Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré

Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe

Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit 690 cm³ und das vielseitige Fahrwerk mit Premium-Federelementen machen die Ténéré mit mehr als 40.000 verkauften Exemplaren in Europa zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte.

Die Baureihe wurde erst kürzlich um die Ténéré 700 World Raid ergänzt. 2023 kommen zwei neuen Modellvarianten hinzu: Ténéré 700 Extreme Edition und Ténéré 700 Explore Edition.

 

Ténéré 700 Extreme Edition – waschechter Offroader

Um ein stets berechenbares Verhalten und problemloses Handling zu schaffen, wurde die Ténéré 700 Extreme Edition mit voll einstellbaren KYB-Federelementen höchster Qualität ausgestattet, die vorne und hinten 20 mm mehr Federweg bieten. Zudem trumpft die Gabel mit einer widerstandsfähigen Kashima-Beschichtung auf. Da Vorspannung und Druck-/Zugstufendämpfung vollständig an Fahrstil und Gelände angepasst werden können, ist die Ténéré 700 Extreme Edition ein waschechter Offroader für Fahrer, die die maximale Performance auch bei anspruchsvollsten Bedingungen suchen.

Zur Standardausstattung der Ténéré 700 Extreme Edition gehören Titan-Fußrasten, Kühlerschutz aus Aluminium, Kettenführung, eine hohe Enduro-Vorderradabdeckung und eine Rallye-Sitzbank mit flachem Profil, damit noch gröberes Gelände bewältigt werden kann. Sie liefert die Basis für die Art von Einsätzen, die viele Fahrer vom Yamaha Werksteam mit Allesandro Botturi und Pol Tarrès kennen.

 

Ténéré 700 Extreme Edition: Exklusive neue Merkmale

  • Voll einstellbare 43 mm KYB-Telegabel mit Kashima-Beschichtung und 230 mm Federweg (20 mm mehr als bei der Ténéré 700)
  • Voll einstellbarer KYB Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter hinten mit 220 mm Federweg (20 mm mehr als bei der Ténéré 700)
  • 260 mm Bodenfreiheit (20 mm mehr als bei der Ténéré 700)
  • 5 Zoll TFT-Display mit Konnektivität, drei Layouts und optionaler Bildschirmdarstellung im Stil eines Rally Raid-Roadbooks
  • Leichte und griffige Titan-Fußrasten mit 35 % größerer Oberfläche (im Vergleich zur Ténéré 700)
  • Flache einteilige Sitzbank mit 20 mm zusätzlicher Polsterung für eine Sitzhöhe von 910 mm
  • Farblich abgestimmte hohe Vorderradabdeckung
  • Kühler-Aluminiumschutzgitter und Kettenführung
(c)Yamaha | Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe

 

Ténéré 700 Explore Edition – mehr Komfort und Tourenerlebnis 

Mit der geringeren Sitzhöhe von 860 mm (15 mm weniger als bei der Ténéré 700) und Verbesserungen in Sachen Komfort wurde die neue Ténéré 700 Explore Edition für alle entwickelt, die erleben möchten, was die Welt hinter dem Horizont bereithält.

Die überarbeiteten KYB-Federelemente vorn und hinten weisen einen um 20 mm reduzierten Federweg zur Ténéré 700 auf, um die Sitzhöhe zu verringern. Dabei sorgen die leicht erhöhten Federraten vorn und hinten für sicheres Handling auch bei voller Beladung.

Das Windschild der Ténéré 700 Explore Edition ist höher und breiter als in der Standardausführung und deckt eine 50 % größere Fläche ab, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Ein neues Quick Shift-System mit spezifischen Einstellungen für die Ténéré ermöglicht unterbrechungsfreies Hochschalten. Zur Standardausstattung gehören die Seitenkoffer-Halterungen für die bekannten Aluminiumkoffer oder Softtaschen, die als Yamaha Originalzubehör erhältlich sind.

 

Ténéré 700 Explore Edition: Exklusive neue Merkmale

  • 43 mm KYB-Telegabel in neuer Ausführung mit 190 mm Federweg (20 mm weniger als bei der Ténéré 700)
  • Per Handrad einstellbares Federbein hinten mit 180 mm Federweg (20 mm weniger als bei der Ténéré 700)
  • Sitzhöhe von nur 860 mm für einfacheren Bodenkontakt und bessere Kontrolle (15 mm weniger als die Ténéré 700)
  • 50 % größeres Windschild für besseren Windschutz
  • Seitenkoffer-Halterungen als Standardausstattung
  • Yamaha Originalzubehör: Aluminiumkoffer oder Softtaschen (gegen Aufpreis)
  • Quick Shift-System für unterbrechungsfreies Hochschalten

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Ténéré 700 Extreme Edition und die Ténéré 700 Explore Edition sind nur in Deutschland, Frankreich und Italien erhältlich. Beide Modelle sind voraussichtlich ab April 2023 verfügbar.

Die unverbindlichen Preisempfehlungen sind:

Ténéré 700 Extreme Edition: 12.274,- € (11.899,- € Fahrzeugpreis + 375,- € Nebenkosten)

Ténéré 700 Explore Edition: 12.174,- € (11.799,- € Fahrzeugpreis + 375,- € Nebenkosten)

 

Farben

Die Ténéré 700 Extreme Edition und die Ténéré 700 Explore Edition werden in den Farben Icon Blue und Tech Kamo angeboten.

