|
Belgien erlaubt Staudurchfahrten
Neue Straßenverkehrsordnung in Belgien
Für Motorradfahrer In Belgien erlaubt: Nutzung der Rettungsgasse
Als Motorradfahrer kann ein Stau zur schweißtreibenden Angelegenheit werden. Wer sich in der Rettungsgasse durchschlängelt, lebt gefährlich und ist hierzulande illegal. Im Nachbarland Belgien nicht mehr, dort wurde die nach 50 Jahren revidierte Straßenverkehrsordnung angepasst.
Die neue Straßenverkehrsordnung in Belgien erlaubt es Motorradfahrern dort jetzt ausdrücklich, die Rettungsgasse zwischen zwei Fahrstreifen zu nutzen. Wie in Deutschland sind Autofahrer dort dazu verpflichtet, eine Rettungsgasse zu bilden, sobald es auf einer Straße mit mindestens zwei Spuren zu einem Verkehrsstau kommt. Hierzulande ist die Stau-Durchfahrt für Motorradfahrer trotz Petitionen und erfolgreicher Vorbilder im europäischen Ausland nach wie vor ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Eingaben wurden zuletzt im Sommer2021 im Deutschen Bundestag diskutiert und schließlich laut Begründung wegen zu erwartender Pulkbildung „wodurch den Rettungsfahrzeugen ein Durchkommen zur Unfallstelle erschwert würde“, abgelehnt.

