4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit.
Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist Du eingeladen zur Jubiläumsparty am Samstag, den 10. Mai.
Ab 9 Uhr erlebst Du:
Bikes, Rides, Fashion – erlebe alles, was Harley-Davidson® zu bieten hat
Das limitierte Merch – sei gespannt auf die exklusive Jubiläumskollektion
Food & Drinks – genieß die Köstlichkeiten vom Taekwondoverein Korntal
Einen Wein-, Gin- und Creps-Stand – lass es Dir gut gehen
Live-Band & DJ-Musik – da lässt sich groß feiernBerny beim ausgiebigen Test der Pan America Special rund um den Gardasee…
Das Team von Harley-Davidson® Stuttgart freut sich wenn Du dabei bist. Also: Save the Date… da gibt es keine anderen Termine die wichtiger sind ;o))) Berny
Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen?
Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 Kannst Du entweder direkt (ohne Vorbesitz A1) in den A2 einsteigen oder den Aufstieg von A1 auf A2 vollziehen. Aufstieg heißt in dem Fall: es muss lediglich eine praktische Prüfung erfolgen. Der Erwerb des Motorradführerscheins Klasse A geht ebenfalls direkt (mit Alter 24) oder wieder mit dem Aufstiegsprinzip von A1<A2>A. Hast Du mit A1 oder A2 begonnen, kannst Du bereits mit dem Alter von 20 Jahren im Besitz der Motorradklasse A sein.
Quelle: picture alliance/dpa | Oliver Berg
Generell benötigt man zum Führen eines Motorrads den entsprechenden Führerschein. Mit dem Pkw-Führerschein Klasse B darf lediglich z.B. ein 50ccm Roller mit Höchstgeschwindigkeit 45 km/h gefahren werden.
Du würdest gerne 125 ccm Roller oder Motorrad fahren
Ja, definitiv… Motorrad fahren bedeutet Emotionale Freiheit, Spaß und viel gute Laune. Der Adrenalinausstoß kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz. Motorradfahren ist eine Lebenseinstellung: Sich den Wind um die Nase wehen lassen und leben…
(c) B.Eckert | Motorradfahren ist Lebensfreude und pure Emotion. Bedeutet: Fahre mit Verstand und sei der „bessere Indianer“
Denke aber immer daran: neben der Freude am fahren, der grenzenlosen Freiheit ist das Motorradfahren auch immer mit einem Risiko verbunden. Wer nicht mit Verstand Motorrad fährt und der „bessere Indianer“ ist lebt gefährlich… Berny
Was meine ich mit „der bessere Indianer“
Dinge die beim fahren eines PKW nicht zum Sturz führen können sind für den Zweiradfahrer durchaus gefährliche Situationen:
Laub
Sand
Rollsplit
Salz auf Küstenstrassen
Löcher in der Fahrbahn
Fahrbahn Ausbesserungen durch Bitumenstreifen
Schlechter Fahrbahnzustand
u.a.
Daher ist es notwendig immer voll konzentriert zu fahren, vorausschauend die Fahrbahn auszulesen um der richtigen Fährte zu folgen.
Während E-Bikes ohne Führerschein bewegt werden dürfen benötigst Du für Motorräder die richtige Fahrerlaubnis.
50 ccm Hubraum bis 45 km/h
Es wird der AM (ab 15 Jahren) oder der PKW Führerschein Klasse B benötigt
125 ccm Hubraum Zweirad
Du benötigst den A1 Führerschein oder die B196 Fahrerschulung als Erweiterung.
Zweirad bis 35 kw Leistung
Erforderlich ist der A2 Führerschein. Er kann ab 18 Jahren gemacht werden.
Zweirad über 35 kw Leistung
Die offene Führerscheinklasse A kann im Direkteinstieg ab 24 Jahre oder wie beschrieben als Aufstieg bereits mit 20 Jahren erworben werden.