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit 690 cm³ und das vielseitige Fahrwerk mit Premium-Federelementen machen die Ténéré mit mehr als 40.000 verkauften Exemplaren in Europa zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Die Baureihe wurde …

Update der Versicherung notwendig ab 1. März

Egal ob ihr einen „Verbrenner“ oder „Elektro“ habt: Wichtig ist der  Kennzeichenwechsel am 1. März Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Aufpassen, es ist schon  wieder soweit. Wer mit Roller & Co unterwegs ist, kennt das jährliche Prozedere. Doch nicht immer ist es auch im Kalender eingetragen. Denn regelmäßig zum 1. März müssen die Halterinnen und Halter …

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London.  Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch …

Yamaha Ténéré Spirit Experience 2023

Yamaha stellt die Ténéré Spirit Experience für 2023 vor Das ultimative Rally Raid Abenteuer für jeden Ténéré-Besitzer! Die 2019 vorgestellte Yamaha Ténéré 700 hat für über 40.000 Motorradfahrer in Europa eine aufregende, neue Welt von Freiheit und Abenteuer geschaffen. Mit ihrem drehmomentstarken CP2-Motor, dem agilen Handling und den Langstreckenqualitäten in praktisch jedem nur erdenklichen Gelände …

Motorrad Academy Blog

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es …

20te Hamburg Harley Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte …

Hey Biker:In

Motorrad Academy Blog Hier wird gerade der Motorrad Academy Blog und die Motorrad Academy Community ausgebaut. Wir freuen uns auf Dialoge, Beiträge und informieren Euch unsererseits über Motorrad Ausbildung, Sicherheitstrainings und vieles mehr. Natürlich wollen wir Euch Berichte zu Motorradmodellen der verschiedensten Hersteller präsentieren und aquirieren neue  Kooperationspartner. Berny | Herausgeber, Chefredakteur, Fahrlehrer, Instructor & …

Update der Versicherung notwendig ab 1. März

Egal ob ihr einen „Verbrenner“ oder „Elektro“ habt: Wichtig ist der  Kennzeichenwechsel am 1. März


Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad

Aufpassen, es ist schon  wieder soweit. Wer mit Roller & Co unterwegs ist, kennt das jährliche Prozedere. Doch nicht immer ist es auch im Kalender eingetragen. Denn regelmäßig zum 1. März müssen die Halterinnen und Halter von Kleinkrafträdern darauf achten, ihr jetzt abgelaufenes Versicherungskennzeichen durch ein neues zu ersetzen.

Die meisten Kleinkrafträder machen im Gegensatz zu ihren großen Kollegen, den Motorrädern, seltener einen „Winterschlaf“. Daher kann es im Alltagsbetrieb auch schon mal schnell vergessen werden, sich um das neue Versicherungskennzeichen zu kümmern. Für die Fahrerinnen und Fahrer von Mopeds, Mofas, Mokicks, Rollern oder Elektro-Kleinkrafträdern und noch einigen anderen Fahrzeugen, die ohne amtliche Zulassung gefahren werden dürfen, ist der 1. März alljährlich ein wichtiger Stichtag. Er markiert den Beginn des neuen Versicherungsjahres bei der Haftpflichtversicherung.

Bis zu diesem Zeitpunkt gilt es, ein neues, diesmal schwarzes Versicherungskennzeichen zu besorgen und am Stichtag gegen das alte grüne Blechschild auszutauschen, oftmals umzuschrauben. Wer seit 2021 statt des Alublechs eine alternativ erhältliche Kennzeichenfolie verwendet hat, kann den Schraubendreher im Werkzeugkasten lassen und stattdessen einfach die neue Kennzeichenfolie auf die Trägerplatte kleben.

Das jährlich die Farbe wechselnde kleine Kennzeichen am Heck des Fahrzeugs dokumentiert, dass eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Sie kommt für Schäden auf, die man mit dem eigenen Fahrzeug bei anderen verursacht. Ob als Folie oder Blech, das Versicherungskennzeichen gibt es nicht beim Straßenverkehrsamt, sondern – wie der Name bereits vermuten lässt – über die jeweilige, frei wählbare Versicherung. Wer Schäden am eigenen Zweirad, zum Beispiel durch Hagel, Überschwemmung oder Diebstahl absichern möchte, kann zusätzlich eine Teilkaskoversicherung abschließen.

Kennzeichenwechsel ernst nehmen

Den Termin zum Kennzeichenwechsel bzw. zum Erneuern des Versicherungsschutzes sollten die Halterinnen und Halter von Kleinkrafträdern ernst nehmen. Ihn zu vergessen könnte unangenehme Folgen haben. Wer ab dem 1. März noch keinen neuen Versicherungsschein besitzt und mit dem alten, abgelaufenen Kennzeichen weiterfährt, hat keinen Versicherungsschutz mehr und macht sich strafbar. Ist der neue Versicherungsnachweis vorhanden, das Schild aber noch nicht getauscht, wird „nur“ ein Bußgeld wegen Fahrens ohne gültiges Kennzeichen fällig.

Wichtig: Aufpassen müssen auch all jene, die ihr Kleinkraftrad im öffentlichen Verkehrsraum abstellen. Ist ab März noch das alte Kennzeichen montiert, dann müssen sie damit rechnen, dass ihnen dies als unerlaubtes Abstellen ohne gültiges Versicherungskennzeichen angekreidet wird. Ein Bußgeldbescheid wäre die Folge.
Quelle: ifz.de

Wo gibt es die neuen Kennzeichen für Mofas und E-Scooter?

Die neuen, schwarzen Versicherungskennzeichen sind direkt online beim Versicherer erhältlich. Wenn Sie nach dem 1. März in die Versicherung einsteigen, reduziert sich der Beitrag um die nicht in Anspruch genommenen Monate. 

Wie viel kostet das Versicherungskennzeichen?

Das Versicherungskennzeichen gibt es, je nach Versicherung, ab ca. 40 Euro für die KfzHaftpflicht. Kommt noch die Teilkasko dazu, liegen die Tarife in der Regel etwa zwischen 80 und 100 Euro.

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg

Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London. 

Das eROCKIT beim Greentech Festival in London

Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg (Co Founder des Greentech Festivals) strahlte neben dem Bike. Bereits im Juni 2022 war eROCKIT mit großem Erfolg auf dem Greentech Festival Berlin vertreten. Das größte Nachhaltigkeitsfestival Europas bringt Menschen, Ideen, Innovationen, Unternehmen und Organisationen zusammen, die die Welt zum Besseren verändern.