© Foto: picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack
Ergänzung der Motorrad Academy Redaktion:
In England und den USA ist dies ebenfalls erlaubt.
Belgien: Geänderte Gesetzgebung – Überholverbot gilt dort auch für Motorräder
Im Nachbarland gilt nun auch folgendes: Das per Überholverbotsschild ausgewiesene Verbot galt dort bislang nur für zweispurige Fahrzeuge, die nicht überholt werden dürfen. Auch das wird nach Ablauf der Übergangszeit ab dem 1. September 2026 anders: Auch motorisierte Einspurfahrzeuge (keine Fahrräder und E-Bikes) sind dann ab dem Überholverbotsschild inkludiert.
Ergänzung aus der Motorrad Academy Redaktion:
Deutschland: Wann dürfen Motorradfahrer im Stau überholen?
Links am Stau vorbeifahren
Links zu überholen ist prinzipiell erlaubt. Falls Du mit dem Motorrad zwischen der linken Fahrspur und Mittelplanke hindurchfährst, schreibt § 5 Abs. 4 StVO einen “ausreichenden Seitenabstand” vor. In der Rechtsprechung hat sich hier 1 Meter etabliert. Aufgrund der Bildung einer Rettungsgasse aber eher schwierig da die äußeren Fahrzeuge sich ja ganz links einordnen müssen.
Lane Splitting/Filtering
Unter Lane Splitting bzw Filtering versteht sich das vorbeifahren bzw durchdrängeln von Motorrädern an Ampeln, Staus, usw. Anders gesagt wenn ein Motorrad zwischen zwei stillstehenden bzw wartenden Autos hindurch fährt und dort wo sonst 2 Spuren sind, eine kleine dritte Spur eröffnet. Trotz eingereichter Petitionen ist es bei uns in Deutschland weiterhin nicht erlaubt.
Die 2024er Reiseenduros für kurze Beine
Reiseenduros mit niedrigen Sitzhöhen 2024
Hier habe ich bei 1000 PS einen guten Artikel gefunden. Er beschäftigt sich mit den besten Adventure Bikes für kurzbeinige Fahrer. Die von mir gerade im Test gefahrene Harley-Davidson Pan America ist ebenfalls angesprochen. Berny
Komfort für lange Etappen, viele praktische Features und lange Federwege für abenteuerliche Wege – Kein Wunder, dass Reiseenduros so beliebt sind. Sie sind aber auch meist recht hoch und dadurch herausfordernd für kurzgewachsene Piloten. Hier sind jene Adventure-Bikes, die sich mit niedrigen Sitzhöhen am besten für bodenständige Fahrer eignen.
Die Sitzhöhe ist der wichtigste Anhaltspunkt auf der Suche nach einem niedrigen Motorrad. Doch auch die Form des Sattels, des Tanks und die Proportionen des Fahrers spielen eine große Rolle und haben schlussendlich einen Einfluss darauf, welches Motorrad passt und welches nicht. Das niedrigste Motorrad dieser Liste muss also nicht das beste Bike für dich sein! Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen, doch Gewissheit bringen nur Sitzproben oder Probefahrten.
Die besten A2 Reiseenduros für kleine Fahrer mit niedriger Sitzhöhe 2024
Im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit wenden wir uns zuerst den Reiseenduros der A2-Führerscheinklasse zu. Im Anschluss findest du alle niedrigen Reiseenduros mit mehr als 48 PS.
Man würde meinen, dass die A2-Eisen in Anbetracht der beschränkten Leistung und niedrigen Fahrzeuggewichte deutlich geringere Sitzhöhen aufweisen. Doch die Realität sieht anders aus. Lustigerweise ist die niedrigste A2-Reiseenduro mit einer Sitzhöhe von 800 mm die Benelli TRK 502, die damit höher ist, als ihre größere Schwester die TRK 702. Wenn es um Zugänglichkeit geht, ist die Sitzhöhe aber, wie bereits oben angesprochen, nicht der einzige relevante Faktor. Bestes Beispiel dafür ist die TRK 502, auf der man zwar sehr niedrig und tief im Motorrad integriert Platz nimmt, von dort aber auch das für ein A2-Motorrad rekordverdächtige Gewicht von 235 kg bewegen muss. Deshalb würde ich kleingewachsenen A2-Fahrern und -Fahrerinnen eher die neue Royal Enfield Himalayan empfehlen. Mit 825 mm ist die Sitzhöhe zwar deutlich höher, doch die schmale Taille, ein niedriger Schwerpunkt und ein Gewicht von 196 kg machen sie dennoch sehr zugänglich. Beim Test der Royal Enfield Himalayan wurde ich auch noch von ihren restlichen Qualitäten überzeugt, weshalb ich sie A2-Reiseenduristen wärmstens empfehle. Mit 830 Millimetern Sitzhöhe sind KTM 390 Adventure und Honda NX500 eigentlich gar nicht mehr so niedrig, aber dennoch unter den Top 5 der niedrigsten A2-Reiseenduros. Leider gibt es weder bei der Österreicherin, noch bei der Japanerin im hauseigenen Zubehör eine niedrigere Sitzbank. Anscheinen glauben die Hersteller, dass A2-Piloten das nicht brauchen, denn diese Zusatzoption fehlt im A2-Segment öfter, während es unter den großen Reiseenduro mehr oder weniger Standard ist.
Die besten Reiseenduros für kleine Fahrer mit niedrigen Sitzhöhen 2024
Wie oben angekündigt, die Benelli TRK 702 ist ausgesprochen niedrig. Eine serienmäßige Sitzhöhe von 790 mm schafft sonst keine große Reiseenduro auch nur ansatzweise ohne Modifikationen. Mit Zubehör-Sitzbänken und Tieferlegungen, alles vom Hersteller ab Werk angeboten, sieht die Sache aber ganz anders aus. Moto Guzzi V85 TT und Ducati Multistrada V2 liegen mit 830 mm Sitzhöhe in Serie eher im unteren Durchschnitt, die niedrigen Sitzbänke aus dem Zubehör holen aber 20 mm raus und drücken die Sitzhöhe auf deutlich erklimmbare 810 mm. So lässt sich auch die Triumph Tiger 900 GT von 820 mm auf 800 mm senken, die Suzuki V-Strom 800 von 825 mm auf 805 mm und die abenteuerlustige Suzuki V-Strom 650 von 835 mm auf 815 mm.
