Enduro Reifenrückruf Pirelli und Metzeler

Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler

Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2

In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden.


Veröffentlicht in der Motorrad wird über einen Reifenrückruf für die Enduro-Reifen Scorpion Trail 2 und Metzeler Tourance Next sowie Metzeler Tourance Next 2 im Hinterreifen-Format 150/70 R 18 berichtet. Pirelli fordert die Händler auf den Verkauf dieser Reifen vorerst einzustelle. Der für uns Biker nicht so triviale Grund:

Reifen samt Motorrad können instabil werden – Sturzgefahr.

Pirelli spricht hier lapdar von  mögliche Leistungsthemen“  und fordert kürzlich seine Großhändler auf, den mittlerweile viel auf Enduros gefahrenen  150/70 R 18 (möglicherweise auch ZR 18) der Reifen-Typen Pirelli Scorpion Trail 2, Metzeler Tourance Next und Metzeler Tourance Next 2 nicht mehr zu verkaufen.

 

Offensichtlich  ist es nicht auf einen bestimmten Produktionszeitrahmen beschränkt.

Ausschnitt aus dem Händleranschreiben:

„Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir derzeit mögliche Leistungsthemen mit den Produkten Metzeler Tourance Next, Metzeler Tourance Next II und Pirelli Scorpion Trail II in der spezifischen Größe der Hinterachse 150/70 R 18 überprüfen. Alle Produktionswochen sind involviert. Ausschließlich aus Gründen der Vorsicht bitten wir Sie, alle relevanten Produkte, die sich derzeit in ihrem Lager befinden, zurückzuhalten und den Verkauf der unten beschriebenen Produkte zu stoppen, solange unsere Prüfung andauert.“

Fährst Du eine Ténéré 700, Transalp, Africa Twin oder 890er Adventure ??

Weitere weitverbreitete Enduro-Modelle fahren auf einem Hinterradreifen dieser Größe. Darunter die Yamaha Ténéré 700, die KTM 890 Adventure, die Triumph Tiger 1200 sowie die aktuellen Honda Transalp und Honda Africa Twin. Du solltest dann so schnell wie möglich Deinen Reifenhändler aufsuchen und fragen was zu tun ist…

Rückruf in Deutschland

Aktuell seit Ende März 2025 läuft diese Rückruf-Aktion in Deutschland.

In den USA hat die zuständige Behörde (NHTSA) bereits im Oktober 2024 einen entsprechenden Rückruf veröffentlicht. Demnach kamen die Hinweise, die zum Rückruf führten, von Triumph, wohl nach entsprechenden Vorfällen mit Reifen der Erstausrüstung ab Werk. Laut NHTSA kann die Reifen-Karkasse unter bestimmten suboptimalen Betriebsbedingungen (geringer Luftdruck und hohe Zuladung) quasi im Zeitraffer verschleißen. Dadurch kann der Stahlgürtel brechen, und letztlich kann sich Profil von der Lauffläche lösen. Das kann zu Luftdruckverlust, zu instabilem Fahrverhalten und im schlimmsten Fall zu Unfall oder Sturz führen. Betroffene Kunden in den USA bekommen den Reifen schnellstmöglich ersetzt, für sie selbstverständlich kostenfrei.

Betroffen: Metzeler Tourance Next und Next 2 150/70 R18
Betroffen: Der Pirelli Scorpion Trail 2150/70 R18

Harley-Davidson Stuttgart feiert 4 Jahrzehnte

40 Jahre Harley-Davidson Stuttgart

Am 10.Mai 2025 ist es soweit

 

40 years HD-Stuttgart

4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit.

Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur  Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.

 

Ab 9 Uhr erlebst Du:

  • Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat
  • Das limitierte Merch – sei gespannt auf die exklusive Jubiläumskollektion
  • Food & Drinks – genieß die Köstlichkeiten vom Taekwondoverein Korntal
  • Einen Wein-, Gin- und Creps-Stand – lass es Dir gut gehen
  • Live-Band & DJ-Musik – da lässt sich groß feiern
    Berny beim ausgiebigen Test der Pan America Special rund um den Gardasee…

Das Team von Harley-Davidson® Stuttgart freut sich wenn Du dabei bist. Also: Save the Date… da gibt es keine anderen Termine die wichtiger sind ;o))) Berny

Für alle die nicht wissen wo sie hin müssen:

Zuffenhauser Strasse 93

70825 Korntal

Du hast Fragen zum Termin:

0711 / 838 61 76

info@harley-davidson-stuttgart.de

 

  • Harley-Davidson Suttgart's Open House Party 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein

Ein Motorradfahrer mit Schutzkleidung und Helm fährt auf einer kurvigen Landstraße mit markierten Fahrbahnlinien, umgeben von grüner Landschaft.
Quelle: picture alliance/dpa | Oliver Berg
Generell benötigt man zum Führen eines Motorrads den entsprechenden  Führerschein. Mit dem Pkw-Führerschein Klasse B darf lediglich z.B. ein 50ccm Roller mit Höchstgeschwindigkeit 45 km/h gefahren werden.

Du würdest gerne 125 ccm Roller oder Motorrad fahren

Ja, definitiv… Motorrad fahren bedeutet Emotionale Freiheit, Spaß und viel gute Laune. Der Adrenalinausstoß kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz. Motorradfahren ist eine Lebenseinstellung: Sich den Wind um die Nase wehen lassen und leben…

(c) B.Eckert | Motorradfahren ist Lebensfreude und pure Emotion. Bedeutet: Fahre mit Verstand und sei der „bessere Indianer“

Denke aber immer daran: neben der Freude am fahren, der grenzenlosen Freiheit ist das Motorradfahren auch immer mit einem Risiko verbunden. Wer nicht mit Verstand Motorrad fährt und der „bessere Indianer“ ist lebt gefährlich… Berny

Was meine ich mit „der bessere Indianer“

Dinge die beim fahren eines PKW nicht zum Sturz führen können sind für den Zweiradfahrer  durchaus gefährliche Situationen:

  • Laub
  • Sand
  • Rollsplit
  • Salz auf Küstenstrassen
  • Löcher in der Fahrbahn
  • Fahrbahn Ausbesserungen durch Bitumenstreifen
  • Schlechter Fahrbahnzustand
  • u.a.

Daher ist es notwendig immer voll konzentriert zu fahren, vorausschauend die Fahrbahn auszulesen um der richtigen Fährte zu folgen.

Während E-Bikes  ohne Führerschein bewegt werden dürfen benötigst Du für Motorräder die richtige Fahrerlaubnis.

50 ccm Hubraum bis 45 km/h

Es wird der AM (ab 15 Jahren) oder der PKW Führerschein Klasse B benötigt

125 ccm Hubraum Zweirad

Du benötigst den A1 Führerschein oder die B196 Fahrerschulung als Erweiterung.

Zweirad bis 35 kw Leistung

Erforderlich ist der A2 Führerschein. Er kann ab 18 Jahren gemacht werden.

Zweirad über 35 kw Leistung

Die offene Führerscheinklasse A kann im Direkteinstieg ab 24 Jahre oder wie beschrieben als Aufstieg bereits mit 20 Jahren erworben werden.

Eine Zwischenlösung ist die Klasse A mit der Schlüsselzahl 80. Mindestalter 21 ermöglicht dann eine Ausbildung auf der offenen Klasse. Nach bestandener Prüfung darf dann jedoch nur bis 35 kw Leistung bewegt werden. Mit dem erreichen des 24zigsten Lebensjahr darf ohne weitere Prüfung die offene Klasse gefahren werden.

Die Kosten für den Motorradführerschein

Diese sind sehr unterschiedlich. Je nach nach Region, Fahrschule und persönlichem Fahrkönnen werden auf jeden Fall die vorgeschriebenen Sonderfahrten notwendig. Die restlichen Übungsstunden, vor allem die Grundfahrübungen,  sind dann individuell unterschiedlich.

Preisspanne

Erfahrungsgemäß liegen die Preise für Motorradführerscheine zwischen 1.300 und 3.500 Euro.

Nicht auf die leichte Schultern nehmen

Eine B196-Erweiterung für Leichtkrafträder bis 125 ccm kostet zwischen 750-950€. Die erforderlichen 4 Klasse A Lektionen  sowie die mind. 10 x 45 Minuten Fahrerschulung sollten unbedingt gemacht werden. Eine Bescheinigung zu ‚kaufen‘ ist nicht empfehlenswert und Betrug. Dies stellt eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer und für sich selber dar.

Hier noch mal als Tabelle:

Die Motorradführerscheinklassen

Führerscheinklasse Erlaubte Fahrzeuge Mindestalter
Klasse A Motorräder ohne Leistungsbeschränkung 24 Jahre (direkt) / 20 Jahre mit 2 Jahren A2-Erfahrung. A Mit SZ 80 mind 21 Jahre alt…
Klasse A2 Motorräder bis 48 PS (35 kW) 18 Jahre
Klasse A1 Leichtkrafträder bis 125 cm³, max. 15 PS (11 kW) 16 Jahre
Klasse AM Kleinkrafträder bis 45 km/h, max. 50 cm³ 15 Jahre

Zusätzlich zu den regulären Motorradführerscheinklassen gibt es einige Sonderregelungen: 

Eine klassische Mofa-Prüfbescheinigung erlaubt das Fahren von Mofas bis 25 km/h mit maximal 50 cm³ und kann bereits ab 15 Jahren erworben werden, wobei keine richtige Führerscheinprüfung nötig ist – nur ein theoretischer Test nach einer kurzen Schulung. 

Voraussetzung für die B196-Erweiterung:

  • mindestens 5 Jahre im Besitz der Klasse B
  • mindestens 25 Jahre alt
  • mindestens 13,5 Stunden Fahrerschulung (inkl. 5 Doppelstunden Praxis und 4 Doppelstunden Theorieunterricht)
    Achtung: Die Erweiterung gilt nur in Deutschland.

Trikes werden je nach Leistung entweder mit der Fahrerlaubnis Klasse B (bis 15 kW) oder mit dem Motorradführerschein Klasse A (über 15 kW, Mindestalter 21 Jahre) gefahren. Stärkere Trikes erfordern eine entsprechende Ausbildung und Prüfung, während kleinere Trikes mit einem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden dürfen.

Mit dem Führerschein Klasse 3 (vor dem 01.04.1980 erteilt) darfst Du Motorräder der Kategorie A1 fahren. Wurde der Führerschein danach erworben, besteht keine automatische A1-Berechtigung mehr. In diesem Fall darfst Du immerhin noch Kleinkrafträder bis 50 cm³ (Klasse AM) fahren.

Übersicht: Diese Kosten für den Motorradführerschein kommen in etwa auf Dich zu:

Führerscheinklasse Ungefähre Kosten
Direkteinstieg Klasse A2 1.600–3.000 Euro
Direkteinstieg Klasse A1 1.200–2.000 Euro
Direkteinstieg Klasse A 1.800–3.500 Euro
A1 → A2 700–1.200 Euro
A2 → A 700–1.200 Euro
B196 (Klasse-B-Erweiterung) 700–1.000 Euro

Ein Teil der Ausgaben fällt auf einen Grundbetrag der Fahrschule (350 bis 700 Euro). Drin enthalten ist vor allem auch der Theorieunterricht. Der Preis für die Fahrstunden ist unterschiedlich. Eine 45 Minuten lange Übungsfahrt kostet in der Regel zwischen 70 und 90 Euro. Zusätzlich müssen zwölf gesetzlich vorgeschriebene Sonderfahrten absolviert werden, darunter fünf Überlandfahrten, vier Autobahnfahrten und drei Nachtfahrten, die jeweils zwischen 80 und 100 Euro kosten.

TÜV und Prüfungsgebühren (Stand Frühjahr 2025)

Die Theorieprüfung kostet aktuell 2499 €, für die praktische Prüfung werden für die Motorradprüfung 162,67 € verlangt. Eine Aufstiegsprüfung kostet 141,13 €.  Anmeldegebühren inkl. Prüfungsgebühren in der Fahrschule liegen  bei der theoretischen (100–130 Euro) und praktischen Prüfung (270–350 Euro).