(c)eROCKIT | Nico Rosberg und das Fun Elektro Bike

Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG): „Die Resonanz auf unser Fahrzeug ist phänomenal. Komplexe Verkehrsströme, eine hohe Fahrzeugdichte und viele Berufspendler sind für London eine große Herausforderung. Mit dem eROCKIT ist man auch hier ganz vorn. Man kommt schneller, entspannter, umweltfreundlich und mit einem beglückenden Fahrerlebnis ans Ziel.“

 

Dabei überzeugt das eROCKIT nicht nur durch ein außergewöhnliches Design. Das eROCKIT besitzt den sogenannten Human Hybrid Antrieb und vereint Fahrrad, eBike und Elektromotorrad in einem. Beim Treten in die Pedale wird die eingesetzte Muskelkraft über ein 50-Faches verstärkt und ermöglicht eine spektakuläre Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h. Es ist das einzige Fahrzeug, mit dem man sogar völlig legal über die Autobahn pedalieren darf. Demnächst wird das neue Modell „eROCKIT One“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Auslieferung beginnt zum Frühjahr 2023.

Über das eROCKIT 

Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT ein außergewöhnliches Fahrzeug (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie), das sich durch seinen innovativen Pedalantrieb von anderen Fahrzeugen grundlegend unterscheidet. Das eROCKIT bedient sich intuitiv wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Es ist gefertigt aus hochwertigen Materialien wie z.B. Carbon und Aluminium und verfügt über ein prämiertes Design. Zum Fahren benötigt man den entsprechenden Führerschein Klasse A, A1 oder A2, den alte PKW Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980 oder nach der neuen Führerscheinregelung den Pkw-Führerschein Klasse B Schlüsselzahl 196. 

Über die eROCKIT AG 

So besonders wie das Fahrzeug ist die Beteiligungsmöglichkeit der eROCKIT AG. Die nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft (Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg HRB231453 B) bietet Investoren die besondere Chance, in ein deutsches Unternehmen der eMobility zu investieren. Die eROCKIT AG hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Hier wird das einzigartige pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT gebaut. Das Team der eROCKIT Group besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management. Im Aufsichtsrat der eROCKIT AG sitzt Richard Gaul, der ehemalige Kommunikationschef von BMW.

Fazit der Redaktion

Fahren mit dem eROCKIT ist ein absolut neues Fahrgefühl. Sitzt man doch eigentlich auf einem Fahrrad mit Tretern, ergibt sich dann jedoch ein Motorrad Feeling. Der Antritt geht flott, Geschwindigkeitsübertretungen innerorts sind schnell erreicht. Die Augen der anderen Verkehrsteilnehmer werden groß und ungläubig wenn man mit dem eROCKIT dann auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße unterwegs ist. Mit wenig Kraftaufwand ist die 90 km/h Grenze schnell erreicht.

Wichtig: Zum fahren des eROCKIT ist die Klasse A1 oder der B196 Führerschein notwendig. Informationen dazu erhaltet ihr von mir auch telefonisch unter 0151 525 50 178.

„Mich hat das eROCKIT echt begeistert und ich bin gespannt wie es sich weiter entwickelt“, so Bernhard ‚Berny‘ Eckert (Herausgeber/Chefredakteur). “ Natürlich werde ich euch dazu auf dem laufenden halten. Eventuell ergibt sich für die Redaktion auch mal ein ausgiebiger Alltagstest mit dem Bike. Selbst den Einsatz im Fahrschulbetrieb, zur Ausbildung beim B196 Führerschein, kann ich mir mit dem eROCKIT gut vorstellen.“

eROCKIT in der Motorworld Böblingen

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit 690 cm³ und das vielseitige Fahrwerk mit Premium-Federelementen machen die Ténéré mit mehr als 40.000 verkauften Exemplaren in Europa zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Die Baureihe wurde …

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London.  Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte …

Yamaha Ténéré Spirit Experience 2023

Yamaha stellt die Ténéré Spirit Experience für 2023 vor

Das ultimative Rally Raid Abenteuer für jeden Ténéré-Besitzer!

Die 2019 vorgestellte Yamaha Ténéré 700 hat für über 40.000 Motorradfahrer in Europa eine aufregende, neue Welt von Freiheit und Abenteuer geschaffen. Mit ihrem drehmomentstarken CP2-Motor, dem agilen Handling und den Langstreckenqualitäten in praktisch jedem nur erdenklichen Gelände ist die Ténéré 700 das vielseitigste Motorrad, das Yamaha jemals gebaut hat.

Die Ténéré basiert auf der gleichen robusten DNA wie die ursprünglichen Yamaha XT Motorräder, die die allererste Rallye Dakar gewannen und in den darauf folgenden mehr als 40 Jahren bei dem härtesten Rennen der Welt immer wieder um die begehrten Podiumsplätze kämpften. Sie entfesselt den Abenteuergeist des Fahrers und bietet jedem die Möglichkeit, die Abenteuer jenseits des Horizonts zu entdecken.

Die Ténéré ist nicht nur das ultimative Adventure-Bike für Motorradenthusiasten, die ein leichtes Motorrad suchen, mit der man die Welt umrunden kann, sondern hat 2022 auch ihre herausragenden Rallye-Eigenschaften unter Beweis gestellt, als der legendäre Fahrer des Ténéré World Raid Teams, Alessandro Botturi, die Tunisia Desert Challenge gewann. Auch sein Teamkollege Pol Tarrès schrieb Offroad-Geschichte, indem er mit seiner Yamaha Ténéré 700 beim Erzberg Rodeo weiter kam als jeder andere Fahrer mit einem Zweizylindermotorrad.

Die Ténéré vereint wie kaum ein anderes Motorrad die Welten von Touring, Rallye und Enduro und ist zweifellos das herausragendste Adventure Modell, das Yamaha je gebaut hat.  Jetzt stehen wir vor einem völlig neuen Horizont, der den Kunden die wahre Bedeutung des Wortes Ténéré näher und sie in greifbare Nähe des echten Rallye-Rennsports bringen soll. Yamaha hat eine völlig neue, faszinierende Ténéré Spirit Experience geschaffen, die Ténéré-Fahrern mit demselben Streben nach mehr Abenteuer und unserem Engagement für Riders for Health noch mehr Möglichkeiten eröffnet.