Am ernsthaftesten gehen diese Tieferlegung ab Werk die Bayern an. Fünf verschiedene Sitzbank-Varianten werden zu den GS Modellen angeboten, davon gleich zwei niedrigere Variante, und zusätzlich noch eine Tieferlegung des gesamten Fahrzeugs. Dabei ist die BMW F 750 GS mit 815 mm Sitzhöhe in Serie schon so unter den niedrigsten Reiseenduros. Der extra niedrige Sattel senkt sie auf 780 mm, die Tieferlegung sogar auf extrem zugängliche 760 mm Sitzhöhe. Selbst mit sehr kurzen Beinen sollte die F 750 GS guten Stand am Boden ermöglichen. Wobei, das lässt sich nur anhand der Sitzhöhe gar nicht mit Sicherheit bestimmen, da die Breite der Motorrad-Taille, die Form des Sattels und die Proportionen des Fahrers hier aber auch einen Einfluss haben. Deshalb gibt BMW bei den Tieferlegungen auch die Schrittbogenlänge (gemessen von einer Fußsohle zur anderen entlang der Innenseite der Beine) an. 1.770 mm sind es bei der extra niedrigen Sitzbank der F 750 GS, 1.730 mm mit Tieferlegungs-Kit. Für Offroad-Begeisterte ist womöglich die BMW F 850 GS mit ihrem 21-Zoll-Vorderrad interessanter. Mit 860 mm Sitzhöhe in Serie eine typische, hohe Reiseenduro. Mit der extra niedrigen Sitzbank muss man aber nur mehr 825 mm erklimmen und findet mit einer Schrittbogenlänge von 1.850 mm sicheren Stand. Mit Tieferlegung sind es nur 805 mm Sitzhöhe und ein Schrittbogen von 1.810 mm. So tief kann sonst keine offroad-taugliche 21-Zoll-Reiseenduro gehen.
Gibt es keine hauseigene Anpassungsmöglichkeiten der Sitzhöhe, bleiben Reiseenduros recht hoch. Nach der untypischen Benelli TRK 702 ist die CFMOTO 800MT mit 825 mm schon die nächstniedrigste Reiseenduro ohne niedriger Sitzbank-Variante. Es folgt die KTM 790 Adventure mit noch höheren 840 mm. Wenn man aber nur etwas zu kurze Beine für die durchschnittlichen Reiseenduros hat, dann könnte die KTM dennoch interessant sein. Durch ihren eigenwilligen, tief nach unten gezogenen Tank, fällt der Sattel schmaler aus als bei anderen Reiseenduros. Zusätzlich ist dadurch auch der Schwerpunkt sehr weit unten, wodurch die 216 fahrfertigen Kilogramm leichter zu handhaben sind, auch auf Zehenspitzen.
Passend für kleine Fahrer? Reiseenduro-Oberklasse mit absenkbaren Fahrwerken
Inzwischen sind elektronisch gesteuerte, semi-aktive Fahrwerke in der Oberklasse der Reiseenduros zum Standard geworden. BMW R 1300 GS, Triumph Tiger 1200 Modelle, Ducati Multistrada V4 S, oder Harley-Davidson Pan America 1250 Special – Sie alle setzen auf adaptive Fahrwerke. Diese per Knopfdruck und Sensor geregelten Fahrwerke können sich aber nicht nur permanent an die gegebene Fahrsituation anpassen, sondern manche Hersteller nutzen die Stellmotoren im Inneren auch dafür, um abseits des eigentlichen Fahrbetriebs die Handhabung zu erleichtern. So macht sich das Fahrwerk der neuen 1300er GS zum Beispiel extra lang, um möglichst mühelos auf den Hauptständer gehoben zu werden. Die Triumph Tiger 1200 GT wiederum kann allein mit dem elektronischen Fahrwerk 20 mm bei der Sitzhöhe einsparen. Kombiniert man das mit der optionalen, 20 mm niedrigeren Sitzbank, sinkt die Sitzhöhe so von ursprünglichen 850 mm in Serie auf für so eine Big-Enduro sehr zugängliche 810 mm.
Auf die bewusste Absenkung und Erhöhung des Motorrads über das Fahrwerk setzt Harley-Davidson den stärksten Fokus. Die Pan America 1250 Special war bei ihrem Erscheinen 2020 auch das erste Bike mit diesem Feature. Im Stand und bei langsamen Geschwindigkeiten bleibt sie abgesenkt und fährt erst ab einer gewissen Geschwindigkeit das Fahrwerk aus. Die Unterschiede in der Höhe sind spürbar, teilweise fühlt man sich wie auf einem übergroßen Bürosessel. Wie tief kann die Pan America 1250 Special mit dem semi-aktiven Fahrwerk werden? Laut Harley-Davidson kann sie sich maximal von serienmäßigen 850 mm auf 772 mm absenken. Das ist so extrem niedrig, dass ich dieser Angabe etwas skeptisch gegenüber stehe. Immerhin würde sie damit als Big-Enduro weit unter vielen Naked Bikes liegen und schon fast am Cruiser-Segment kratzen. Bisher haben wir bei Tests die Sitzhöhe bei eingefahrenem Fahrwerk leider noch nie so genau gemessen, weshalb ich hier nichts belegen oder widerlegen kann.
Tipp Berny: Die Sitzbank der Pan America hat zusätzlich 3 einstellbare Höhen, von jedem selber leicht und schnell zu ändern.
Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special ist auf jeden Fall eine der zugänglicheren Reiseenduros aus der Königsklasse, sofern man breite Hüften und starke Beine mitbringt. Mit ihrem eher breit geformten Sitz und von uns gemessen 270 kg im vollgetankten Zustand, ist bei dem Koloss ein sicherer Stand notwendig.
Die fünf A2-Reiseenduros mit den niedrigsten Sitzhöhen im Überblick 2024
Modell | Sitzhöhe in Serie |
Benelli TRK 502 | 800 mm |
Royal Enfield Himalayan | 825 mm |
Honda NX500 | 830 mm |
KTM 390 Adventure | 830 mm |
BMW G 310 GS | 835 mm |
Nur Modelle von etablierten Herstellern wurden berücksichtigt.
Reiseenduros mit den niedrigsten Sitzhöhen im Überblick 2024
Modell | Sitzhöhe in Serie | Sitzhöhe mit niedriger Sitzbank* | Sitzhöhe mit Tieferlegung* |
Benelli TRK 702 | 790 mm | ||
BMW F 750 GS | 815 mm | 780 mm, 1.770 mm Schrittbogenlänge | 760 mm, 1.730 mm Schrittbogenlänge |
Triumph Tiger 900 GT | 820 mm | 800 mm | |
CFMOTO 800MT | 825 mm | ||
Suzuki V-Strom 800 | 825 mm | 805 mm | |
Ducati Multistrada V2 S | 830 mm | 810 mm | |
Moto Guzzi V85 TT | 830 mm | 810 mm | |
Suzuki V-Strom 650 | 835 mm | 815 mm | |
KTM 790 Adventure | 840 mm | ||
Honda XL750 Transalp | 850 mm | 830 mm | |
Harley-Davdison Pan America 1250 Special | 850 mm | Mit abgesenktem semi-aktiven Fahrwerk laut Harley: 772 mm | |
Triumph Tiger 1200 GT | 850 mm | 830 mm | 810 mm mit abgesenktem semi-aktivem Fahrwerk |
BMW F 850 GS | 860 mm | 825 mm, 1.850 mm Schrittbogenlänge | 805 mm, 1.810 mm Schrittbogenlänge |
*Zubehör/Anpassung muss ab Werk verfügbar sein. Nur Modelle von etablierten Herstellern wurden berücksichtigt.
Autor: GREGOR
Ride the Harley-Davidson Pan America
Die Pan America 1250 Special ist fahrbereit
Gestern war es soweit: Ich konnte die Pan America 1250 Special zum ausführlichen Test bei Harley-Davidson Stuttgart abholen. Sie steht nun in Berny’s Drive Academy und wartet drauf das es endlich losgeht…
Du kennst die Pan America 1250 noch nicht?