Zusatzkosten

Denken musst Du auch an Nebenkosten

  • Erste-Hilfe-Kurs (bis zu 50 Euro)
  • der Sehtest (6–10 Euro)
  • Passfotos (rund 10 Euro)
  • Führerscheinantrag bei der Behörde ( 50–70 Euro)

 

Du bestimmst maßgeblich mit wie teuer Dein Führerschein wird und wie lange die Ausbildung dauert. Trödele nicht herum, bleib am Stück dran mit dem Lernen für die Theorieprüfung und plane ausreichend Zeitfenster für die praktisch Ausbildung ein.

Ausbildungsdauer

Pauschal kann das nicht wirklich vorausgesagt werden. Die Bearbeitung des Antrags bis zur Erstellung des Prüfauftrags beim Amt dauert je nach Führerscheinstelle zwischen 2 – 3,5 Monaten.

Rechne für die Ausbildung 6-8 Monate, abhängig natürlich auch von Deiner zeitlichen Flexibilität.

Prüfungsvorbereitung

Theorie: 

  • Theorie Unterricht
  • lernen online per Fahrren Lernen APP

Praktische Ausbildung:

 Grundfahraufgaben:

  • Slalomfahren,
  • das Ausweichen mit und ohne Bremsen
  • die Notbremsung
  • sowie Schrittgeschwindigkeits Fahrmanöver

Benötigt werden Balance, Fahrzeugkontrolle und schnelles Reaktionsvermögen. Dann geht es ab in komplexe Verkehrssituationen. Kurvenfahren auf Landstraßen und enger Stadtverkehr müssen trainiert werden.

  1. Fahrschulen vergleichen:  Vergleiche nicht nur die Grundgebühr, sondern auch die Preise pro Fahrstunde, die Kosten für Sonderfahrten und die Prüfungsgebühren. Vor allem aber achte darauf ob in der Fahrschule die Leidenschaft für die Motorradausbildung vorhanden ist. Fährt Dein Ausbilder die meiste Zeit mit dem Motorrad mit bist Du definitiv in den richtigen Händen…
  2. Paketangebote nutzen: Viele Fahrschulen bieten vergünstigte Pakete an, wenn Du gleichzeitig den Auto- und Motorradführerschein machst. Schiebe Führerscheine nicht auf die lange Bank – da die Preise jährlich steigen, solltest Du den Lappen so schnell wie möglich erwerben.
  3. Stufenführerschein: Wer mit A1 (ab 16 Jahren) oder A2 (ab 18 Jahren) beginnt, kann später durch den Stufenaufstieg auf eine höhere Führerscheinklasse wechseln. Dabei entfällt die Theorieprüfung, und es ist nur eine verkürzte praktische Prüfung erforderlich, wodurch die Ausbildungskosten um bis zu 1.000 Euro niedriger sein können als beim direkten Einstieg in A.
  4. Fahrpraxis sammeln: Je mehr Fahrpraxis Du vor den Fahrstunden sammelst, desto weniger Übungsstunden sind notwendig. Nutze Verkehrsübungsplätze oder übe mit einem erfahrenen Motorradfahrer auf privaten Flächen, um grundlegende Fahrtechniken wie Anfahren, Bremsen und Schalten zu verbessern.
  5. Theorie aufbessern: Durch die theoretische Prüfung zu fallen, kann in vielen Fällen vermieden werden. Im Internet gibt es hilfreiche digitale Lernangebote, unter anderem die Führerschein-App des ADAC (für Mitglieder) oder andere kostenfreie Lernhilfen.

Wiedereinsteiger

(Wieder-) Einsteiger

Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast!  Denn bei allem Spaß ist nichts wichtiger als wieder gesund am Ziel anzukommen.

Deine Lebensumstände haben sich wieder verändert, die Kinder sind aus dem Haus oder nun schonselbständiger. Du bist nach dem Führerschein nicht sehr viele Kilometer gefahren?

Nun beginnt wieder die Motorradsaison und Du überlegst ein Motorrad anzuschaffen oder das vorhandene wieder zu aktivieren? Sind beim vorhandenen die Reifen noch okay und nicht zu alt, Bremsen in Ordnung, Kette nicht verrostet!! Öl austauschen…

Ja, sobald es wärmer wird und die Straßen wieder frei werden kann es los gehen mit dem Biken.

Sowohl das Bike als auch Du spielen dabei eine Rolle. Hast Du noch eine Ausrüstung, passt alles noch und ist in Ordnung? Bitte schau nach Deiner Ausrüstung. Prüfe Deine Kombi,  Protectoren alle drin? Handschuhe und Stiefel perfekt zum Einsatz?

Und nun zu Dir! Bist Du fit?

Wie lange ist die Fahrschule her? Hast Du schon einmal ein Sicherheitstraining absolviert? Wenn nicht wird es Zeit die Fahrsicherheit zu verbessern… egal ob erfahrener Biker oder Wiedereinsteiger.

Bernhard „Berny“ Eckert, Fahrlehrer und Instructor für Zweiradsicherheit… hier auf einer Harley-Davidson Pan America 1200 Special

Als Wiedereinsteiger ist es ideal erst mal im kleinen Kreis, individuell mit einem Fahrlehrer, eine Runde zu drehen. Am besten mit einem Instructor für Zweirad-Sicherheit. Eventuell hast Du ja einen Kumpel dem es genauso geht! Macht zusäztlich Laune…

Geübt werden zuerst mal wieder die sehr wichtigen Grundfahrübungen. Anschließend gehen wir auf die Piste und fahren Richtung Schwarzwald oder Schwäbische Alb. Ziel dabei ist es erst einmal wieder eins zu werden mit dem Bike… danach sich wieder richtig wohl zu fühlen in kurviger Strecke.