Eine Zwischenlösung ist die Klasse A mit der Schlüsselzahl 80. Mindestalter 21 ermöglicht dann eine Ausbildung auf der offenen Klasse. Nach bestandener Prüfung darf dann jedoch nur bis 35 kw Leistung bewegt werden. Mit dem erreichen des 24zigsten Lebensjahr darf ohne weitere Prüfung die offene Klasse gefahren werden.
Die Kosten für den Motorradführerschein
Diese sind sehr unterschiedlich. Je nach nach Region, Fahrschule und persönlichem Fahrkönnen werden auf jeden Fall die vorgeschriebenen Sonderfahrten notwendig. Die restlichen Übungsstunden, vor allem die Grundfahrübungen, sind dann individuell unterschiedlich.
Preisspanne
Erfahrungsgemäß liegen die Preise für Motorradführerscheine zwischen 1.300 und 3.500 Euro.
Nicht auf die leichte Schultern nehmen
Eine B196-Erweiterung für Leichtkrafträder bis 125 ccm kostet zwischen 750-950€. Die erforderlichen 4 Klasse A Lektionen sowie die mind. 10 x 45 Minuten Fahrerschulung sollten unbedingt gemacht werden. Eine Bescheinigung zu ‚kaufen‘ ist nicht empfehlenswert und Betrug. Dies stellt eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer und für sich selber dar.
Hier noch mal als Tabelle:
Die Motorradführerscheinklassen
Führerscheinklasse
Erlaubte Fahrzeuge
Mindestalter
Klasse A
Motorräder ohne Leistungsbeschränkung
24 Jahre (direkt) / 20 Jahre mit 2 Jahren A2-Erfahrung. A Mit SZ 80 mind 21 Jahre alt…
Klasse A2
Motorräder bis 48 PS (35 kW)
18 Jahre
Klasse A1
Leichtkrafträder bis 125 cm³, max. 15 PS (11 kW)
16 Jahre
Klasse AM
Kleinkrafträder bis 45 km/h, max. 50 cm³
15 Jahre
Zusätzlich zu den regulären Motorradführerscheinklassen gibt es einige Sonderregelungen:
Eine klassische Mofa-Prüfbescheinigung erlaubt das Fahren von Mofas bis 25 km/h mit maximal 50 cm³ und kann bereits ab 15 Jahren erworben werden, wobei keine richtige Führerscheinprüfung nötig ist – nur ein theoretischer Test nach einer kurzen Schulung.
Voraussetzung für die B196-Erweiterung:
mindestens 5 Jahre im Besitz der Klasse B
mindestens 25 Jahre alt
mindestens 13,5 Stunden Fahrerschulung (inkl. 5 Doppelstunden Praxis und 4 Doppelstunden Theorieunterricht) Achtung:Die Erweiterung gilt nur in Deutschland.
Trikes werden je nach Leistung entweder mit der Fahrerlaubnis Klasse B (bis 15 kW) oder mit dem Motorradführerschein Klasse A (über 15 kW, Mindestalter 21 Jahre) gefahren. Stärkere Trikes erfordern eine entsprechende Ausbildung und Prüfung, während kleinere Trikes mit einem normalen Pkw-Führerschein gefahren werden dürfen.
Mit dem Führerschein Klasse 3 (vor dem 01.04.1980 erteilt) darfst Du Motorräder der Kategorie A1 fahren. Wurde der Führerschein danach erworben, besteht keine automatische A1-Berechtigung mehr. In diesem Fall darfst Du immerhin noch Kleinkrafträder bis 50 cm³ (Klasse AM) fahren.
Übersicht: Diese Kosten für den Motorradführerschein kommen in etwa auf Dich zu:
Führerscheinklasse
Ungefähre Kosten
Direkteinstieg Klasse A2
1.600–3.000 Euro
Direkteinstieg Klasse A1
1.200–2.000 Euro
Direkteinstieg Klasse A
1.800–3.500 Euro
A1 → A2
700–1.200 Euro
A2 → A
700–1.200 Euro
B196 (Klasse-B-Erweiterung)
700–1.000 Euro
Ein Teil der Ausgaben fällt auf einen Grundbetrag der Fahrschule (350 bis 700 Euro). Drin enthalten ist vor allem auch der Theorieunterricht. Der Preis für die Fahrstunden ist unterschiedlich. Eine 45 Minuten lange Übungsfahrt kostet in der Regel zwischen 70 und 90 Euro. Zusätzlich müssen zwölf gesetzlich vorgeschriebene Sonderfahrten absolviert werden, darunter fünf Überlandfahrten, vier Autobahnfahrten und drei Nachtfahrten, die jeweils zwischen 80 und 100 Euro kosten.