Diese Reise Enduro ist definitiv eine Konkurenz für die GS von BMW sowie der Multistrada von Ducati. Manche sagen sogar: sie ist die bessere GS ;o)) Der ausfühliche Test wird es zeigen. Mit meinem Endziel Gardasee kann die Pan America zeigen was sie kann.
Mit was bin ich unterwegs…
Die 1250 Special ist mit jeder Menge Premium-Features wie dem Aluminium-Motorschutz sowie dem Lenkungsdämpfer ausgerüstet. Darüber hinaus bietet sie viele weitere Top-Features wie beispielsweise das automatisch absenkende Fahrwerk ARH (Adaptive Right Height). Damit ist ein gemütliches auf- bzw. absteigen garantiert. Nicht ganz unwichtig für ältere Biker wie mich.
Der 152 PS Revolution Max Antriebsstrang verspricht mit einem breiten Drehzahlband ein ultimatives Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson Pan America 1250 Special wurde für Adventure Touring auf der Straße und im Gelände entwickelt und eignet sich daher für Entdeckungstouren jeglicher Art. Ich freu mich schon auf ein paar Abwege mit ihr zu gehen… na lieber doch zu fahren. Zum schieben ist sie mit einem fahrbereiten Gewicht von 258 kg doch ein wenig schwer.
Mit dem 21,2 l Tankinhalt soll ich laut Hersteller bei einem Verbrauch von 5,5 l / 100 km dann ca. 385 km weit kommen.
Der Revolution Max Motor leistet 152 PS / 112 kW bei 8750 U/min und bringt ein Drehmoment von 128 Nm auf den Asphalt. Damit komme ich dann schon flott durch die Hills.
Fahrerassistenz Syteme
Alle integrierte Assitentz Systeme zu checken wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Da ist so einiges on Board:
- Antiblockiersystem (ABS)
-
Elektronische Bremskraftverteilung (ELB)
-
Antriebsschlupfregelung (TCS)
-
Schleppmomentregelung (DSCS)
-
Berganfahrhilfe (VHC)
- Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS)
- Wheelie- und Stoppie-Kontrolle
- Kurvenoptimiertes Antiblockiersystem (C-ABS)
- Kurvenoptimierte Bremskraftverteilung (C-ELB)
- Kurvenoptimierte Antriebsschlupfregelung (C-TCS)
- Kurvenoptimierte Schleppmomentregelung (C-DSCS)
- Optimierte Wheelie- und Stoppie-Kontrolle
Sitzhöhe
Für mich jetzt nicht so relevant, hab mit Sitzhöhe selten ein Problem, jedoch gehört die Pan America auch zu den Enduros mit niedrigerer Sitzhöhen möglichkeit. (Mit Tieferlegungskit sowie zusätzlicher Sitzhöhenverstellung). Die Höhenabsenkung im Stand ist dazu ebenfalls ein komfortables Feature.
Jedenfalls freue ich mich schon darauf das Motorrad zu bepacken und am Dinstag gegen 12 Uhr an den Gardasee zu starten. Mehr dann on Tour… Berny

Integration mit dem Füherschein

Integration auf den Tisch gebracht
Im Herzen von Korntal betreibt der Verein Saatkorn Projekt e.V. das „Kornhaus“, einen Handwerks-betrieb (Nudelmanufaktur) mit angeschlossenem Café. In der Nudelmanufaktur werden in Handarbeit Nudeln von jungen Migranten hergestellt und verpackt.
Im angeschlossenen Ladenlokal Café Kornhaus können die Nudeln erworben und auch zum Mittagstisch gleich verkostet werden. Dafür bereiten die junge Migranten in der Küche das Essen zu und helfen im Café sowohl beim Service als auch hinter der Theke. So erlernen sie das Arbeiten entsprechend der deutschen Hygienestandards und den Umgang mit deutschem Geld. Im Kontakt mit den Kunden wenden sie ihre Deutschkenntnisse an und eignen sich schnell alltagstaugliche deutsche Sätze an.
Schon des öfteren war ich mittlerweile beim Mittagessen im Kornhaus Korntal. Bei schönem Wetter kann man dabei gemütlich draußen sitzen und das leckere Essen genießen. Meinerseits kann ich das Begegnungs-Café nur empfehlen. Berny

Der Ozzy-Chopper
Der Ozzy-Chopper für den Prince of Darkness Der Ozzy-Chopper gilt als ein Meisterwerk der Motorradkunst. Der robuste LS300-Rahmen mit einer auffälligen Sugar Bear-Gabel soll ein Symbol für Ozzy Osbournes rockige …

Ride the Bike – Caldonazzo See
Trip zum Caldonazzo See Die Vorbereitungen für den Roadtripp zum Caldonazzo See liefen suboptimal. Der Motorraanhänger musste angemeldet werden. Leider verzögerte sich die Auslieferung durch den Händler. Da wichtige Zulassungspapiere …

Enduro Reifenrückruf Pirelli und Metzeler
Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in …