Neue Ténéré Spirit Experience für 2023

Yamaha setzt sich dafür ein, dass jeder Fahrer die Möglichkeit erhält, seine Ténéré unter unterschiedlichsten Bedingungen ausgiebig genießen zu können. Für 2023 stellt Yamaha die exklusive, neue Ténéré Spirit Experience vor, bei der Ténéré-Besitzer zusammen mit dem offiziellen Yamaha World Raid Team an einigen der berühmtesten Rallye Raid Events der Welt teilnehmen können.

Insgesamt 20 Yamaha Kunden werden mit ihren Motorrädern zu der von ihnen ausgewählten Rallye Raid transportiert. Dort werden sie sowohl der eigentlichen Strecke als auch auf einer Parallelstrecke den Teilnehmern des Rennens folgen und jeden Abend mit dem Rennteam im Biwak verbringen. Für viele Fahrer wird dies ein einmaliges Erlebnis sein, das ihnen für immer in Erinnerung bleiben wird, und für andere wird es vielleicht den Wunsch wecken, in Zukunft an Rally Raids teilzunehmen.

Die Ténéré Spirit Experience wird vom ehemaligen Enduro-Champion und Manager des Dakar Racing Teams, Marc Bourgeois, über seine Firma MBSM im Namen von Yamaha geleitet. Sie steht Yamaha Ténéré-Besitzern offen, die ihr Abenteuerfahren ohne den immensen Druck eines Wettbewerbs auf eine andere Ebene heben und einen echten Eindruck von Rally Raid bekommen möchten, während sie gleichzeitig die Schönheit der Landschaft erleben können. 

Komplettpaket vom Start bis zum Ziel

Die Ténéré Spirit Experience ist ein Rundum-Komplettpaket, das alle Aspekte der Vorbereitung, die Flüge, den Motorradtransport und die Teilnahme an der vom Kunden ausgewählten Rallye einschließt. Vor dem Event kann jeder Fahrer ein Ténéré Zentrum* zum Erlernen von Fahr- und Navigationskenntnissen besuchen. MBSM kümmert sich um alles Übrige, vom Start bis zum Ziel – einschließlich täglicher Briefings vor dem Event, der Logistik, der technischen Unterstützung, der Anbringung von GPS-Trackern, dem Frühstück und Abendessen sowie dem Camping.

Geeignet für Ténéré Serienmodelle

Bei den Ténéré Spirit Experience Events fahren die Kunden ihr eigenes Motorrad, aber sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sie zu viele Änderungen vornehmen müssen. Die Techniker von MBSM rüsten jedes Motorrad vor der Fahrt mit speziellen Rädern und Reifen sowie Navigationsgeräten aus. In einigen Fällen muss die Ténéré der Teilnehmer für bestimmte Events auch mit einem zusätzlichen Kraftstofftank ausgestattet werden.

Begleitung des Ténéré World Raid Teams bei vier legendären Events 2023

Das Team von Marc Bourgeois (MBSM) wird sowohl für die Rennorganisation als auch für das Kundenprogramm unter dem Dach des Ténéré World Raid Teams verantwortlich sein. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration von echtem Race Spirit und Kundenerlebnis.

Die Ténéré Spirit Experience 2023 umfasst vier der berühmtesten Rally Raid Events, beginnend mit der Morocco Desert Challenge im April und gefolgt von der Hellas Rally im Mai. Nach der Sommerpause setzen TSE und TWRT im September mit der Transanatolia das Programm fort und schließen im Oktober mit der Tunisia Desert Challenge ab.

Die Fahrer der Ténéré Spirit Experience teilen sich das Biwak mit den Fahrern des Ténéré World Raid Teams, Alessandro Botturi und Pol Tarrès, die bei ausgewählten Events an den Start gehen werden sowie mit weiteren hochkarätigen Gastfahrern, die an verschiedenen Rennen teilnehmen werden.

 

*MBSM Ténéré Zentren

Mit mehreren Standorten in Frankreich und Marokko sind die MBSM Ténéré Zentren für Fahrer gedacht, die ein zusätzliches Offroad-Training absolvieren und ihre Navigationsfähigkeiten verbessern möchten. MBSM wird zwei Ténéré Zentren in Frankreich und Marokko betreiben. In anderen europäischen Ländern gibt es ebenfalls ähnliche Strukturen. Weitere Informationen gibt es beim jeweiligen Importeur.

Weitere Information zur Ténéré Spirit Experience und den MBSM Ténéré Zentren stehen auf der Webseite von MBSM zur Verfügung:
https://tenere-spirit-experience.com/

Motorrad Academy Blog

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit 690 cm³ und das vielseitige Fahrwerk mit Premium-Federelementen machen die Ténéré mit mehr als 40.000 verkauften Exemplaren in Europa zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Die Baureihe wurde …

Update der Versicherung notwendig ab 1. März

Egal ob ihr einen „Verbrenner“ oder „Elektro“ habt: Wichtig ist der  Kennzeichenwechsel am 1. März Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Aufpassen, es ist schon  wieder soweit. Wer mit Roller & Co unterwegs ist, kennt das jährliche Prozedere. Doch nicht immer ist es auch im Kalender eingetragen. Denn regelmäßig zum 1. März müssen die Halterinnen und Halter …

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London.  Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch …

Yamaha Ténéré Spirit Experience 2023

Yamaha stellt die Ténéré Spirit Experience für 2023 vor Das ultimative Rally Raid Abenteuer für jeden Ténéré-Besitzer! Die 2019 vorgestellte Yamaha Ténéré 700 hat für über 40.000 Motorradfahrer in Europa eine aufregende, neue Welt von Freiheit und Abenteuer geschaffen. Mit ihrem drehmomentstarken CP2-Motor, dem agilen Handling und den Langstreckenqualitäten in praktisch jedem nur erdenklichen Gelände …

Motorrad Academy Blog

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es …

20te Hamburg Harley Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte …

Hey Biker:In

Motorrad Academy Blog Hier wird gerade der Motorrad Academy Blog und die Motorrad Academy Community ausgebaut. Wir freuen uns auf Dialoge, Beiträge und informieren Euch unsererseits über Motorrad Ausbildung, Sicherheitstrainings und vieles mehr. Natürlich wollen wir Euch Berichte zu Motorradmodellen der verschiedensten Hersteller präsentieren und aquirieren neue  Kooperationspartner. Berny | Herausgeber, Chefredakteur, Fahrlehrer, Instructor & …

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit

Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung.

„Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es dann: In einer Haarnadelkurve rutschte die Fahrschülerin inklusiv Motorrad nach außen in die Leitplanke. Trotz der geringen Geschwindigkeit hätte sie sich erheblich verletzen können. In der Kurve war, „MEHRSi sei Dank“, ein Unterfahrschutz installiert. Daher blieb die Schülerin unverletzt, auch das Motorrad hatte danach nur einen wackeligen Blinker.“ Bernhard Eckert, Fahrlehrer/Zweirad Sicherheits-Instructor/Chefredakteur

Ich stell euch die Organisation einfach mal vor

MEHRSi ? Das sind die, die mit Sponsoren & Spenden gefährliche Leitplanken für Motorradfahrer entschärfen

Meiner Meinung nach sehr einfach erklärt, jedoch nur mit 1000% Engagement möglich. Stellt Euch das doch einmal vor: Eine nicht Motorrad fahrende „Verrückte“ rettet uns Bikern den Arsch. Das ist mittlerweile fester Bestandteil meines Klasse A Unterrichtes, ich hoffe viele meiner Bike Schüler werden MEHRSi ebenfalls unterstützen. In meine zukünftig geplanten Sicherheitstrainings werde ich auf jeden Fall eine Unterstützungsaktion integrieren.

Bereits seit fast 20 Jahren, riecht nach Jubiläum, ist  Monika Schwill, Gründerin von MEHRSi für uns Biker zum Thema „Mehr Sicherheit“ für Motorradfahrer unterwegs. Eine geballte Ladung Kompetenz, entstanden aus viel Naivität und Nichtwissen… so ihre eigenen Worte.  Sie hat es geschafft das es mittlerweile sehr viele Unterstützer mit einem Riesen Vertrauen zu MEHRSi gibt. Die Dimensionen die das Thema einnimmt hat Monika Schwill  selber niemals erwartet.

Es geht um den vorher beschriebenen Unterfahrschutz – mit diesem fing alles an. Ein Mammut Projekt – es lässt sich auf keinen Fall nur per „Spenden sammeln und montieren lassen“ realisieren.

Hast Du es schon einmal mit Behördenentscheidungen zu tun gehabt?? Ich schon, während meiner Zeit in der der IT-Branche… es gibt eigentlich nichts Zermürbenderes. Denn, ist eine der schlimmsten Fallen lokalisiert, steht der ‚Marsch durch die Instanzen‘ an. Unterschiedlichste Zuständigkeiten von 16 Bundesländern, deren Städte, Kommunen, Gemeinden und Kreise bis hin zu den Straßenmeistereien gilt es zu durchdringen. Bis zur „Entschärfung“ bedarf es Leidenschaft und Hartnäckigkeit, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Dafür hat Monika Schwill meinen absoluten Respekt. Im Laufe der Jahre hat sich MEHRSi ein kompetentes Vertrauen bei den Behörden erwirtschaftet. So lässt sich der eine oder andere Prozess etwas beschleunigen.

Die MEHRSi-Penetranz und das gewonnene Know-how sprechen sich immer weiter herum. Mittlerweile Berater für alle Seiten hat sich ein geballtes KnowHow angehäuft für die verschiedensten Themen in Sachen Motorrad-Sicherheit.

Step by Step erfolgte die Aufnahme in staatliche Gremien, Ausschüsse und Expertenteams. Enge Kontakte zur Industrie und deren Entwicklungsabteilungen wurden aufgebaut. MEHRSi – so ergeben sich meine Recherchen – ist zu einer Institution in diesem Bereich herangewachsen.

Die sozialen Netzwerke, FB,Instagram &Co bringen MEHRSi natürlich ebenfalls immer wieder einen Schritt weiter. Die Kontaktaufnahme über darüber ist spontan und einfach möglich. Aufgrund meiner persönlichen Erlebnisse während der Ausbildung, dem Schutz meiner Fahrschüler:innen, und somit ein von der Leitplanke betroffener Mensch, bin ich begeistert von der Initiative und habe ganz spontan auch schon Ideen für eine Unterstützungsaktion im Kopf.

An dieser Stelle noch einmal meinen Dank für eine unversehrte Fahrschülerin…

Angehäuft haben sich viele per On-Board-Kamera gemachte „Beweisaufnahmen“ . Gibt es etwas Besseres um das hervorragende Funktionieren des Unterfahrschutzes zu dokumentieren?? Selbst miterlebt bin ich froh das es funktioniert.

 

Monika Schwill ist mittlerweile ein empfindsamer wie nachvollziehender Ansprechpartner. Für Betroffene bei nicht vorhandenem Unterfahrschutz hilft sie außerhalb des stark belasteten familiären Umfeldes. Ihr Motto: „Es passt gerade nicht“ gibt es nicht.

Wen wundert es da noch, dass Monika Anfang Juli 2022 mit dem goldenen Dieselring des Verbands der Motorjournalisten (kurz: VdM) geehrt wurde. Erstmals würdigte der VdM Leistungen, die sich auf die Sicherheit von Motorradfahrern beziehen.

„Wen wundert es da noch, dass Monika Anfang Juli 2022 mit dem goldenen Dieselring des Verbands der Motorjournalisten (kurz: VdM) geehrt wurde. Erstmals würdigte der VdM Leistungen, die sich auf die Sicherheit von Motorradfahrern beziehen.“

 

 

 

„Seitens der Redaktion Gratulation zu dieser fantastischen Auszeichnung und ein Danke im Namen aller Motorradfahrer für dieses ‚Hammer Engagement‘.“ Berny, Chefredakteur & Instructor/Moderator für Zweiradsicherheit.