Glaub mir, diese Investition lohnt sich… wir sind zwischen 6-7 Stunden unterwegs. Machen schöne Pausen, essen und trinken irgendwo gemütlich was… einfach ein toller Bikertag. Halt so richtig wieder einsteigen ins sichere Motorradfahren…

Kein Bike vorhanden

Es ist auch nicht schlimm wenn Du keinen Zugang zu einem Bike hast. Da ich persönlich sehr eng mit Harley Davidson Stuttgart zusammenarbeite lässt sich günstig ein Bike ausleihen. Dir ist anstelle einer Harley ein anderes Bike lieber? Auch kein Problem, da hilft meine Zusammenarbeit mit der Firma Limbächer…

Darüber hinaus verfüge ich ja zudem noch über meine Ausbildungs-Bikes.

Also nicht warten, starten. Kontaktiere mich per E-mail be@motorradacademy.de oder Mobil unter 0151 525 50 178.

Enduro Reifenrückruf Pirelli und Metzeler

Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in …

Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein

Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 …

Motorrad Academy Events

  In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden …

Wiedereinsteiger

(Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast!  Denn bei allem …

Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger

Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und …

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren

4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Assistenzsysteme machen auch im Motorrad Sinn

Assistenzsysteme im Motorrad angekommen Sicherheits-Update fürs Zweirad Unfallforscher: Großes Potenzial Leben zu retten Assistenzsysteme bringen mehr Sicherheit – das Fahrerlebnis bleibt Kurven-ABS ermöglich selbst Bremsen in starker Schräglage Das Motorrad …

Fit für die Biker Saison

Saisonstart: Bike fit machen für den Frühling Eine gute Vorbereitung ist alles – So machen Biker ihre Maschine fit für den Frühling Sicherheit trifft Style – Worauf es bei der …

Motorrad Simulator Crowd Funding Project

Motorrad Simulator Crowd Funding Project Die Motorrad Academy findet nun auch Platz in den neuen Räumen von Berny’s Drive Academy. Vorgesehen ist hier ein Motorrad Simulator zum sicheren Training im …

Hat Dein Führerschein schon eine Patina…

Lebenslanges Lernen ist gefragt Lebenslang lernen, Lektion 12 bei den Basis Theorie Unterrichten, ist meine persönliche Lieblings Lektion beim unterrichten meiner Fahrschüler. Sie ist sehr vielfältig und bietet Spielraum für …

Motorräder und deren Sitzhöhe

Suchst Du noch das passende Motorradmodell für Dich?? In der Tabelle findest Du Modelle und Sitzhöhen. Sitzhöhen von 60 cm bis 90 cm Motorräder mit einer Sitzhöhe unter 70 cm …

Motorrad mit Sitzhöhen unter 70 cm

Motorräder mit einer Sitzhöhe von 60 – 70 cm Nicht alle sind mit einer Körpergröße gesegnet bei der es vollkommen egal ist wie hoch man auf dem Bike thront.  Deswegen …

Update der Versicherung notwendig ab 1. März

Egal ob ihr einen „Verbrenner“ oder „Elektro“ habt: Wichtig ist der  Kennzeichenwechsel am 1. März Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Aufpassen, es ist schon  wieder soweit. Wer mit Roller & Co …

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad …

 

 

 

 

 

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren

4 Must-know Tipps fürs Motorrad

Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses Erlebnis noch weiter optimieren könnten? In der Welt des Motorradfahrens tut sich einiges: Neue Technologien revolutionieren das Fahrvergnügen und machen Deine Touren sicherer und komfortabler als je zuvor. Egal, ob Du ein erfahrener Biker:in bist oder gerade erst den Wind unter Deinem Helm spürst – diese vier Must-know Tipps bringen Dein Motorradfahren auf das nächste Level. Lass Dich überraschen, wie einfach es ist, mehr aus jeder Fahrt herauszuholen!

Elektronische Aufhängung: Komfort und Kontrolle auf jeder Straße

Eines der beeindruckendsten Features, das Du kennen sollten, ist die elektronische Aufhängung. Dieses System passt sich automatisch an die Straßenverhältnisse und das Gewicht des Fahrers an. Egal, ob Du auf einer kurvigen Landstraße oder einer holprigen Stadtstraße unterwegs bist die elektronische Aufhängung sorgt dafür, dass Dein Motorrad immer optimal reagiert. Der große Vorteil liegt in der verbesserten Kontrolle, die besonders bei hohen Geschwindigkeiten und schwierigen Straßenverhältnissen deutlich wird. Einige Modelle bieten sogar verschiedene Dämpfungsstufen, die Du je nach Bedarf anpassen kannst. Dieser Tipp ist ein Muss für alle, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Smart Helmets: die nächste Generation des Schutzes

Ein weiterer Tipp, den Du unbedingt beachten sollten, ist die Investition in einen Smart-Helm. Diese Hightech-Helme gehen weit über den herkömmlichen Kopfschutz hinaus. Sie sind mit Head-up-Displays ausgestattet, die wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Navigationshinweise oder eingehende Anrufe direkt in Ihr Sichtfeld projizieren. Dadurch bleibt Dein Fokus stets auf der Straße, ohne dass Du den Blick abwenden musst. Integrierte Kommunikationssysteme ermöglichen zudem eine einfache Verbindung mit Deinem Motorrad und anderen Fahrern, was den Austausch während der Fahrt erleichtert und die Sicherheit erhöht. Mit einem Smart-Helm bist Du nicht nur geschützt, sondern auch bestens vernetzt.

Dashcams und Fahrdatenerfassung: Deine Augen auf der Straße

Dashcams sind längst nicht mehr nur etwas für Autos – auch für Motorräder bieten sie zahlreiche Vorteile. Diese kleinen Kameras zeichnen Deine Fahrten auf und können im Falle eines Unfalls entscheidend dazu beitragen, die Schuldfrage zu klären. Doch Dashcams bieten noch mehr: Sie ermöglichen es Dir, vorhandene Fahrdaten zu analysieren um so Dein Fahrverhalten zu optimieren. Einige Systeme synchronisieren die Aufnahmen sogar mit einer App, sodass Du die Videos und Daten jederzeit abrufen und teilen kannst. Mit einer Dashcam an Bord bist Du nicht nur sicherer unterwegs, es ermöglicht Dir  kontinuierlich aus Deinen Fahrten zu  lernen und die Fahrsicherheit zu verbessern.

Autonomes Fahren: Zukunftsmusik oder bald Realität?

Der letzte Tipp, den Du auf dem Schirm haben solltest, ist das Thema autonomes Fahren. Während diese Technologie bei Autos bereits weit fortgeschritten ist, gibt es auch erste Ansätze für Motorräder. Stell Dir vor, Dein Motorrad könnte in gefährlichen Situationen eigenständig reagieren oder Dich durch den dichten Stadtverkehr navigieren, ohne dass Du selbst eingreifen musst. Obwohl autonomes Fahren bei Motorrädern noch in den Kinderschuhen steckt, sind die Fortschritte vielversprechend. Diese Entwicklung könnte das Motorradfahren in Zukunft revolutionieren und das Unfallrisiko erheblich reduzieren.


Fazit

Motorradfahren wird durch neue Technologien nicht nur spannender, sondern vor allem sicherer. Ob durch eine elektronische Aufhängung, die Dir mehr Kontrolle gibt, einen Smart-Helm, der Dich stets vernetzt hält, Dashcams, die  Fahrten aufzeichnen, oder die Vision des autonomen Fahrens – diese Tipps sind entscheidend, um Dein Motorradfahren auf das nächste Level zu heben. Indem Du auf dem neuesten Stand der Technik bleibst, wird nicht nur Dein Fahrvergnügen maximiert, es wird zudem Deine Sicherheit auf der Straße erheblich gesteigert.

Über den Autor dieses Gastbeitrags

Marcel Niemann ist der Kopf hinter Naxeon Deutschland, einer innovativen Marke, die sich auf den Verkauf von Motorrädern sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden in Deutschland und Österreich spezialisiert hat. Sein Engagement für technologische Innovation und seine Vision, die Zukunft des Motorradfahrens zu gestalten, machen ihn zu einer herausragenden Persönlichkeit in seiner Branche. Sein Motto, „Ride the Future“, spiegelt seine Leidenschaft für Fortschritt und exzellenten Service wider.

Naxeon, eine innovative Marke: Das I AM Pro

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(c)Naxeon | Modell I AM Pro
(c)Naaxeon | Modell I AM Pro

Aus der Redaktion

Um dieses Bike zu fahren benötigst Du mindestens den A1 Führerschein oder die Schlüsselzahl 196 Erweiterung. Bist Du im Besitz der Führerschein Klasse A darfst Du das I AM Pro natürlich fahren.
Zum Bike selber kann die Redaktion noch nicht viel sagen. Dazu benötigen wir die Gelegenheit es ausgiebig zu testen.

 

E-Scooter im Urlaub – Flitzen oder Fluchen?

E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine …

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren

4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Integration mit dem Füherschein

(c) Saatkorn Projekt e.v.
Heimat haben heißt, zu einer Gemeinschaft zu gehören. Gemeinsam kann das Leben in Deutschland ganzheitlich erlernt werden.  Allerdings gelingt das meist nicht ohne sozialpädagogische Unterstützer:innen. Kompetente Menschen, selber oft mit Migrationshintergrund, unterstützen dabei mit den verschiedensten Erfahrungen aus vleilen Lebensbereichen. Korntaler Einwohner mit Migrationshintergrund erklären die deutsche Bürokratie. Ein Netzwerk an Fachleuten hilft, einen guten Umgang mit der schlimmen Vergangenheit zu finden. So können die jungen Menschen eine eigene Identität aufbauen und die Sozialkompetenz entwickeln, die sie für ein selbständiges Leben in Deutschland benötigen.
Gute Deutschkenntnisse sind der Türöffner zum deutschen Bildungssystem und in die Gesellschaft. Das zeigt sich vor allem auch in meinem Ausbildungsbereich: Teilnahmme am Straßenverkehr – Ausbildung zu einem Verantwortungsbewußten Verkehrsteilnehmer. Um schnell zu einem Führerschein zu gelangen ist ein gutes Sprachniveau sehr wichtig. Komplexe Vorgänge zu erklären kann nur gelingen wenn die gemeinsame Kommunikation bei der praktischen und theoretischen Ausbildung gut funktioniert, der Fahrschüler:in versteht was man deutlich machen will.
Daher finde ich es sehr gut das im Saatkorn Projekt e.v.  mit Integrationskursen Informationen über das Leben in Deutschland angeboten werden. Dies erleichtert das erlernen der Sprache, vor allem notwendiges verstehen des „neuen Lebensraumes und seinen Menschen“.
Innerhalb des Saatkorn Projekts e.v. erlären Berufsberater Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Durch Berufspraktika können erste Erfahrungen in der deutschen  Arbeitswelt gesammelt werden und eine Vorstellung einer berufliche Zukunft in unserem Land erlangt werden.

Integration auf den Tisch gebracht

Im Herzen von Korntal betreibt der Verein Saatkorn Projekt e.V. das „Kornhaus“, einen Handwerks-betrieb (Nudelmanufaktur) mit angeschlossenem Café. In der Nudelmanufaktur werden in Handarbeit Nudeln von jungen Migranten hergestellt und verpackt.

Im angeschlossenen Ladenlokal Café Kornhaus können die Nudeln erworben und auch zum Mittagstisch gleich verkostet werden. Dafür bereiten die junge Migranten in der Küche das Essen zu und helfen im Café sowohl beim Service als auch hinter der Theke. So erlernen sie das Arbeiten entsprechend der deutschen Hygienestandards und den Umgang mit deutschem Geld. Im Kontakt mit den Kunden wenden sie ihre Deutschkenntnisse an und eignen sich schnell alltagstaugliche deutsche Sätze an.

Unterstützt wird durch das Projekt auch bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und beim Bewerbungsprozess. Im hauseigenen Handwerksbetrieb „Kornhaus Korntal“ können Bewohner kennenlernen, wie ein deutscher Betrieb funktioniert. Sie lernen außerdem den kompletten Prozess von der Produktion bis zum Verkauf an den Endverbraucher kennen. In dem angeschlossenen Begegnungs-Café lernen sie den serviceorientierten Umgang mit den Kunden.

 

Schon des öfteren war ich mittlerweile beim Mittagessen im Kornhaus Korntal. Bei schönem Wetter kann man dabei gemütlich draußen sitzen und das leckere Essen genießen. Meinerseits kann ich das Begegnungs-Café nur empfehlen. Berny

 

Enduro Reifenrückruf Pirelli und Metzeler

Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in …

Harley-Davidson Stuttgart feiert 4 Jahrzehnte

Am 10.Mai 2025 ist es soweit   40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist …

MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten

MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten mit Tourguide, Modelle vergleichen, fachsimpeln Datum: 01. – 04. Mai 2025 Location: Odenwald bei Metzeler Motorradreifen (Höchster Straße 48 – 60, 64747 Breuberg) Bikes aus …

E-Scooter im Urlaub – Flitzen oder Fluchen?

E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine …

Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein

Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 …

Verkaufsoffener Sonntag bei Limbächer

Liebe Biker:innen diesen Sonntag ist es so weit! Anlässlich des 101. Pferdemarkts in Filderstadt findet bei Limbächer von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Alle aktuell verfügbaren Neuheiten …

25 Jahre Motorradmesse Erfurt

25 Jahre Jubiläum Messe Erfurt Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei …

Motorrad Academy Events

  In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden …

Wiedereinsteiger

(Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast!  Denn bei allem …

Motorrad „Fahren ohne Führerschein“

Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat …

Harley Night-Bikes & Good Vibes!

Harley Night am 14. März – After-Work, Bikes & Good Vibes! Du hast Bock auf einen lässigen Abend mit coolen Leuten, starken Bikes und entspanntem After-Work-Feeling? Dann komm am 14. …

Führerschein nicht umtauschen: Das passiert

Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was …

TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen

Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei …

Fahrtipps für den Herbst

Aus der Redaktion „Genau das ist es was unseren Fahrschülern von Anfang an beigebracht wird. Sowohl im Theorie Unterricht als auch in den praktishen Fahrstunden. Vorausschau ist das A und …

Glemseck 101 2024

Glemseck 1001 Round 17 Am Wochenende, Übergang August rein in den September, ist es wieder soweit… Glemseck 101 Round 17. Zeitlich reicht es mir dieses Jahr leider nicht mal kurz …

Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger

Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und …

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren

4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Con la Pan America attorno al Lago di Garda

Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …

Limbächer News

Es gibt nur noch wenige freie Plätze… Kennst DU jemanden der Lust und Interesse hat Motorrad zu fahren, aber noch keinen Motorrad-Führerschein besitzt? Wir bieten an zwei Wochenenden im August …

Belgien erlaubt Staudurchfahrten

Neue Straßenverkehrsordnung in Belgien Für Motorradfahrer In Belgien erlaubt: Nutzung der Rettungsgasse Als Motorradfahrer kann ein Stau zur schweißtreibenden Angelegenheit werden. Wer sich in der Rettungsgasse durchschlängelt, lebt gefährlich und …

Schwarzwaldausfahrt mit Harley-Davidson Stuttgart

Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen?

Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.

Ganz ehrlich…

Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf ner Harley testen…Lass Dir diese Chance also nicht entgehen. Auf der Tour bin ich als Instructor/Moderator für Zweiradsicherheit als Leader mit dabei. Als weiterer Fahrlehrer wird uns Danny Roter aus Ditzingen begleiten.

Harley testen und Fahrtipps bekommen

Was will Biker:in eigentlich noch mehr für schlappe 99 €… das alles ist drin im Packet ;o)) Die Harley für vier Stunden, der Sprit und zwischendrin gibts noch nen Kaffee oder Kaltgetränk. Am Ende?  Lass Dich überraschen ;o)))) 

Ein Erinnerungsfoto? Klar doch, meine Kamera ist an Bord und Dein Handy ja sicher auch… machen wir also gerne für Dich.

Du hast Fragen zu den Bikes?

Vom Harley-Davidson Stuttgart Team werden ebenfals zwei Spezialisten dabei sein. Die geben Dir auf jeden Fall gerne Details zu den Kult-Bikes.

Treffpunkt ist Harley-Davidson Stuttgart in Korntal in der Zuffenhauser Strasse 93. Von dort aus geht es dann auch los.

Harley-Davidson Stuttgart Schwarzwaldausfahrt

Motorrad Simulator Crowd Funding Project

Motorrad Simulator Crowd Funding Project

Die Motorrad Academy findet nun auch Platz in den neuen Räumen von Berny’s Drive Academy. Vorgesehen ist hier ein Motorrad Simulator zum sicheren Training im Grenzbereich. Sowohl Einsteiger-, Fortgeschrittenen – und Profi Training sind dann möglich.

Schonraum

Motorrad Ausbildung beginnt im sogenannten Schonraum. Dies ist eine Fläche im Nichtöffentlichen oder schwach frequentiertem Straßenverkehr. Nicht überall gibt es hierzu geeigneten Raum. Wir verfügen zum Glück über diese Möglichkeit des ersten Ausbildungszeitraums. Nun wollen wir aber noch einen Schritt weiter gehen und Einsteigertraining noch sicherer und vor allem auch Umweltschonender zu gestalten. Ermöglicht werden soll dies durch einen Motorradsimulataor. Um dieses Project zu realisieren benötigen wir jedoch Deine Unterstützung. Hierzu wurde ein Crowd Funding Project gestartet.

Ziel des Projektes

Mit Unterstützung von vielen ‚Crowdern‘ sollen finanzielle Mittel für das Projekt gesammelt werden. Die Finanzierungshilfe die durch das Projekt zusammenkommt, ergänzt unseren Invest in den Motorrad Simulator.