Harley-Davidson Stuttgart feiert 4 Jahrzehnte
Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist …

MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten
MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten mit Tourguide, Modelle vergleichen, fachsimpeln Datum: 01. – 04. Mai 2025 Location: Odenwald bei Metzeler Motorradreifen (Höchster Straße 48 – 60, 64747 Breuberg) Bikes aus …

E-Scooter im Urlaub – Flitzen oder Fluchen?
E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine …

Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein
Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 …
„Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein“ weiterlesen

Verkaufsoffener Sonntag bei Limbächer
Liebe Biker:innen diesen Sonntag ist es so weit! Anlässlich des 101. Pferdemarkts in Filderstadt findet bei Limbächer von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Alle aktuell verfügbaren Neuheiten …

25 Jahre Motorradmesse Erfurt
25 Jahre Jubiläum Messe Erfurt Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei …

Motorrad Academy Events
In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden …

Wiedereinsteiger
(Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast! Denn bei allem …

Motorrad „Fahren ohne Führerschein“
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat …

Harley Night-Bikes & Good Vibes!
Harley Night am 14. März – After-Work, Bikes & Good Vibes! Du hast Bock auf einen lässigen Abend mit coolen Leuten, starken Bikes und entspanntem After-Work-Feeling? Dann komm am 14. …

Führerschein nicht umtauschen: Das passiert
Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was …

TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen
Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei …
„TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen“ weiterlesen

Fahrtipps für den Herbst
Aus der Redaktion „Genau das ist es was unseren Fahrschülern von Anfang an beigebracht wird. Sowohl im Theorie Unterricht als auch in den praktishen Fahrstunden. Vorausschau ist das A und …

Glemseck 101 2024
Glemseck 1001 Round 17 Am Wochenende, Übergang August rein in den September, ist es wieder soweit… Glemseck 101 Round 17. Zeitlich reicht es mir dieses Jahr leider nicht mal kurz …

Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger
Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und …
„Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger“ weiterlesen

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Con la Pan America attorno al Lago di Garda
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
Limbächer News
Jetzt beim Besten testen! | Cocktails & Dreams! | |
![]() |
![]() |
|
XXL-Probefahrt-Aktion!
Wir haben viele aktuelle Bikes unserer Vertragsmarken zugelassen, ready-to-ride zur Probefahrt für Sie vorbereitet. Probefahrten sind am Samstag bis spätestens 15.00 Uhr möglich. Danach ruft der BeachClub… |
Limbächer BeachClub!
Cocktails am Strand – AfterWork oder AfterShopping? Unsere BeachBar hat bei schönem Wetter auch nach Geschäftsschluß wie folgt geöffnet: Freitag von 16–20 Uhr und am Samstag von 14–18 Uhr. |
|
E-Bike News… |
||
![]() |
![]() |
|
Schauen Sie mal vorbei!
Wir haben jeden Sonntag 12.00–17.00 Uhr Schausonntag in Kirchentellinsfurt! Schauen Sie einfach bei Ihrem nächsten Ausflug mal vorbei. Sonntags natürlich ohne Beratung und Verkauf. |
Bis zu 50% Rabatt auf Einzelstücke
Sichern Sie sich bis zu 50% Rabatt auf einzelne E-Bikes. Wir haben noch wenige Bikes aus dem Modelljahr 2022, die wir zu unglaublichen Preisen anbieten können. Jetzt zuschlagen solange der Vorrat reicht! |
|
Abverkauf unserer Vorführmodelle und Sonderangebote Alle Sonderangebote auf einen Klick! Oder nach Marken… |
||
![]() |
![]() |
|
Honda | Aktionspreise Hier finden Sie ausgewählte Modelle unserer Vertragsmarke Honda. Vorführmodelle und Tageszulassungen mit nur wenigen Kilometern oder Neufahrzeuge mit Aktionspreis! |
Kawa | Aktionspreise Hier finden Sie ausgewählte Modelle unserer Vertragsmarke Kawasaki. Vorführmodelle und Tageszulassungen mit nur wenigen Kilometern oder Neufahrzeuge mit Aktionspreis! |
|
![]() |
![]() |
|
Ducati | Aktionspreise Hier finden Sie ausgewählte Modelle unserer Vertragsmarke Ducati. Vorführmodelle und Tageszulassungen mit nur wenigen Kilometern oder Neufahrzeuge mit Aktionspreis! |
MotoGuzzi | Aktionspreise Hier finden Sie ausgewählte Modelle unserer Vertragsmarke MotoGuzzi. Vorführmodelle und Tageszulassungen mit nur wenigen Kilometern oder Neufahrzeuge mit Aktionspreis! |
|
![]() |
![]() |
|
Husqvarna | Aktionspreise Hier finden Sie ausgewählte Modelle unserer Vertragsmarke Husqvarna. Vorführmodelle und Tageszulassungen mit nur wenigen Kilometern oder Neufahrzeuge mit Aktionspreis! |
Suzuki | Aktionspreise Hier finden Sie ausgewählte Modelle unserer Vertragsmarke Suzuki. Vorführmodelle und Tageszulassungen mit nur wenigen Kilometern oder Neufahrzeuge mit Aktionspreis! |
|
![]() |
![]() |
|
KTM | Aktionspreise Hier finden Sie ausgewählte Modelle unserer Vertragsmarke KTM. Vorführmodelle und Tageszulassungen mit nur wenigen Kilometern oder Neufahrzeuge mit Aktionspreis! |
Aprilia | Aktionspreise Hier finden Sie ausgewählte Modelle unserer Vertragsmarke Aprilia. Vorführmodelle und Tageszulassungen mit nur wenigen Kilometern oder Neufahrzeuge mit Aktionspreis! |
|
![]() |
||
|

Der Ozzy-Chopper
Der Ozzy-Chopper für den Prince of Darkness Der Ozzy-Chopper gilt als ein Meisterwerk der Motorradkunst. Der robuste LS300-Rahmen mit einer auffälligen Sugar Bear-Gabel soll ein Symbol für Ozzy Osbournes rockige …

Ride the Bike – Caldonazzo See
Trip zum Caldonazzo See Die Vorbereitungen für den Roadtripp zum Caldonazzo See liefen suboptimal. Der Motorraanhänger musste angemeldet werden. Leider verzögerte sich die Auslieferung durch den Händler. Da wichtige Zulassungspapiere …

Enduro Reifenrückruf Pirelli und Metzeler
Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in …

Harley-Davidson Stuttgart feiert 4 Jahrzehnte
Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist …

MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten
MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten mit Tourguide, Modelle vergleichen, fachsimpeln Datum: 01. – 04. Mai 2025 Location: Odenwald bei Metzeler Motorradreifen (Höchster Straße 48 – 60, 64747 Breuberg) Bikes aus …

E-Scooter im Urlaub – Flitzen oder Fluchen?
E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine …

Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein
Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 …
„Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein“ weiterlesen

Verkaufsoffener Sonntag bei Limbächer
Liebe Biker:innen diesen Sonntag ist es so weit! Anlässlich des 101. Pferdemarkts in Filderstadt findet bei Limbächer von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Alle aktuell verfügbaren Neuheiten …

25 Jahre Motorradmesse Erfurt
25 Jahre Jubiläum Messe Erfurt Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei …

Motorrad Academy Events
In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden …

Wiedereinsteiger
(Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast! Denn bei allem …

Motorrad „Fahren ohne Führerschein“
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat …

Harley Night-Bikes & Good Vibes!
Harley Night am 14. März – After-Work, Bikes & Good Vibes! Du hast Bock auf einen lässigen Abend mit coolen Leuten, starken Bikes und entspanntem After-Work-Feeling? Dann komm am 14. …

Führerschein nicht umtauschen: Das passiert
Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was …

TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen
Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei …
„TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen“ weiterlesen

Fahrtipps für den Herbst
Aus der Redaktion „Genau das ist es was unseren Fahrschülern von Anfang an beigebracht wird. Sowohl im Theorie Unterricht als auch in den praktishen Fahrstunden. Vorausschau ist das A und …

Glemseck 101 2024
Glemseck 1001 Round 17 Am Wochenende, Übergang August rein in den September, ist es wieder soweit… Glemseck 101 Round 17. Zeitlich reicht es mir dieses Jahr leider nicht mal kurz …

Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger
Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und …
„Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger“ weiterlesen

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Con la Pan America attorno al Lago di Garda
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
Schwarzwaldausfahrt mit Harley-Davidson Stuttgart
Du Hast Bock mal eine Harley auszuführen?
Dann melde Dich am besten sofort an zur Schwarzwald Ausfahrt am 15.6.2024. Die Plätze sind limitiert, also sofort über das Kontaktformular von Harley-Davidson Stuttgart anmelden. Dein Harley-Davidson Team Stuttgart aus Korntal wird Dich dann umgehend kontaktieren.
Ganz ehrlich…
Du möchtest doch schon lange mal das Fahrgefühl auf ner Harley testen…Lass Dir diese Chance also nicht entgehen. Auf der Tour bin ich als Instructor/Moderator für Zweiradsicherheit als Leader mit dabei. Als weiterer Fahrlehrer wird uns Danny Roter aus Ditzingen begleiten.
Harley testen und Fahrtipps bekommen
Was will Biker:in eigentlich noch mehr für schlappe 99 €… das alles ist drin im Packet ;o)) Die Harley für vier Stunden, der Sprit und zwischendrin gibts noch nen Kaffee oder Kaltgetränk. Am Ende? Lass Dich überraschen ;o))))
Ein Erinnerungsfoto? Klar doch, meine Kamera ist an Bord und Dein Handy ja sicher auch… machen wir also gerne für Dich.
Du hast Fragen zu den Bikes?
Vom Harley-Davidson Stuttgart Team werden ebenfals zwei Spezialisten dabei sein. Die geben Dir auf jeden Fall gerne Details zu den Kult-Bikes.
Treffpunkt ist Harley-Davidson Stuttgart in Korntal in der Zuffenhauser Strasse 93. Von dort aus geht es dann auch los.

Assistenzsysteme machen auch im Motorrad Sinn
Assistenzsysteme im Motorrad angekommen
Sicherheits-Update fürs Zweirad
- Unfallforscher: Großes Potenzial Leben zu retten
- Assistenzsysteme bringen mehr Sicherheit – das Fahrerlebnis bleibt
- Kurven-ABS ermöglich selbst Bremsen in starker Schräglage
Das Motorrad erlebt zurzeit ein großes Sicherheits-Update. Elektronisch gesteuerte Sicherheitssysteme sind nach dem Siegeszug im Pkw nun auch im Zweiradbereich angekommen: Kurven-ABS und Traktionskontrolle, Fahrmodi und aktives Fahrwerk, Tempomat, Kurvenlicht und Spurassistent sollen das Leben von Bikerinnen und Bikern nicht nur komfortabler, sondern vor allem sicherer machen. Die Motorrad-Experten von DEKRA empfehlen, sich mit den teils komplexen Systemen gut vertraut zu machen, um die Grenzen der eigenen Maschine auch unter den neuen Vorzeichen gut einschätzen zu können.
„Elektronische Sicherheitssysteme haben auch im Motorrad ein großes Potenzial, Leben zu retten, Unfallfolgen zu verringern und Unfälle komplett zu vermeiden. Dies gilt es zu nutzen“, sagt Luigi Ancona, Unfallforscher bei DEKRA. „Motorradfahren ist noch immer gefährlich. Das auf den Fahrzeugbestand bezogene Risiko, getötet zu werden, ist laut Unfallstatistik des Jahres 2021 in Deutschland auf dem Motorrad fünfmal so hoch wie im Pkw.“
ABS ist ein wichtiger Lebensretter
Ein absolutes ‚Must have‘ in einem Motorrad, vor allem für Einsteiger, ist das ABS-System. Hier wird die Sicherheit um ein vielfaches erhöht. Daher beim Gebraucht-Motorrad unbedingt auf dieses Feature achten. Berny
Denn: Das vielfach etablierte ABS-System stabilisiert das Motorrad bei starkem Bremsen und kann bei den meisten Fahrern den Bremsweg verkürzen; zudem verhindert es das Überbremsen des Vorderrades und somit gefährliche Stürze. Selbst auf nasser Fahrbahn lassen sich mit dem Blockier-Verhinderer ausgezeichnete Verzögerungswerte von bis zu 8 m/s² erzielen. Normalen Fahrern gelingen solche Werte ohne ABS in der Regel nicht. Studien zufolge könnten jährlich rund 100 Leben gerettet werden, wenn schon ABS in allen Motorrädern arbeiten würde. Konsequenz des Gesetzgebers: Seit 2017 gehört ABS bei neuen Maschinen über 125 ccm Hubraum in der EU zur Pflichtausstattung.
In der Motorrad-Oberklasse steht bei Assistenzsystemen mittlerweile ein breites Spektrum zur Wahl. Es reicht von Kurven-ABS über Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und elektronisch gesteuerte Federung bis hin zu Tempomat mit Abstandsregelung sowie Kurvenlicht, zu Spur- und Schaltassistent. „Von einzelnen Systemen zu reden, ergibt hier eigentlich keinen Sinn, denn es ist alles mit allem vernetzt, die verschieden Systeme arbeiten ständig eng zusammen“, erklärt Ancona.
Mit Hilfe eines Kurven-ABS ist es möglich, selbst in starker Schräglage zu bremsen und die Fahrlinie beizubehalten. Damit lassen sich kritische Situationen leichter entschärfen, bei denen in einer Kurve unerwartet gebremst werden muss. Integralbremssysteme sorgen für eine optimale Verteilung der Bremskräfte auf Vorder- und Hinterrad und erhöhen so die Stabilität beim Bremsen. Ergänzend kann eine spezielle Traktionskontrolle selbst in Kurven die Motorkraft regulieren, um die Haftung auf der Fahrbahn zu erhalten.
Berny’s Tipp: Mit Kurven ABS muß Trainiert werden. Sonst kann das ganz schnell in die falsche Richtung laufen
Mehr Sicherheit unter wechselnden Bedingungen
Eine Wheelie-Kontrolle wiederum unterbindet bei zu starkem Beschleunigen das Abheben des Vorderrades. Mit Fahrmodi wie „Touring, „Urban“ oder „Rain“ lässt sich die Charakteristik der Maschine auf die Fahrsituation, die Witterung oder den Fahrbahnzustand abstimmen. „Das bedeutet mehr Sicherheit und gibt den Fahrenden bei wechselnden Straßen- und Wetterbedingungen ein besseres Fahrgefühl“, sagt der Unfallforscher.
Die Befürchtung, Fahrende könnten zu viel Handlungsfreiheit an die Assistenzsysteme verlieren, teilt er nicht. „Die Systeme verrichten ihre Dienste eher im Hintergrund und greifen nur dann ein, wenn sich Risiken abzeichnen. Das Erlebnis beim Motorradfahren und die Autonomie des Fahrers bleiben erhalten“, sagt Ancona.
Im Normalfall würden die knapp fünf Millionen Motorradfahrer in Deutschland von den neuen Sicherheitssystemen stark profitieren, davon ist Ancona überzeugt. „Beim Kauf einer gebrauchten Maschine lohnt es sich, neben einem guten technischen Zustand auf eine vernünftige Sicherheitsausstattung zu achten. ABS beispielsweise zählt für mich heute zu den absoluten Basics.“
Keinesfalls ein höheres Risiko eingehen
Die neue Technik darf die Fahrenden allerdings nicht dazu verleiten, den Sicherheitsgewinn, den die Assistenzsysteme bringen, durch allzu forsche Fahrweise zunichtezumachen. „Selbst die besten Systeme sind nicht in der Lage, die Gesetze der Fahrphysik außer Kraft zu setzen“, sagt der DEKRA Experte.
Berny’s Tipp: Gefahren wird mit Kopf und Verstand, nicht mit der Gashand. Dann geht das auch viele Jahrzehnte gut und der Fahrspaß ist auf jeden Fall da.
Der Unfallforscher empfiehlt weiter, sich bei modernen Maschinen intensiv mit Funktionen, Bedienung und Grenzen der verbauten Assistenzsysteme vertraut zu machen. Empfehlenswert sei der regelmäßige Besuch eines Motorrad-Sicherheitstrainings, bei dem das unter professioneller Anleitung geschieht.
Über DEKRA
DEKRA wurde 1925 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrzeugprüfungen zu gewährleisten. Mit einem weitaus breiteren Tätigkeitsspektrum ist DEKRA heute die weltweit größte unabhängige nicht börsennotierte Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung. Als globaler Anbieter umfassender Dienstleistungen und Lösungen helfen wir unseren Kunden, ihre Ergebnisse in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Im Jahr 2022 hat DEKRA einen Umsatz von fast 3,8 Milliarden Euro erzielt. Knapp 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf fünf Kontinenten mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen im Einsatz. DEKRA gehört mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen
Sicherheit im Straßenverkehr
Sicherheit im Straßenverkehr: Die EU muss einen Gang zulegen
- Europas Straßen sind die sichersten der Welt. Trotzdem sterben hier jährlich mehr als 20 000 Menschen.
- Die ehrgeizigen Ziele bei der Verkehrssicherheit werden voraussichtlich nicht erreicht, da es kaum noch Fortschritte gibt.
- Es gibt große Unterschiede zwischen den Ländern, wobei es in Rumänien gemessen an der Einwohnerzahl die meisten Verkehrstoten gibt.

Wenn die EU und ihre Mitgliedstaaten keine größeren Anstrengungen unternehmen, werden sie ihre ehrgeizigen mittel- bis langfristigen Ziele bei der Verkehrssicherheit verfehlen. Zu diesem Schluss gelangt der Europäische Rechnungshof in einem neuen Bericht. Die EU will die Zahl der Toten und Schwerverletzten bei Straßenverkehrsunfällen zunächst halbieren und dann allmählich auf nahezu null senken. Allerdings seien trotz umfassender Anstrengungen der Europäischen Kommission zur Verringerung der Zahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten in den letzten Jahren kaum Fortschritte erzielt worden. Ob es der EU gelingen werde, diese Zahl bis 2050 auf nahezu null zu drücken, sei daher äußerst fraglich. Bis 2030 werde die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zu 2019, als 22 800 Menschen ums Leben kamen, anstelle der angepeilten Halbierung voraussichtlich nur um ein Viertel sinken.
Straßenverkehrsunfälle sind eine häufige Ursache für vorzeitige Todesfälle in der EU. Besonders verletzliche Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer sind besonders gefährdet. Sie machen fast 50 % der Verkehrstoten aus, gefolgt von Autoinsassen (45 %). Auf einen Verkehrstoten kommen schätzungsweise fünf Schwerverletzte.
Noch immer sterben Menschen
„Die EU hat im Bereich der Straßenverkehrssicherheit bereits viel erreicht, aber noch immer sterben Tag für Tag Menschen auf unseren Straßen„, so Eva Lindström, das für die Prüfung zuständige Mitglied des Europäischen Rechnungshofs. „Bleibt es beim jetzigen Fortschrittstempo, kann das Ziel einer Halbierung der Zahl der Verkehrstoten bis zum Ende des Jahrzehnts nicht erreicht werden. Wenn die EU und ihre Mitgliedstaaten ihre Ziele erreichen wollen, müssen sie einen Gang zulegen.„
EU Safe System
Im Jahr 2022 (dem letzten Jahr, zu dem vollständige Zahlen vorliegen) kamen EU-weit 20 640 Menschen auf den Straßen ums Leben. Die durchschnittliche Zahl der Verkehrstoten pro eine Million Einwohner lag in der EU bei 46. Mit 22 Verkehrstoten je eine Million Einwohner verzeichnete Schweden die niedrigste Zahl, während Rumänien mit einer Rate von 86 Verkehrstoten trauriges Schlusslicht war. Um das für 2030 angestrebte Ziel zu erreichen, müsse die Zahl der Verkehrstoten in der EU jährlich um 4,6 % sinken, so die EU-Prüfer. In den letzten fünf Jahren sei sie jedoch durchschnittlich nur um 2,5 % pro Jahr zurückgegangen. Die Ziele der EU für mehr Sicherheit im Straßenverkehr könnten nur erreicht werden, wenn die Mitgliedstaaten die erforderlichen Konzepte entwickelten und finanzierten. Die Umsetzung konkreter Maßnahmen, mit denen die Sicherheit unmittelbar verbessert werden könne, liege in der Hand der Mitgliedstaaten. Um sie bei der Senkung der Zahl der Verkehrsopfer zu unterstützen, verfolge die Kommission einen mehrstufigen Ansatz: das „EU Safe System“. Der Ansatz beruht auf acht Säulen, darunter sichere Fahrzeuge, Straßeninfrastruktur sowie -nutzung. Die Prüfer des Rechnungshofs bewerten den Ansatz als umfassend, weisen aber auch auf Mängel hin. Beispielsweise würden Leistungen der Mitgliedstaaten von der Kommission noch nicht wirksam überwacht. Darüber hinaus deckten die EU-Maßnahmen nicht alle Risiken ab, wie etwa zu schnelles Fahren, was – neben Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Sicherheitsgurt und Ablenkungen des Fahrers – zu den Hauptursachen für Unfälle zähle.
Projekte zur Straßenverkehrssicherheit
Zwischen 2014 und 2020 habe die EU rund 6,7 Milliarden Euro für Projekte bereitgestellt, die zur Straßenverkehrssicherheit beigetragen hätten. Die entsprechenden EU-Anforderungen bezögen sich jedoch nicht auf die Bereiche der Infrastruktur, wo die meisten Verkehrstoten zu verzeichnen seien, wie z. B. städtische Gebiete, Radwege und Nebenstraßen. Gleichzeitig unterschieden sich die in den einzelnen EU-Ländern erzielten Fortschritte im Bereich der Verkehrssicherheitskonzepte erheblich voneinander. Außerdem werde bei der Beurteilung des wirtschaftlichen Nutzens der Projekte dem einzelnen Menschenleben in den verschiedenen Mitgliedstaaten ein sehr unterschiedlicher Wert beigemessen. Bei der Auswahl von Projekten sei die Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit zudem kein Schlüsselkriterium gewesen, da sie mit anderen vordringlichen Zielen wie etwa der Förderung umweltfreundlicherer Verkehrsmittel in Konkurrenz gestanden habe. Auch hätten Unfallschwerpunkte in den Auswahlkriterien häufig keine Rolle gespielt. Da in den kommenden Jahren möglicherweise weniger EU-Gelder für die Straßenverkehrssicherheit zur Verfügung stünden, sei es umso wichtiger sicherzustellen, dass die vorhandenen Mittel bestmöglich eingesetzt würden, um Leben zu retten.
Hintergrundinformationen
Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema in der EU. Die Aufgabe der Kommission besteht in erster Linie darin, die Tätigkeiten der EU zu koordinieren, insbesondere auf grenzübergreifender Ebene. In Europa ist die Zahl der Verkehrstoten weltweit am niedrigsten. Sie ist seit dem Jahr 2000 erheblich zurückgegangen. Zwischen 2010 und 2020 betrug der Rückgang 36 %, was jedoch weit unter den angestrebten 50 % liegt. Die EU-Ziele zu erreichen, könnte eine wachsende Herausforderung darstellen, da es immer schwieriger wird, die bereits guten Resultate noch erheblich zu verbessern. Die Prüfer des Europäischen Rechnungshofs haben die Maßnahmen der Kommission untersucht und in vier Mitgliedstaaten, deren Erfolgsbilanzen im Bereich der Straßenverkehrssicherheit unterschiedlich ausfallen, Prüfbesuche durchgeführt: in Spanien, Litauen, Rumänien und der Slowakei. Die Prüfung erfolgt vor dem Hintergrund alternder Fahrzeugbestände und neuer Herausforderungen durch persönliche Fortbewegungsmittel (z. B. Elektroroller) und autonome Fahrzeuge. Die am 8. März 2024 veröffentlichten vorläufigen Daten für das Jahr 2023 bestätigen, dass kaum Fortschritte erzielt wurden, da die Zahl der Verkehrstoten gegenüber 2022 lediglich um 1 % gesunken ist.
Der Sonderbericht 04/2024 „Verwirklichung der EU-Ziele im Bereich der Straßenverkehrssicherheit: Zeit, einen Gang zuzulegen“ ist auf der Website des Europäischen Rechnungshofs abrufbar.
Fit für die Biker Saison
Saisonstart: Bike fit machen für den Frühling
- Eine gute Vorbereitung ist alles – So machen Biker ihre Maschine fit für den Frühling
- Sicherheit trifft Style – Worauf es bei der Ausrüstung ankommt
- Gut abgesichert – Diese Versicherungen helfen, wenn es doch zum Unfall kommt