TÜV und Prüfungsgebühren (Stand Frühjahr 2025)
Die Theorieprüfung kostet aktuell 2499 €, für die praktische Prüfung werden für die Motorradprüfung 162,67 € verlangt. Eine Aufstiegsprüfung kostet 141,13 €. Anmeldegebühren inkl. Prüfungsgebühren in der Fahrschule liegen bei der theoretischen (100–130 Euro) und praktischen Prüfung (270–350 Euro).
Zusatzkosten
Denken musst Du auch an Nebenkosten
Erste-Hilfe-Kurs (bis zu 50 Euro)
der Sehtest (6–10 Euro)
Passfotos (rund 10 Euro)
Führerscheinantrag bei der Behörde ( 50–70 Euro)
Du bestimmst maßgeblich mit wie teuer Dein Führerschein wird und wie lange die Ausbildung dauert. Trödele nicht herum, bleib am Stück dran mit dem Lernen für die Theorieprüfung und plane ausreichend Zeitfenster für die praktisch Ausbildung ein.
Ausbildungsdauer
Pauschal kann das nicht wirklich vorausgesagt werden. Die Bearbeitung des Antrags bis zur Erstellung des Prüfauftrags beim Amt dauert je nach Führerscheinstelle zwischen 2 – 3,5 Monaten.
Rechne für die Ausbildung 6-8 Monate, abhängig natürlich auch von Deiner zeitlichen Flexibilität.
Prüfungsvorbereitung
Theorie:
Theorie Unterricht
lernen online per Fahrren Lernen APP
Praktische Ausbildung:
Grundfahraufgaben:
Slalomfahren,
das Ausweichen mit und ohne Bremsen
die Notbremsung
sowie Schrittgeschwindigkeits Fahrmanöver
Benötigt werden Balance, Fahrzeugkontrolle und schnelles Reaktionsvermögen. Dann geht es ab in komplexe Verkehrssituationen. Kurvenfahren auf Landstraßen und enger Stadtverkehr müssen trainiert werden.
Fahrschulen vergleichen: Vergleiche nicht nur die Grundgebühr, sondern auch die Preise pro Fahrstunde, die Kosten für Sonderfahrten und die Prüfungsgebühren. Vor allem aber achte darauf ob in der Fahrschule die Leidenschaft für die Motorradausbildung vorhanden ist. Fährt Dein Ausbilder die meiste Zeit mit dem Motorrad mit bist Du definitiv in den richtigen Händen…
Paketangebote nutzen: Viele Fahrschulen bieten vergünstigte Pakete an, wenn Du gleichzeitig den Auto- und Motorradführerschein machst. Schiebe Führerscheine nicht auf die lange Bank – da die Preise jährlich steigen, solltest Du den Lappen so schnell wie möglich erwerben.
Stufenführerschein: Wer mit A1 (ab 16 Jahren) oder A2 (ab 18 Jahren) beginnt, kann später durch den Stufenaufstieg auf eine höhere Führerscheinklasse wechseln. Dabei entfällt die Theorieprüfung, und es ist nur eine verkürzte praktische Prüfung erforderlich, wodurch die Ausbildungskosten um bis zu 1.000 Euro niedriger sein können als beim direkten Einstieg in A.
Fahrpraxis sammeln: Je mehr Fahrpraxis Du vor den Fahrstunden sammelst, desto weniger Übungsstunden sind notwendig. Nutze Verkehrsübungsplätze oder übe mit einem erfahrenen Motorradfahrer auf privaten Flächen, um grundlegende Fahrtechniken wie Anfahren, Bremsen und Schalten zu verbessern.
Theorie aufbessern: Durch die theoretische Prüfung zu fallen, kann in vielen Fällen vermieden werden. Im Internet gibt es hilfreiche digitale Lernangebote, unter anderem die Führerschein-App des ADAC (für Mitglieder) oder andere kostenfreie Lernhilfen.
Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei Messehallen der Messe Erfurt präsentieren fast 30 namenhafte Motorradmarken ihre neuesten Modelle. Die Besucher und Besucherinnen finden hier ebenfalls eine breite Auswahl an hochwertiger Motorradbekleidung, Ausrüstung und praktischem Zubehör. Das Deutsche Enduromuseum ist mit einer Sonderschau vertreten. Auf über 18.000 Quadratmetern gibt es Motorradfaszination pur zu erleben.
Top-Hersteller wie BMW, Ducati, Kawasaki, Yamaha, Suzuki, Triumph, Harley-Davidson, Indian und Voge präsentieren ihre aktuellen Modelle. „Vor Ort haben Besucher und Besucherinnen nicht nur die Möglichkeit, die Maschinen in ihrer vollen Pracht zu bewundern, sondern können auch einige Modelle direkt auszuprobieren und das Fahrgefühl hautnah erleben.“, freut sich Projektverantwortliche Silke Förster über dieses Angebot.
Neben den Motorrad-Premieren bietet die Jubiläumsausgabe der Motorradmesse Erfurt nicht nur eine umfassende Ausstellung, sondern ebenfalls ein erstklassiges Rahmenprogramm mit spektakulären Attraktionen. Egal ob eingefleischte Biker oder Neueinsteiger – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Die Tazrider Simson Crew ist erneut vor Ort und präsentiert eine einmalige Simson-Sonderausstellung. Zahlreiche erstklassige Custom-Umbauten sind zu bestaunen, viele davon wurden in dieser Form noch nie gezeigt. Ein besonderes Highlight: Der Custombike-Gewinner 2024 ist mit seiner Interflug-Schwalbe dabei! Zusätzlich gibt es eine Moped-Box, die die Herzen aller Zweitakt-Fans höherschlagen lässt.
Stuntshow mit Mike Auffenberg – Action pur!
Actionfans können sich auf die spektakuläre Stuntshow von Mike Auffenberg freuen! Der erfahrene Moto-Cross-Pilot aus Thüringen
Stuntshow mit Mike Auffenberg (c) Mike Auffenberg
begeisterte bereits mit waghalsigen Sprüngen über LKWs, Schulbusse und Panzer. Sein Repertoire umfasst zudem beeindruckende Wheelies, Stoppies, Donuts und Drifts. Mit einem vielseitigen Show-Fuhrpark, der unter anderem eine Honda CRF450, eine Buell S1 Lightning, eine Kawasaki ZX9R Ninja, ein Honda-Quad und ein Pocket Bike umfasst, ist für jeden etwas dabei. Besonders aufregend sind seine Quad-Vorführungen, bei denen er gemeinsam mit bis zu vier Personen atemberaubende Stunts präsentiert. Durch Publikumsinteraktionen und spannende Überraschungsmomente bietet er Unterhaltung, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht!
Motocross-Geschichte live:
David Friedrich erzählt von seinem Vater, Legende Paul Friedrich
Motocross-Pilot Paul Friedrich (c) David Friedrich
Ein besonderes Highlight für Motorsportfans: David Friedrich, Sohn der deutschen Motocross-Ikone Paul Friedrich, erzählt in einer spannenden Gesprächsrunde vom außergewöhnlichen Werdegang seines Vaters. Paul Friedrich war der erfolgreichste deutsche Motocross-Pilot der 1960er-Jahre und dreifacher Weltmeister.
David Friedrich selbst ist seit 1996 im Moto-Cross-Sport aktiv, entschied sich jedoch gegen eine Profikarriere. Seit über 11 Jahren ist er Mitveranstalter und Teilnehmer der 500er Eva-Klasse beim Paul-Friedrich-Gedenklauf, einer Rennserie zu Ehren seines Vaters. Diese Hommage an eine Motorsport-Legende wird mit einzigartigen Anekdoten und Einblicken in die damalige Rennszene lebendig gemacht.
Neue Einlasssituation und geänderter Bikerparkplatz
Für das Jubiläumsjahr gibt es eine neue Einlassregelung: Der Zutritt erfolgt ausschließlich über den Eingang West, erreichbar über die Wirtschaftseinfahrt der Messe Erfurt. Auch der Bikerparkplatz wird dorthin verlegt, bleibt aber für alle Motorradfahrer kostenfrei.
Tickets für die 25. Motorradmesse Erfurt sind online unter www.motorradmesse-erfurt.de erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage empfiehlt es sich, frühzeitig Tickets zu sichern, um lange Wartezeiten an den Tageskassen zu vermeiden.
Weitere Infos zum Programm, Ausstellern und Highlights gibt es auf den offiziellen Social-Media-Kanälen von Instagram und Facebook.
Eintrittspreise:
Tageskarte: 14,00 €
Ermäßigt: 12,00 € (Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte, mit Nachweis)
Familienkarte: 35,00 € (2 Erwachsene + bis zu 4 Kinder bis 18 Jahre)
Kinder bis 6 Jahre: kostenfrei
Feierabendticket ab 16 Uhr: 8,00 €
Wochenendticket: 24,00 € (für Samstag und Sonntag, kein ermäßigtes Wochenendticket erhältlich)
Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London.
Das eROCKIT beim Greentech Festival in London
Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg (Co Founder des Greentech Festivals) strahlte neben dem Bike. Bereits im Juni 2022 war eROCKIT mit großem Erfolg auf dem Greentech Festival Berlin vertreten. Das größte Nachhaltigkeitsfestival Europas bringt Menschen, Ideen, Innovationen, Unternehmen und Organisationen zusammen, die die Welt zum Besseren verändern.
(c)eROCKIT | Nico Rosberg und das Fun Elektro Bike
Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG): „Die Resonanz auf unser Fahrzeug ist phänomenal. Komplexe Verkehrsströme, eine hohe Fahrzeugdichte und viele Berufspendler sind für London eine große Herausforderung. Mit dem eROCKIT ist man auch hier ganz vorn. Man kommt schneller, entspannter, umweltfreundlich und mit einem beglückenden Fahrerlebnis ans Ziel.“
Dabei überzeugt das eROCKIT nicht nur durch ein außergewöhnliches Design. Das eROCKIT besitzt den sogenannten Human Hybrid Antrieb und vereint Fahrrad, eBike und Elektromotorrad in einem. Beim Treten in die Pedale wird die eingesetzte Muskelkraft über ein 50-Faches verstärkt und ermöglicht eine spektakuläre Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h. Es ist das einzige Fahrzeug, mit dem man sogar völlig legal über die Autobahn pedalieren darf. Demnächst wird das neue Modell „eROCKIT One“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Auslieferung beginnt zum Frühjahr 2023.
Über das eROCKIT
Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT ein außergewöhnliches Fahrzeug (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie), das sich durch seinen innovativen Pedalantrieb von anderen Fahrzeugen grundlegend unterscheidet. Das eROCKIT bedient sich intuitiv wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Es ist gefertigt aus hochwertigen Materialien wie z.B. Carbon und Aluminium und verfügt über ein prämiertes Design. Zum Fahren benötigt man den entsprechenden Führerschein Klasse A, A1 oder A2, den alte PKW Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980 oder nach der neuen Führerscheinregelung den Pkw-Führerschein Klasse B Schlüsselzahl 196.
Über die eROCKIT AG
So besonders wie das Fahrzeug ist die Beteiligungsmöglichkeit der eROCKIT AG. Die nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft (Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg HRB231453 B) bietet Investoren die besondere Chance, in ein deutsches Unternehmen der eMobility zu investieren. Die eROCKIT AG hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Hier wird das einzigartige pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT gebaut. Das Team der eROCKIT Group besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management. Im Aufsichtsrat der eROCKIT AG sitzt Richard Gaul, der ehemalige Kommunikationschef von BMW.
