Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt!

Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke.

(c)eROCKIT | Hannes Jaenicke testet das eROCKIT

Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte begeistert fest: „Man denkt es ist alles erfunden worden. Aber das ist echt etwas Neues!“

Das eROCKIT überzeugt durch seine Leistungswerte, Agilität, Dynamik, Design und Sicherheit und vereint eBike, Fahrrad und Elektromotorrad in Einem. Man steuert die Geschwindigkeit dieses Zweirades über einen hochinnovativen, intelligenten Pedalantrieb. Hannes Jaenicke bringt es ganz einfach auf den Punkt und sagt: „Das ist der größte Spaß, den ich mir jenseits von Motorradfahren vorstellen kann.“

Seit vielen Jahren engagiert sich der 62-Jährige für Umwelt- und Klimaschutz. Neue Mobilitätskonzepte wie eROCKIT sind für ihn von großer Bedeutung. Jaenicke: „Jeder Erstklässler weiß, dass wir ein Klima-Problem haben, dass der CO2-Ausstoß sinken sollte. Er tut das Gegenteil, er steigt. Und das ist die Antwort.“

Im kommenden Frühjahr kommt das neue Modell eROCKIT One auf den Markt. Das Fahrzeug ist ein Spitzenprodukt deutscher Ingenieurskunst. Entwickelt und gefertigt in Hennigsdorf bei Berlin. Das Unternehmen bietet derzeit mit der eROCKIT Aktie eine besondere Beteiligungsgelegenheit. Hierbei kann quasi jeder zum Startup-Investor werden. Bereits weit über 200 Aktionäre zählt die eROCKIT AG. Darunter Wirtschaftsgrößen und Prominente wie Fußballprofi Max Kruse, Medienunternehmer Aaron Troschke oder die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg. Weitere Informationen: ag.erockit.de

Über das eROCKIT

Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT ein außergewöhnliches Fahrzeug (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie), das sich durch seinen innovativen Pedalantrieb von anderen Fahrzeugen grundlegend unterscheidet. Das eROCKIT bedient sich intuitiv wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Es ist gefertigt aus hochwertigen Materialien wie z.B. Carbon und Aluminium und verfügt über ein prämiertes Design. Zum Fahren benötigt man den entsprechenden Führerschein Klasse A, A1 oder A2, den alten Pkw-Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980 oder nach der neuen Führerscheinregelung den Pkw-Führerschein Klasse B Schlüsselzahl 196.

Über die eROCKIT AG

So besonders wie das Fahrzeug ist die Beteiligungsmöglichkeit der eROCKIT AG. Die nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft (Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg HRB231453 B) bietet Investoren die besondere Chance, in ein deutsches Unternehmen der eMobility zu investieren. Die eROCKIT AG hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Hier wird das einzigartige pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT gebaut. Das Team der eROCKIT Group besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management. Im Aufsichtsrat der eROCKIT AG sitzt Richard Gaul, der ehemalige Kommunikationschef von BMW.

(c)eROCKIT | Max Kruse ist Investor bei eROCKIT
(c)eROCKIT |Meine Erfahrung mit dem eROCKIT

Motorräder und deren Sitzhöhe

Suchst Du noch das passende Motorradmodell für Dich?? In der Tabelle findest Du Modelle und Sitzhöhen. Sitzhöhen von 60 cm bis 90 cm Motorräder mit einer Sitzhöhe unter 70 cm habe ich ja schon vorgestellt. In einer Tabelle des ADAC habe ich weitere Modelle entdeckt. Von 600 mm bis 900 mm findest Du viele Angaben …

Motorrad mit Sitzhöhen unter 70 cm

Motorräder mit einer Sitzhöhe von 60 – 70 cm Nicht alle sind mit einer Körpergröße gesegnet bei der es vollkommen egal ist wie hoch man auf dem Bike thront.  Deswegen hier mal eine Übersicht mit was  eine Probefahrt Sinn macht. Natürlich kann jedes Bike etwas tiefer gelegt werden. Jedoch sind hier Grenzen vorhanden. Ein überschreiten …

Tour Schwäbische Alb 001

                      Die Tour dauert etwa 3 Stunden 15 Minuten. Es sind ca. 195 Km. Pausentipp: Bichishausen Bootshaus, schöner Biergarten an der Lauter unter Burgruine. Beliebter Biker Treff…   Tipp: Zwischen Münsingen und Ehingen an der Donau gibt es viele alternative Kurvenstrecken.  

Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

  Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer  aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist… Am Samstag den 29.7.2023 waren die …

Wiedereinsteigerkurs mit Fun-Faktor bei Harley Davidson Stuttgart

Fun-Faktor: Wiedereinstieg mit Harley Davidson Stuttgart Bekanntlich ist das Leben ja wie eine Achterbahn, es geht mal runter und rauf. Richtungsänderungen sind daher an der Tagesordnung. So kommt es durch Lebenseinschnitte zu Verschiebungen der Prioritäten. Der Bau des Eigenheims, wichtige Weiterbildungen zur Karriere Entwicklung, neuer Job oder Geburt der Kids. Dann fällt der Funfaktor Motorradfahren …

Berny bei der Harley Davidson Experience Tour 2023

Harley-Davidson Stuttgart und Berny’s Drive Academy Am 17.6.2023 war ich beim Harley Expierence Day in Korntal dabei. Als Vorbereitung auf unsere Zusammenarbeit beim Wiedereinsteigerkurs am 24.6.2023 konnte ich in aller Ruhe die Bikes kennenlernen. Über 20 Harley-Davidson® Bikes warteten darauf von Harley Fans getestet zu werden.  Jedes davon ist einzigartig und wurde gebaut um Emotionen …

Harley Davidson Stuttgart – Wiedereinsteiger Kurse

Du bist schon lange nicht mehr auf einem Bike gesessen? Dann nutze doch einfach die Harley Davidson Stuttgart Wiedereinsteiger Kurse dazu. Als profesionelle Fahrtrainer begleiten Dich „Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit Bernhard Eckert“ und „Fahrlehrer Daniel Roter“:

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit 690 cm³ und das vielseitige Fahrwerk mit Premium-Federelementen machen die Ténéré mit mehr als 40.000 verkauften Exemplaren in Europa zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Die Baureihe wurde …

Update der Versicherung notwendig ab 1. März

Egal ob ihr einen „Verbrenner“ oder „Elektro“ habt: Wichtig ist der  Kennzeichenwechsel am 1. März Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Aufpassen, es ist schon  wieder soweit. Wer mit Roller & Co unterwegs ist, kennt das jährliche Prozedere. Doch nicht immer ist es auch im Kalender eingetragen. Denn regelmäßig zum 1. März müssen die Halterinnen und Halter …

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London.  Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch …