Trip zum Caldonazzo See
Die Vorbereitungen für den Roadtripp zum Caldonazzo See liefen suboptimal. Der Motorraanhänger musste angemeldet werden. Leider verzögerte sich die Auslieferung durch den Händler. Da wichtige Zulassungspapiere fehlten wurde die Zeit immer enger. Endlich alles da, bekam ich erst sieben Tage vor der Abreise einen Zulassungstermin. Nur dem Engagement der Dame am Zulassungsschalter in Ludwigsburg verdanke ich das der Trailer tatsächlich auch sofort zugelassen werden konnte.
Erst drei Tage vor Abreise konnte ich dann den Motorradanhänger bei der Firma Berger in Fellbach abholen. Dabei zeigte sich dann das es nicht das längliche Kennzeichen hätte sein sollen ;o((
Ein eckiges, zweiteiliges ist das Passende. Also nichts wie hin zur Zulassungsstelle in Gerlingen, am Tag vor dem Feiertag, neues Schild drucken lassen und tauschen.
Mittwoch Abend dann versuchte ich beide Motorräder aufzuladen. Dabei hatte ich so meine Schwierigkeiten, etwas hatte sich bei meinem ersten Versuch ausghängt. Die rechte Seite funktionierte jedoch, daher wanderte nur die Yamaha Fazer 1000 auf den Trailer. Am Feiertag dann holte ich die Pan America 1250s ebenfalls vor die Haustüre.
Abreise mit kleiner Verzögerung
Freitag morgen hieß es dann um 8 Uhr beim Händler zu sein. Dort konnten wir die vorhandene Prblematik der Technik schnell beheben. Wieder zurück zu Hause lud ich dann die Harley Davidson 1250s auf den Trailer. Viel gelernt bei Anhänger-Berger in Fellbach war auch das Richtige Verzurren und die Hanhabung der Berger eigenen Verzurrgurte kein Hexenwerk mehr. Blieb noch das Einladen des Gepäcks ins Auto.

Die Anreise
Nach einem wohlverdienten Kaffee gings dann auch endlich los ;o)))) Die Strecke war gut zu fahren, viel Verkehr aber kein Stau. Bis Mittenwald jedenfalls ;o(( Dort angekommen war ca. 500 m entfernt kurz zuvor ein schwerer Unfall. Es gab eine Vollsperrung. Zum Glück konnten wir gut wenden. Die dann gefahrene Staatsstrasse war eng und sehr kurvig. Mit dem Motorradanhänger (ist etwas breiter als der Q5) war das bei entgegkommenden Fahrzeugen schon manchmal sehr knapp…
Motorradanhänger DEBON Moto 2
Der DEBON Moto 2 mit einem zul. Gesamtgewicht von 1300 kg bietet Platz für zwei Motorräder. Beladen mit der Fazer 1000 und Pan America 1250S läuft er sehr gut und ruhig hinterher. Bin froh mich für diesen entschieden zu haben. Er macht es durch seine separate Kippvorrichtung für beide Motorrad Standschienen ein aufladen ohne eine zweite Person sehr einfach.

Spät angekommen, etwa 20:45, wurden wir von unseren Gastgebern Martina und Roberto sehr freundlich begrüßt. Zu meiner Freude gibt es für meine Bikes und das Auto Stellplätze innerhalb des Grundstücks. Der Trailer parkt ca. 30 m entfernt. Ideal um die Bikes schnell abzuladen und abzustellen. Also definitiv ideale Verhältnisse ;o)))
La Barberina „Larice“
Das Apartement ist sehr schön. In einem alten Bauernhaus, sehr schön saniert und umgebaut. Man erkennt überall die Liebe zum Detail. Frühstück ist inbegriffen und lecker. Verschiedene Wurstsorten, teils selbst gebackenes Brot, Eier, Marmelade aus Eigenherstellung, Milch und Joghurt Sorten, Müsli und verschiedenes Obst. Abgerundet wird dies durch verschiedene Kuchen aus eigener Herstellung. Zum Cafe Americano, Cappucino usw. gibt es noch Säfte aus eigener Herstellung. Im sehr gemütlich eingerichteten Frühstücksraum lässt sich in Ruhe alles herrlich genießen.