Fazit der Redaktion
Fahren mit dem eROCKIT ist ein absolut neues Fahrgefühl. Sitzt man doch eigentlich auf einem Fahrrad mit Tretern, ergibt sich dann jedoch ein Motorrad Feeling. Der Antritt geht flott, Geschwindigkeitsübertretungen innerorts sind schnell erreicht. Die Augen der anderen Verkehrsteilnehmer werden groß und ungläubig wenn man mit dem eROCKIT dann auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße unterwegs ist. Mit wenig Kraftaufwand ist die 90 km/h Grenze schnell erreicht.
Wichtig: Zum fahren des eROCKIT ist die Klasse A1 oder der B196 Führerschein notwendig. Informationen dazu erhaltet ihr von mir auch telefonisch unter 0151 525 50 178.
„Mich hat das eROCKIT echt begeistert und ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt“, so Bernhard ‚Berny‘ Eckert (Herausgeber/Chefredakteur). “ Natürlich werde ich euch dazu auf dem laufenden halten. Eventuell ergibt sich für die Redaktion auch mal ein ausgiebiger Alltagstest mit dem Bike. Selbst den Einsatz im Fahrschulbetrieb, zur Ausbildung beim B196 Führerschein, kann ich mir mit dem eROCKIT gut vorstellen.“
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
Reiseenduros mit niedrigen Sitzhöhen 2024 Hier habe ich bei 1000 PS einen guten Artikel gefunden. Er beschäftigt sich mit den besten Adventure Bikes für kurzbeinige Fahrer. Die von mir gerade …
Die Pan America 1250 Special ist fahrbereit Gestern war es soweit: Ich konnte die Pan America 1250 Special zum ausführlichen Test bei Harley-Davidson Stuttgart abholen. Sie steht nun in Berny’s …
BMW Motorrad Zubehör Suchst Du Original Zubehör für BMW Motorräder?? Hier unser Redaktionstip für Deine grenzenlose Zweirad-Freiheit Bist Du auf großer Tour, beim abenteuerlichen Wochenendausflug oder im Alltag – was …
Ducati Diavel for Bentley 2024 Was zum Teufel ist das denn ? Das war mein erster Gedanke als ich ein Bild dieser Maschine gesehen habe. Wow, italienische vor Stolz strotzende …
Suchst Du noch das passende Motorradmodell für Dich?? In der Tabelle findest Du Modelle und Sitzhöhen. Sitzhöhen von 60 cm bis 90 cm Motorräder mit einer Sitzhöhe unter 70 cm …
Motorräder mit einer Sitzhöhe von 60 – 70 cm Nicht alle sind mit einer Körpergröße gesegnet bei der es vollkommen egal ist wie hoch man auf dem Bike thront. Deswegen …
Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit …
Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in …
Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt …
Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in …
Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist …
MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten mit Tourguide, Modelle vergleichen, fachsimpeln Datum: 01. – 04. Mai 2025 Location: Odenwald bei Metzeler Motorradreifen (Höchster Straße 48 – 60, 64747 Breuberg) Bikes aus …
E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine …
Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 …
Liebe Biker:innen diesen Sonntag ist es so weit! Anlässlich des 101. Pferdemarkts in Filderstadt findet bei Limbächer von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Alle aktuell verfügbaren Neuheiten …
25 Jahre Jubiläum Messe Erfurt Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei …
In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden …
(Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast! Denn bei allem …
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat …
Harley Night am 14. März – After-Work, Bikes & Good Vibes! Du hast Bock auf einen lässigen Abend mit coolen Leuten, starken Bikes und entspanntem After-Work-Feeling? Dann komm am 14. …
Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was …
Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei …
Aus der Redaktion „Genau das ist es was unseren Fahrschülern von Anfang an beigebracht wird. Sowohl im Theorie Unterricht als auch in den praktishen Fahrstunden. Vorausschau ist das A und …
Glemseck 1001 Round 17 Am Wochenende, Übergang August rein in den September, ist es wieder soweit… Glemseck 101 Round 17. Zeitlich reicht es mir dieses Jahr leider nicht mal kurz …
Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und …
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
Es gibt nur noch wenige freie Plätze… Kennst DU jemanden der Lust und Interesse hat Motorrad zu fahren, aber noch keinen Motorrad-Führerschein besitzt? Wir bieten an zwei Wochenenden im August …
Neue Straßenverkehrsordnung in Belgien Für Motorradfahrer In Belgien erlaubt: Nutzung der Rettungsgasse Als Motorradfahrer kann ein Stau zur schweißtreibenden Angelegenheit werden. Wer sich in der Rettungsgasse durchschlängelt, lebt gefährlich und …
Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt!
Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke.
(c)eROCKIT | Hannes Jaenicke testet das eROCKIT
Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte begeistert fest: „Man denkt es ist alles erfunden worden. Aber das ist echt etwas Neues!“
Das eROCKIT überzeugt durch seine Leistungswerte, Agilität, Dynamik, Design und Sicherheit und vereint eBike, Fahrrad und Elektromotorrad in Einem. Man steuert die Geschwindigkeit dieses Zweirades über einen hochinnovativen, intelligenten Pedalantrieb. Hannes Jaenicke bringt es ganz einfach auf den Punkt und sagt: „Das ist der größte Spaß, den ich mir jenseits von Motorradfahren vorstellen kann.“
Seit vielen Jahren engagiert sich der 62-Jährige für Umwelt- und Klimaschutz. Neue Mobilitätskonzepte wie eROCKIT sind für ihn von großer Bedeutung. Jaenicke: „Jeder Erstklässler weiß, dass wir ein Klima-Problem haben, dass der CO2-Ausstoß sinken sollte. Er tut das Gegenteil, er steigt. Und das ist die Antwort.“
Im kommenden Frühjahr kommt das neue Modell eROCKIT One auf den Markt. Das Fahrzeug ist ein Spitzenprodukt deutscher Ingenieurskunst. Entwickelt und gefertigt in Hennigsdorf bei Berlin. Das Unternehmen bietet derzeit mit der eROCKIT Aktie eine besondere Beteiligungsgelegenheit. Hierbei kann quasi jeder zum Startup-Investor werden. Bereits weit über 200 Aktionäre zählt die eROCKIT AG. Darunter Wirtschaftsgrößen und Prominente wie Fußballprofi Max Kruse, Medienunternehmer Aaron Troschke oder die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg. Weitere Informationen: ag.erockit.de
Über das eROCKIT
Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT ein außergewöhnliches Fahrzeug (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie), das sich durch seinen innovativen Pedalantrieb von anderen Fahrzeugen grundlegend unterscheidet. Das eROCKIT bedient sich intuitiv wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Es ist gefertigt aus hochwertigen Materialien wie z.B. Carbon und Aluminium und verfügt über ein prämiertes Design. Zum Fahren benötigt man den entsprechenden Führerschein Klasse A, A1 oder A2, den alten Pkw-Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980 oder nach der neuen Führerscheinregelung den Pkw-Führerschein Klasse B Schlüsselzahl 196.
Über die eROCKIT AG
So besonders wie das Fahrzeug ist die Beteiligungsmöglichkeit der eROCKIT AG. Die nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft (Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg HRB231453 B) bietet Investoren die besondere Chance, in ein deutsches Unternehmen der eMobility zu investieren. Die eROCKIT AG hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Hier wird das einzigartige pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT gebaut. Das Team der eROCKIT Group besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management. Im Aufsichtsrat der eROCKIT AG sitzt Richard Gaul, der ehemalige Kommunikationschef von BMW.
Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in …
Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist …
MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten mit Tourguide, Modelle vergleichen, fachsimpeln Datum: 01. – 04. Mai 2025 Location: Odenwald bei Metzeler Motorradreifen (Höchster Straße 48 – 60, 64747 Breuberg) Bikes aus …
E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine …
Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 …
Liebe Biker:innen diesen Sonntag ist es so weit! Anlässlich des 101. Pferdemarkts in Filderstadt findet bei Limbächer von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Alle aktuell verfügbaren Neuheiten …
25 Jahre Jubiläum Messe Erfurt Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei …
In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden …
(Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast! Denn bei allem …
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat …
Harley Night am 14. März – After-Work, Bikes & Good Vibes! Du hast Bock auf einen lässigen Abend mit coolen Leuten, starken Bikes und entspanntem After-Work-Feeling? Dann komm am 14. …
Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was …
Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei …
Aus der Redaktion „Genau das ist es was unseren Fahrschülern von Anfang an beigebracht wird. Sowohl im Theorie Unterricht als auch in den praktishen Fahrstunden. Vorausschau ist das A und …
Glemseck 1001 Round 17 Am Wochenende, Übergang August rein in den September, ist es wieder soweit… Glemseck 101 Round 17. Zeitlich reicht es mir dieses Jahr leider nicht mal kurz …
Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und …
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
Es gibt nur noch wenige freie Plätze… Kennst DU jemanden der Lust und Interesse hat Motorrad zu fahren, aber noch keinen Motorrad-Führerschein besitzt? Wir bieten an zwei Wochenenden im August …
Neue Straßenverkehrsordnung in Belgien Für Motorradfahrer In Belgien erlaubt: Nutzung der Rettungsgasse Als Motorradfahrer kann ein Stau zur schweißtreibenden Angelegenheit werden. Wer sich in der Rettungsgasse durchschlängelt, lebt gefährlich und …
Hier wird gerade der Motorrad Academy Blog und die Motorrad Academy Community ausgebaut. Wir freuen uns auf Dialoge, Beiträge und informieren Euch unsererseits über Motorrad Ausbildung, Sicherheitstrainings und vieles mehr. Natürlich wollen wir Euch Berichte zu Motorradmodellen der verschiedensten Hersteller präsentieren und aquirieren neue Kooperationspartner.
Berny | Herausgeber, Chefredakteur, Fahrlehrer, Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit
Natürlich gibt es auch noch andere Themen rund um den Spaß mit Power und Rädern. Das wollen wir natürlich nicht außer Acht lassen…
Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in …
Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist …
MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten mit Tourguide, Modelle vergleichen, fachsimpeln Datum: 01. – 04. Mai 2025 Location: Odenwald bei Metzeler Motorradreifen (Höchster Straße 48 – 60, 64747 Breuberg) Bikes aus …
E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine …
Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 …
Liebe Biker:innen diesen Sonntag ist es so weit! Anlässlich des 101. Pferdemarkts in Filderstadt findet bei Limbächer von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Alle aktuell verfügbaren Neuheiten …
25 Jahre Jubiläum Messe Erfurt Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei …
In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden …
(Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast! Denn bei allem …
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat …
Harley Night am 14. März – After-Work, Bikes & Good Vibes! Du hast Bock auf einen lässigen Abend mit coolen Leuten, starken Bikes und entspanntem After-Work-Feeling? Dann komm am 14. …
Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was …
Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei …
Aus der Redaktion „Genau das ist es was unseren Fahrschülern von Anfang an beigebracht wird. Sowohl im Theorie Unterricht als auch in den praktishen Fahrstunden. Vorausschau ist das A und …
Glemseck 1001 Round 17 Am Wochenende, Übergang August rein in den September, ist es wieder soweit… Glemseck 101 Round 17. Zeitlich reicht es mir dieses Jahr leider nicht mal kurz …
Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und …
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
Es gibt nur noch wenige freie Plätze… Kennst DU jemanden der Lust und Interesse hat Motorrad zu fahren, aber noch keinen Motorrad-Führerschein besitzt? Wir bieten an zwei Wochenenden im August …
Neue Straßenverkehrsordnung in Belgien Für Motorradfahrer In Belgien erlaubt: Nutzung der Rettungsgasse Als Motorradfahrer kann ein Stau zur schweißtreibenden Angelegenheit werden. Wer sich in der Rettungsgasse durchschlängelt, lebt gefährlich und …