 

Vorteile des Motorrad Simulators

Die ersten Ausbildungsschritte zum Erwerb des Führerscheins der Klasse A kann absolut sicher und Wetterunabhängig auf dem Simulator erfolgen. Der Ausbildungszeitrahmen im Schonraum kann dadurch sicherer und kürzer stattfinden. Zudem wird die Umwelt geschont und der Materialverschleiß eingedämmt. Auf dem Simulator wird keine Belastung durch Abgase erzeugt.

Kurven- und Schräglagen Training können wir dann in absolut sicherem Umfeld durchführen. Auf dem Motorrad Simulator gibt es keine Verletzungen durch reale Stürze. Falsches Verhalten, also zu hohe Kurvengeschwindigkeit sowie zu zuviel Schräglage führen nur virtuell zum Sturz. Zudem bleibt auch das Motorrad an einem Stück und es müssen keine Reperaturen durchgeführt werden. 

Sogar Rennfahrer Training ist auf dem von uns ausgesuchten Motorrad  Simulator möglich. Profis können sich bekannte Rennstrecken erfahren… ohne dort anzureisen mit viel Zeitverlust und finanziellem Aufwand.

Wir würden uns freuen wenn Du dieses Projekt unterstützt. Willkommen sind auch sogenannte Cofunder, also Kooperationspartner mit denen eine WinWin Situation geschaffen werden kann. Berny

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren

4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Con la Pan America attorno al Lago di Garda

Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …

Die 2024er Reiseenduros für kurze Beine

Reiseenduros mit niedrigen Sitzhöhen 2024 Hier habe ich bei 1000 PS einen guten Artikel gefunden. Er beschäftigt sich mit den besten Adventure Bikes für kurzbeinige Fahrer. Die von mir gerade …

Ride the Harley-Davidson Pan America

Die Pan America 1250 Special ist fahrbereit Gestern war es soweit: Ich konnte die Pan America 1250 Special zum ausführlichen Test bei Harley-Davidson Stuttgart abholen. Sie steht nun in Berny’s …

Baum BMW Shop24

BMW Motorrad Zubehör Suchst Du Original Zubehör für BMW Motorräder?? Hier unser Redaktionstip für Deine grenzenlose Zweirad-Freiheit  Bist Du auf großer Tour, beim abenteuerlichen Wochenendausflug oder im Alltag – was …

Ducati Diavel for Bentley

Ducati Diavel for Bentley 2024 Was zum Teufel ist das denn ? Das war mein erster Gedanke als ich ein Bild dieser Maschine gesehen habe. Wow, italienische vor Stolz strotzende …

Motorräder und deren Sitzhöhe

Suchst Du noch das passende Motorradmodell für Dich?? In der Tabelle findest Du Modelle und Sitzhöhen. Sitzhöhen von 60 cm bis 90 cm Motorräder mit einer Sitzhöhe unter 70 cm …

Motorrad mit Sitzhöhen unter 70 cm

Motorräder mit einer Sitzhöhe von 60 – 70 cm Nicht alle sind mit einer Körpergröße gesegnet bei der es vollkommen egal ist wie hoch man auf dem Bike thront.  Deswegen …

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit …

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt …

Wiedereinsteigerkurs mit Fun-Faktor bei Harley Davidson Stuttgart

Fun-Faktor: Wiedereinstieg mit Harley Davidson Stuttgart

(c)B.Eckert | Die Harley Davidson Stuttgart Bikes warten auf die Kursteilnehmer

Bekanntlich ist das Leben ja wie eine Achterbahn, es geht mal runter und rauf. Richtungsänderungen sind daher an der Tagesordnung. So kommt es durch Lebenseinschnitte zu Verschiebungen der Prioritäten. Der Bau des Eigenheims, wichtige Weiterbildungen zur Karriere Entwicklung, neuer Job oder Geburt der Kids. Dann fällt der Funfaktor Motorradfahren für viele hinten runter. Der Infekt bleibt aber natürlich…

 

Wiedereinstieg mit Danny und Berny

Harley Davidson Stuttgart veranstaltet daher seit vielen Jahre Wieder-einstiegskurse um neue Motorradtechnik kennenzulernen und Fahrsicherheit zurückzugewinnen. 2023 waren Danny (Danny’s Fahrschule Verkehrsinsel Ditzingen) und Berny (Berny’s Drive Academy Korntal) die neuen Coaches des Events.

„Als Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit bin ich natürlich begeistert über das Engagement von Harley Davidson Stuttgart bezüglich der Wiedereinsteiger. Da ich leidenschaftlich Klasse A  ausbilde und gerade für Wiedereinsteiger meine Sicherheitstrainings diesbezüglich sehr wichtig sind, freute ich mich sehr auf diesen Tag. Die Teilnehmer waren hoch motiviert, wir hatten einen tollen gemeinsamen Tag. Mein Dank an Harley Davidson Stuttgart das ich ein Teil davon sein darf.“ Berny

Begrüßung

Um neun Uhr fanden sich die Teilnehmer im Harley Davidson Stuttgart Gebäude ein. Christa Maier (ihr Mann war einer der beiden Gründer von HD Stgt) lebt für die amerikanische Kultmarke. Entsprechend begeisterte sie die Teilnehmer und motivierte sie für das Kommende. Wettertechnisch war es ebenfalls der perfekte Tag, also alles richtig organisiert liebe Christa ;o))))

Nach der Überprüfung der vorhandenen Führerscheine und Risiko Unterzeichnung bezüglich Selbstbeteiligung bei Beschädigung gings dann zum Übungsplatz. Per Fuß waren das zwei Minuten vom Harley Gebäude in Korntal. Bereits ab acht Uhr wurde dort alles vorbereitet. Eisgekühlte Getränke und Butterbrezeln standen für alle bereit, ein Pavillion bot ausreichend Schatten. Die Getränke spielten eine wichtige Rolle während des Trainings. Die Kursteilnehmer kamen ganz schön ins schwitzen… aber nicht nur aufgrund der sommerlichen 26 Grad. Der von mir beigesteuerte rein organische G-Men Energy Drink sorgte dabei für „More Power“. Die Teilnehmer waren vom spritzigen, erfrischenden Geschmack begeistert und sofort wieder konzentriert bei der Sache.

Von Holter die Polter zu Souveräner Kursbeherrschung

 

Aller Anfang ist schwer. Dies mussten auch die Kursteilnehmer erkennen. Gerade aus und schnell kann jeder ;o(( Aber wie sieht‘s aus mit Schrittgeschwindigkeit?? Und dass innerhalb einer max. 60 cm breiten Hütchen-Spur. Gleich im Anschluss ging es dann in den Schritt-geschwindigkeits-Slalom. Da wir es hier mit Harleys zu tun hatten waren die Kegel 4,2 (normal 3,5) Meter entfernt voneinander aufgestellt. Direkt daraus sollte ein S-Kurs mit einer am Ende zumachenden Kurve absolviert werden. Schnell beschleunigend folgte eine Starke Bremsung mit spürbarem ABS-Einsatz bis zum Stillstand. Nach einem Wendemanöver fuhren die Teilnehmer erneut in den Übungskurs.

(c) B.Eckert | Anfang und Ende der Übungsstrecke beim Wiedereinsteigerkurs Harle Davidson Stuttgart

Angangs noch wackelig und unsicher wurde es mit jedem neuen Start in den Kurs sicherer. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß, wir Coaches freuten uns natürlich über die erreichten Fortschritte. Je mehr Zeit verging desto weniger Hütchen mussten wir wieder aufstellen ;o))))

Als krönenden Abschluss war eine dreißig minütige Ausfahrt geplant. Je sicherer die Teilnehmer desto weniger Risiko für Harley Davidson Stuttgart und uns Coaches. 

Das i-Tüpfelchen

 

Zum entgegengesetzten Kurztrip bildeten wir zwei Gruppen. Danny startete mit fünf, ich mit vier Teilnehmern auf die Runde. Unter anderem nutzte ich zum intensiv Coaching mit einem Teilnehmer mein Sena Kommunikationssystem.  

(c)B.Eckert | Berny’s Gruppe bricht auf zum Kurztrip

Der Kurztrip machte allen Teilnehmern sehr viel Spaß. Erneut konnte ich dabei die Pan America Special testen. Aufrecht, entspannt und mit deutlich Power ausgestattet konnte ich den Kurztrip moderieren. Wird sicherlich noch öfter der Fall sein ;o)))

Danny saß das erste Mal auf der Pan America und war ebenso begeistert. Er hat dabei auch noch den Vergleich als ehemaliger GS Fahrer. Seine Aussage:“ Die Pan America ist die bessere BMW GS… leichter im Handling, deutliche besserer Sitzkomfort, Bedienelemente überschaubarer. Ein absolut Alltagstaugliches Motorrad für lange Ausfahrten. Das dynamische Fahrwerk empfand ich ebenfalls als sehr angenehm.“

(c) B.Eckert | Danny unnd Gruppe kehren vom Kurztrip zurück…

Der Abschluss

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein gerahmtes Erinnerungsfoto welches am Anfang schon geschossen wurde. Ein Gruppenfoto wurde vor Auflösung ebenfalls noch gemacht. Mit sehr viel positivem Feedback verabschiedeten die Teilnehmer sich vom Harley Davidson Stuttgart Team und uns Coaches. Ich denke ich werde den einen oder anderen bei meinen Sicherheitstrainings sehen.

(c) Harley Davidson Stuttgart | Wiedereinsteigerkurs 24.06.2023

Harley Davidson Stuttgart

(c)Harley Davidson Stuttgart, Photo: B.Eckert

Gegründet 1985 von Gerd Maier und Fred Pistor oder einfach Gerd und Fredi. Die V-Twin-Gemeinde wird hier versorgt mit allem, was Harley® Fahrer lieben: mit dem richtigen Bike, dem perfekten Equipment, bestem Service und einer Atmosphäre zum Wohlfühlen. Anfangs noch in Leonberg ansässig, gab es 1995 aus Platzgründen einen Umzug nach Korntal.

Bereits 2009 platzte wieder alles aus den Nähten. Also wurde der Laden kurzerhand vergrößert. Im Mai 2010 wurde auf 1.690 m2 erweitert. Später kam dann unsere 500 m2 große Halle für Gebrauchtbikes hinzu. Heute bietet das Paradies für Harley Fans auf insgesamt 2.200 m2 alles was ein Harley Kunde so benötigt.

Seit 2020 führen Jan Löll (Office) und Jan Stengl (Werkstatt) die Geschäfte.

Danny’s Fahrschule Verkehrsinsel Ditzingen

 

(c)B.Eckert | Daniel (Danny) Roter, Verkehrsinsel Ditzingen

Am 2.2.2022 übernahm Daniel Roter (seit 2017 als Fahrlehrer tätig) eine seit 13 Jahren bestehende Fahrschule. Seitdem wächst der Fahrschülerstamm beständig an. Mittlerweile mit Unterstützung werden die Fahrschüler:innen kompetent ausgebildet. Ausbildung wird geboten in den Klassen B/BE/B197/B196 und den Motorradklassen A/A1/A2.

Berny’s Drive Academy Korntal

 

(c)B.Eckert | Bernhard (Berny) Eckert, Instructor & Moderator Zweiradsicherheit

Am 1.12023 übernahm Bernhard Eckert eine alteingesessene Fahrschule in Korntal. Mit neuem Konzept (Fahrlehrererfahrung seit November 1982) werden moderne Ausbildungskonzepte auf Premium Fahrzeugen gefahren. Ausbildung wird geboten in den Klassen B/BE/B197/B196 und den Motorradklassen A/A1/A2.

Kooperative Zusammenarbeit

Zwischen Danny’s Fahrschule und Berny’s Drive Academy gibt es eine kooperative starke Zusammenarbeit. Sowohl Dany als auch ich freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Harley Davidson Stuttgart. Der Start war auf jeden Fall mehr als vielversprechend. Unser Dank ans Team rund um die beiden Jan’s und Christa.