„Mit dem Unterfahrschutz haben wir vor über 18 Jahren begonnen. Mit aller Naivität, die man für eine ganz neue Sache an den Tag legt, wenn man wirklich brennt und ‚will‘. Es ist, und das hätte unsere Phantasie zur damaligen Idee gar nicht hergegeben, so viel mehr daraus geworden. Was uns vielleicht unterscheidet: Wir handeln ohne den erhobenen Zeigefinger, hauen nicht lautstark auf die vielzitierte Tonne und treten auch nicht in Tränendrüsen-TV-Shows auf – Angebote gab und gibt es genug. Hartnäckigkeit, Verlässlichkeit aber ebenso Sympathie und Humor zählen offensichtlich weit mehr.“ sagt Monika Schwill (Gründerin MEHRSI). „ABER: Ohne unsere Unterstützer, sei es aktiv und so leidenschaftlich auf Events und Messen oder passiv aus Überzeugung, wäre alles nur eine schöne Idee geblieben. MERCi von MEHRSi.“

MEHRSI ist als gemeinnützig anerkannt. Wenn Du Monika Schwill und das MEHRSI-Team unterstützen willst, schau einfach hier nach den Einzelheiten…

„Übrigens: Anfang Juli wurde Monika Schwill von MEHRSi mit dem goldenen Dieselring des Verbands der Motorjournalisten (kurz: VdM) geehrt. Erstmals würdigte der VdM Leistungen, die sich auf die Sicherheit von Motorradfahrern beziehen.“

Und: Es gibt mittlerweile ein zweites Schutzprojekt welches schwerste Verletzungen verhindert. Schau Dir das Video an…

Aktuell vorgestellt: Die neue Planke mit Unterfahrschutz

Auch Herzstücke und Lebensretter kommen in die Jahre und müssen erneuert werden. Hier noch als CAD Zeichnung und schon am Glemseck 101 (vom 02. bis 04. September 2022) „live und in Farbe.

So ne Planke wächst natürlich nicht von alleine. Für den MEHRSI-Messeauftritt liefert VR (Volkmann & Rossbach) seit über 15 Jahren diese Planke als Sonderanfertigung. Die Redaktion sagt Dankeschön Volkmann & Rossbach…

 

 

20te Hamburg Harley Days

Hamburg Harley Days

Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum

Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden.

Foto: Thomas Panzau / Harley-Davidson® Harley Days Hamburg

2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem europäischen Großevent in Hamburg und anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Company wird erneut in der Hansestadt gefeiert. Hamburg verbindet eine lange Geschichte mit Harley-Davidson®: Einer der ersten deutschen Generalvertreter der US-Marke hatte hier seinen Sitz. Zudem gilt die Elbmetropole als eine der schönsten Städte weltweit und als einer der führenden Handelsplätze Nordeuropas, ein idealer Ort also, um den Meilenstein in der Geschichte des amerikanischen Unternehmens gebührend zu feiern.

Die Veranstaltung findet vom 19. bis zum 21. Mai 2023 erneut auf dem rund 40.000 Quadratmeter großen Areal des Großmarkts statt – mit neuem Konzept und noch mehr entspanntem Party-Feeling. Eingeladen sind nicht nur Harley® Fans aus aller Welt, sondern auch alle Menschen mit Benzin im Blut und Rock’n’Roll im Herzen. Zum Event gehört eine erweiterte Shopping Area, die mit zahlreichen Händlerständen und einem breiten Angebot an Zubehör und Bekleidung keine Wünsche offenlässt. Hunger und Durst stillt man an den Trailern und in den Zelten zahlloser Caterer. Und weil Harley-Davidson® perfekt mit guter Musik harmoniert, bieten die Hamburg Harley® Days jede Menge Live Acts – von Rock über Blues bis zu Country. Zum faszinierenden Entertainment trägt auch eine beeindruckende, neu konzipierte Ride-in-Bike-Show bei und natürlich stehen die jüngsten Harley® Modelle für Probefahrten bereit. Am Sonntag, den 21. Mai, steigt dann die große Harley® Days Motorradparade durch die Stadt, mit der die Biker ihren Gastgebern die Ehre erweisen.

Kolja Rebstock, Harley-Davidson® Regional Vice President für Europa, den Nahen Osten und Afrika sowie Managing Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz, ist schon jetzt begeistert: „Die Hamburg Harley® Days sind die erste, von Harley-Davidson® Germany initiierte Veranstaltung des Jahres 2023, die dem Jubiläum unseres Unternehmens gewidmet ist. Wir laden alle Fans der Marke und alle Freunde von guter Musik und starken Partys zu diesem Megaevent ein. Unser ganzes Team freut sich riesig darauf, gemeinsam mit den Besuchern 120 Jahre Harley-Davidson® sowie 20 Jahre Hamburg Harley® Days zu feiern und wir halten noch jede Menge Überraschungen für den Event bereit!“

Ein Tagesticket kostet 10 Euro. Wer am Freitag und am Samstag dabei sein will, zahlt 18 Euro und am Sonntag ist der Eintritt frei. Tickets und weitere Informationen zur Veranstaltung findest Du unter www.hamburgharleydays.de.

Über Harley-Davidson

Harley-Davidson, Inc. ist die Muttergesellschaft der Harley-Davidson Motor Company und der Harley-Davidson Financial Services. Vision ist es, die Geschichte der Legende weiterzuschreiben und durch Innovation, Evolution und Emotion zum Branchenführer zu werden. Dabei ist es Harley-Davidson Mission, mehr als nur Maschinen zu bauen – ein zeitloses Streben nach Freiheit und Abenteuer. Unter dem Motto „Freedom for the Soul“ soll der Platz als begehrteste Motorradmarke der Welt behauptet werden. Seit der Gründung 1903 steht Harley-Davidson dank führender Innovationen in der zweirädrigen Mobilität für Kultur und Lifestyle des Motorradfahrens. Das Unternehmen stellt ein stetig wachsendes Portfolio moderner, unverwech­selbarer sowie individualisierbarer Motorräder her und belebt die Marke mit einer umfangreichen Palette an Zubehör, Motorrad- und Freizeitkleidung und Accessoires. Harley-Davidson Financial Services bietet Finanzdienstleistungen, Versicherungen und andere Angebote für Harley-Davidson-Fahrerinnen und -Fahrer. Mehr Informationen unter www.harley-davidson.com

Aus der Redaktion: Tatsächlich haben wir den Eindruck das Harley-Davidson zeitgemäßer geworden ist. Moderne Motor- und Designtechnik belebt die Marke.

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit 690 cm³ und das vielseitige Fahrwerk mit Premium-Federelementen machen die Ténéré mit mehr als 40.000 verkauften Exemplaren in Europa zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Die Baureihe wurde …

Update der Versicherung notwendig ab 1. März

Egal ob ihr einen „Verbrenner“ oder „Elektro“ habt: Wichtig ist der  Kennzeichenwechsel am 1. März Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Aufpassen, es ist schon  wieder soweit. Wer mit Roller & Co unterwegs ist, kennt das jährliche Prozedere. Doch nicht immer ist es auch im Kalender eingetragen. Denn regelmäßig zum 1. März müssen die Halterinnen und Halter …

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London.  Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch …

Yamaha Ténéré Spirit Experience 2023

Yamaha stellt die Ténéré Spirit Experience für 2023 vor Das ultimative Rally Raid Abenteuer für jeden Ténéré-Besitzer! Die 2019 vorgestellte Yamaha Ténéré 700 hat für über 40.000 Motorradfahrer in Europa eine aufregende, neue Welt von Freiheit und Abenteuer geschaffen. Mit ihrem drehmomentstarken CP2-Motor, dem agilen Handling und den Langstreckenqualitäten in praktisch jedem nur erdenklichen Gelände …

Motorrad Academy Blog

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es …

20te Hamburg Harley Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte …

Hey Biker:In

Motorrad Academy Blog Hier wird gerade der Motorrad Academy Blog und die Motorrad Academy Community ausgebaut. Wir freuen uns auf Dialoge, Beiträge und informieren Euch unsererseits über Motorrad Ausbildung, Sicherheitstrainings und vieles mehr. Natürlich wollen wir Euch Berichte zu Motorradmodellen der verschiedensten Hersteller präsentieren und aquirieren neue  Kooperationspartner. Berny | Herausgeber, Chefredakteur, Fahrlehrer, Instructor & …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt!

Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke.

(c)eROCKIT | Hannes Jaenicke testet das eROCKIT

Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte begeistert fest: „Man denkt es ist alles erfunden worden. Aber das ist echt etwas Neues!“

Das eROCKIT überzeugt durch seine Leistungswerte, Agilität, Dynamik, Design und Sicherheit und vereint eBike, Fahrrad und Elektromotorrad in Einem. Man steuert die Geschwindigkeit dieses Zweirades über einen hochinnovativen, intelligenten Pedalantrieb. Hannes Jaenicke bringt es ganz einfach auf den Punkt und sagt: „Das ist der größte Spaß, den ich mir jenseits von Motorradfahren vorstellen kann.“

Seit vielen Jahren engagiert sich der 62-Jährige für Umwelt- und Klimaschutz. Neue Mobilitätskonzepte wie eROCKIT sind für ihn von großer Bedeutung. Jaenicke: „Jeder Erstklässler weiß, dass wir ein Klima-Problem haben, dass der CO2-Ausstoß sinken sollte. Er tut das Gegenteil, er steigt. Und das ist die Antwort.“

Im kommenden Frühjahr kommt das neue Modell eROCKIT One auf den Markt. Das Fahrzeug ist ein Spitzenprodukt deutscher Ingenieurskunst. Entwickelt und gefertigt in Hennigsdorf bei Berlin. Das Unternehmen bietet derzeit mit der eROCKIT Aktie eine besondere Beteiligungsgelegenheit. Hierbei kann quasi jeder zum Startup-Investor werden. Bereits weit über 200 Aktionäre zählt die eROCKIT AG. Darunter Wirtschaftsgrößen und Prominente wie Fußballprofi Max Kruse, Medienunternehmer Aaron Troschke oder die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg. Weitere Informationen: ag.erockit.de

Über das eROCKIT

Im weltweit boomenden Markt der Elektromobilität ist das eROCKIT ein außergewöhnliches Fahrzeug (Leichtkraftrad / L3e / 125ccm-Kategorie), das sich durch seinen innovativen Pedalantrieb von anderen Fahrzeugen grundlegend unterscheidet. Das eROCKIT bedient sich intuitiv wie ein Fahrrad, besitzt dabei jedoch die Beschleunigung eines Motorrades. Es ist gefertigt aus hochwertigen Materialien wie z.B. Carbon und Aluminium und verfügt über ein prämiertes Design. Zum Fahren benötigt man den entsprechenden Führerschein Klasse A, A1 oder A2, den alten Pkw-Führerschein (Klasse 3), ausgestellt vor dem 1.4.1980 oder nach der neuen Führerscheinregelung den Pkw-Führerschein Klasse B Schlüsselzahl 196.

Über die eROCKIT AG

So besonders wie das Fahrzeug ist die Beteiligungsmöglichkeit der eROCKIT AG. Die nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft (Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg HRB231453 B) bietet Investoren die besondere Chance, in ein deutsches Unternehmen der eMobility zu investieren. Die eROCKIT AG hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Hier wird das einzigartige pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT gebaut. Das Team der eROCKIT Group besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management. Im Aufsichtsrat der eROCKIT AG sitzt Richard Gaul, der ehemalige Kommunikationschef von BMW.

(c)eROCKIT | Max Kruse ist Investor bei eROCKIT
(c)eROCKIT |Meine Erfahrung mit dem eROCKIT

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit 690 cm³ und das vielseitige Fahrwerk mit Premium-Federelementen machen die Ténéré mit mehr als 40.000 verkauften Exemplaren in Europa zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Die Baureihe wurde …

Update der Versicherung notwendig ab 1. März

Egal ob ihr einen „Verbrenner“ oder „Elektro“ habt: Wichtig ist der  Kennzeichenwechsel am 1. März Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Aufpassen, es ist schon  wieder soweit. Wer mit Roller & Co unterwegs ist, kennt das jährliche Prozedere. Doch nicht immer ist es auch im Kalender eingetragen. Denn regelmäßig zum 1. März müssen die Halterinnen und Halter …

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London.  Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch …

Yamaha Ténéré Spirit Experience 2023

Yamaha stellt die Ténéré Spirit Experience für 2023 vor Das ultimative Rally Raid Abenteuer für jeden Ténéré-Besitzer! Die 2019 vorgestellte Yamaha Ténéré 700 hat für über 40.000 Motorradfahrer in Europa eine aufregende, neue Welt von Freiheit und Abenteuer geschaffen. Mit ihrem drehmomentstarken CP2-Motor, dem agilen Handling und den Langstreckenqualitäten in praktisch jedem nur erdenklichen Gelände …

Motorrad Academy Blog

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es …

20te Hamburg Harley Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte …

Hey Biker:In

Motorrad Academy Blog Hier wird gerade der Motorrad Academy Blog und die Motorrad Academy Community ausgebaut. Wir freuen uns auf Dialoge, Beiträge und informieren Euch unsererseits über Motorrad Ausbildung, Sicherheitstrainings und vieles mehr. Natürlich wollen wir Euch Berichte zu Motorradmodellen der verschiedensten Hersteller präsentieren und aquirieren neue  Kooperationspartner. Berny | Herausgeber, Chefredakteur, Fahrlehrer, Instructor & …

Hey Biker:In

Motorrad Academy Blog

Hier wird gerade der Motorrad Academy Blog und die Motorrad Academy Community ausgebaut. Wir freuen uns auf Dialoge, Beiträge und informieren Euch unsererseits über Motorrad Ausbildung, Sicherheitstrainings und vieles mehr.
Natürlich wollen wir Euch Berichte zu Motorradmodellen der verschiedensten Hersteller präsentieren und aquirieren neue  Kooperationspartner.

Berny | Herausgeber, Chefredakteur, Fahrlehrer, Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit

 

Natürlich gibt es auch noch andere Themen rund um den Spaß mit Power und Rädern. Das wollen wir natürlich nicht außer Acht lassen…

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe

Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit 690 cm³ und das vielseitige Fahrwerk mit Premium-Federelementen machen die Ténéré mit mehr als 40.000 verkauften Exemplaren in Europa zu einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Die Baureihe wurde …

Update der Versicherung notwendig ab 1. März

Egal ob ihr einen „Verbrenner“ oder „Elektro“ habt: Wichtig ist der  Kennzeichenwechsel am 1. März Versicherungs-Update für das Kleinkraftrad Aufpassen, es ist schon  wieder soweit. Wer mit Roller & Co unterwegs ist, kennt das jährliche Prozedere. Doch nicht immer ist es auch im Kalender eingetragen. Denn regelmäßig zum 1. März müssen die Halterinnen und Halter …

eROCKIT begeistert erstmals London

Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in London.  Beim Greentech Festival London überzeugten sich viele der rund 1200 internationalen hochkarätigen Gäste von dem unglaublichen Fahrerlebnis, das das eROCKIT mit sich bringt. Auch …

Yamaha Ténéré Spirit Experience 2023

Yamaha stellt die Ténéré Spirit Experience für 2023 vor Das ultimative Rally Raid Abenteuer für jeden Ténéré-Besitzer! Die 2019 vorgestellte Yamaha Ténéré 700 hat für über 40.000 Motorradfahrer in Europa eine aufregende, neue Welt von Freiheit und Abenteuer geschaffen. Mit ihrem drehmomentstarken CP2-Motor, dem agilen Handling und den Langstreckenqualitäten in praktisch jedem nur erdenklichen Gelände …

Motorrad Academy Blog

Verbesserung der Straßeninfrastruktur – MEHRSi

Engagement für Verkehrssicherheit Bei meinen Recherchen zum Thema Motorrad Sicherheit bin ich auf eine sehr interessante Organisation gestoßen. Zu dem Thema habe ich sogar eine intensive Erinnerung. „Bei der Motorrad Ausbildung war ich mit einer Fahrschülerin unterwegs auf Überlandfahrt. Bestandteil dabei sind natürlich meine heiß geliebten Kurven der Schwäbischen Alb. Kurz vor Urach passierte es …

20te Hamburg Harley Days

Hamburg Harley Days Der Termin für die 20. Hamburg Harley® Days steht nun fest – gleichzeitig feiert Harley-Davidson® sein 120. Firmenjubiläum Vom 19. bis zum 21. Mai 2023 werden die 20. Hamburg Harley® Days stattfinden – in einem Jahr, in dem auch 120 Jahre Harley-Davidson® gefeiert werden. 2003 zelebrierte Harley-Davidson® sein 100-jähriges Firmenjubiläum mit einem …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt

Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt über den Hockenheimring zu testen. Mit rund 100 km/h „radelte“ er mit dem als Leichtkraftrad zugelassenen E-Motorrad über die berühmte Grand Prix Strecke. Jaenicke stellte …

Hey Biker:In

Motorrad Academy Blog Hier wird gerade der Motorrad Academy Blog und die Motorrad Academy Community ausgebaut. Wir freuen uns auf Dialoge, Beiträge und informieren Euch unsererseits über Motorrad Ausbildung, Sicherheitstrainings und vieles mehr. Natürlich wollen wir Euch Berichte zu Motorradmodellen der verschiedensten Hersteller präsentieren und aquirieren neue  Kooperationspartner. Berny | Herausgeber, Chefredakteur, Fahrlehrer, Instructor & …