Am 20. März 2024 ist kalendarischer Frühlingsanfang: ungefähr zeitgleich startet für etliche Menschen in Deutschland die Motorradsaison. Frische Luft und die wärmende Frühlingssonne lassen Jung und Alt, Männer und Frauen, ihre Maschinen aus dem Keller oder der Garage holen und ein paar entspannte erste Runden drehen. Dem TÜV Thüringen zufolge kommt es aber gerade zu Beginn der Saison leider vermehrt zu Verkehrsunfällen. Um so sicher wie möglich und trotzdem entspannt die Saison einzuläuten, gibt es ein paar wichtige Tipps zu beachten. Darüber hinaus zeigen die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) wie man vorsorgen kann, falls trotzdem einmal etwas schief geht.
Motorrad fit machen: Bevor man zur ersten Tour aufbricht, sollte das Motorrad aus dem Winterschlaf geweckt und die Technik überprüft werden. Wichtig ist zum Beispiel, Flüssigkeitsstände, sprich Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel zu checken. Auch den Batterieladestand gilt es zu überprüfen. Essenziell wichtig beim Fahren sind natürlich die Bremsen. Deshalb sollten die Bremsscheiben- und -beläge in Augenschein genommen und am besten mit einem Bremsreiniger beidseitig abgewischt werden. Apropos Bremse: Auch die Funktion der Bremsleitungen sollte getestet werden. Und wie steht es um die Lichter? Funktionieren die noch? Last but not least empfiehlt sich, genau wie beim Auto, ein prüfender Blick auf den Profilzustand und den Luftdruck der Reifen.
Nicht nur eine Frage des Styles: Die richtige Motorradkleidung lässt Fahrerinnen und Fahrer nicht nur gut aussehen, sondern ist fester Bestandteil der sogenannten passiven Sicherheitsmaßnahmen. Neben Helm, Handschuhen und Schutzkleidung sind vor allem in den oftmals doch noch sehr kühlen Frühlingstagen warme Funktionsunterbekleidung sowie ein Nierengurt bzw. Rückenprotektor zu empfehlen. Mit kontrastreicher Kleidung sind Motorradfahrer außerdem für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar.
Wenn es doch mal kracht: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich verpflichtend und daher ein absolutes Muss für Motorradfahrer. Sie schützt vor Schäden, die im Straßenverkehr gegenüber Dritten entstehen. Teil- und Vollkasko-Versicherung hingegen decken Schäden ab, die das eigene Fahrzeug betreffen. Welche der Versicherungsvarianten die geeignetere ist, hängt vom individuellen Absicherungswunsch ab.
Grundsätzlich sind Motorradfahrer bei Unfällen besonders gefährdet, denn Helm und Motorradkleidung schützen nicht so gut wie die Karosserie eines Autos. Eine private Unfallversicherung ist deshalb für sie, genau wie für alle übrigen Verkehrsteilnehmer, sinnvoll. Bei einer dauerhaften Invalidität zahlt die Versicherung eine vereinbarte Invaliditätsleistung aus. Auch eine regelmäßige Rentenzahlung ist möglich. Sollte der bisherig ausgeübte Beruf bei bleibenden Schäden dauerhaft nicht mehr ausgeübt werden können, kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung
Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe
Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögens-beraterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Als Finanzcoaches helfen diese ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen. Getreu dem Leitsatz „Früher an Später denken“ bieten sie in über 5.200 Direktionen und Geschäftsstellen seit über 47 Jahren eine branchenübergreifende Allfinanzberatung. Das Familienunternehmen ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Mehr Informationen gibt es auf www.dvag.de oder via Twitter @DVAG
Baum BMW Shop24
BMW Motorrad Zubehör
Suchst Du Original Zubehör für BMW Motorräder?? Hier unser Redaktionstip für Deine grenzenlose Zweirad-Freiheit
Bist Du auf großer Tour, beim abenteuerlichen Wochenendausflug oder im Alltag – was auch immer Du mit Deiner BMW vorhast, es gibt den passenden Online Händler für das notwendige Zubehör.
Baum BMW Shop24
Beim Baum BMW SHop24 findest Du passendes BMW Zubehör für Dein Motorrad. Du fährst einen BMW oder Mini? Dann findest Du auch dafür passendes BMW- und MINI Zubehör. Das Original für perfekte Qualität, passgenaue Verarbeitung und edles Design. Von Tour über Sport bis Heritage, von Motorradbekleidung bis zur Sicherheitsausstattung, von praktischen Stauraumlösungen bis zu High Performance Carbon Teilen – mit dem Baum-BMW Online-Shop bleiben keine Motorrad-Wünsche offen.
Redaktionsseitig haben wir kurz vor Weihnachten ein BMW GPS Connected Ride Navigator CRN bestellt. Mit der Abwicklung und dem Lieferservice waren wir sehr zufrieden. Innerhalb von zwei Tagen war das Navi bei uns.
Den BMW Online Shop von Baum haben wir als zuverlässiger Lieferant für Zubehör zu einem BMW Motorrad kennengelernt. Die Kommuikation verlief sehr flott und führte schnell zum gewünschten Ergebniss.
Was wir Top finden: Du hast die Wahl zwischen Original BMW Produkten oder baugleichen Artikeln alternativer Hersteller.
Ob BMW oder MINI, ob 2 oder 4 Räder: Zubehör und Ersatzteile immer zu Top Konditionen
Auf den Baum Online Shop sind wir über die Suche nach dem günstigten Preis für das BMW GPS Connected Ride Navigator CRN gestoßen. Feststellen konnten wir das die Produkte zu fairen und günstigen Preisen angeboten werden. Mach einen Vergelich und Du wirst festellen das der Preis oft unter dem UVP liegt.
Manche Produkte sind bei Aktionen zu Sonderpreisen besonders günstig erhältlich. Achte hier auf die Aktionsseite.
Vielfältige Produktpalette
Je nach Saison findest Du das richtige Angebot. Egal ob Komplettradsätze für Winterreifen, Sonnenbrillen, sportliches M Performance Zubehör oder vieles mehr.
Motorrad Simulator Crowd Funding Project
Motorrad Simulator Crowd Funding Project
Die Motorrad Academy findet nun auch Platz in den neuen Räumen von Berny’s Drive Academy. Vorgesehen ist hier ein Motorrad Simulator zum sicheren Training im Grenzbereich. Sowohl Einsteiger-, Fortgeschrittenen – und Profi Training sind dann möglich.
Schonraum
Motorrad Ausbildung beginnt im sogenannten Schonraum. Dies ist eine Fläche im Nichtöffentlichen oder schwach frequentiertem Straßenverkehr. Nicht überall gibt es hierzu geeigneten Raum. Wir verfügen zum Glück über diese Möglichkeit des ersten Ausbildungszeitraums. Nun wollen wir aber noch einen Schritt weiter gehen und Einsteigertraining noch sicherer und vor allem auch Umweltschonender zu gestalten. Ermöglicht werden soll dies durch einen Motorradsimulataor. Um dieses Project zu realisieren benötigen wir jedoch Deine Unterstützung. Hierzu wurde ein Crowd Funding Project gestartet.
Ziel des Projektes
Mit Unterstützung von vielen ‚Crowdern‘ sollen finanzielle Mittel für das Projekt gesammelt werden. Die Finanzierungshilfe die durch das Projekt zusammenkommt, ergänzt unseren Invest in den Motorrad Simulator.
Vorteile des Motorrad Simulators
Die ersten Ausbildungsschritte zum Erwerb des Führerscheins der Klasse A kann absolut sicher und Wetterunabhängig auf dem Simulator erfolgen. Der Ausbildungszeitrahmen im Schonraum kann dadurch sicherer und kürzer stattfinden. Zudem wird die Umwelt geschont und der Materialverschleiß eingedämmt. Auf dem Simulator wird keine Belastung durch Abgase erzeugt.
Kurven- und Schräglagen Training können wir dann in absolut sicherem Umfeld durchführen. Auf dem Motorrad Simulator gibt es keine Verletzungen durch reale Stürze. Falsches Verhalten, also zu hohe Kurvengeschwindigkeit sowie zu zuviel Schräglage führen nur virtuell zum Sturz. Zudem bleibt auch das Motorrad an einem Stück und es müssen keine Reperaturen durchgeführt werden.
Sogar Rennfahrer Training ist auf dem von uns ausgesuchten Motorrad Simulator möglich. Profis können sich bekannte Rennstrecken erfahren… ohne dort anzureisen mit viel Zeitverlust und finanziellem Aufwand.
Wir würden uns freuen wenn Du dieses Projekt unterstützt. Willkommen sind auch sogenannte Cofunder, also Kooperationspartner mit denen eine WinWin Situation geschaffen werden kann. Berny
![]()
Der Ozzy-Chopper
Der Ozzy-Chopper für den Prince of Darkness Der Ozzy-Chopper gilt als ein Meisterwerk der Motorradkunst. Der robuste LS300-Rahmen mit einer auffälligen Sugar Bear-Gabel soll ein Symbol für Ozzy Osbournes rockige …
![]()
Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …
![]()
Con la Pan America attorno al Lago di Garda
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
![]()
Die 2024er Reiseenduros für kurze Beine
Reiseenduros mit niedrigen Sitzhöhen 2024 Hier habe ich bei 1000 PS einen guten Artikel gefunden. Er beschäftigt sich mit den besten Adventure Bikes für kurzbeinige Fahrer. Die von mir gerade …
![]()
Ride the Harley-Davidson Pan America
Die Pan America 1250 Special ist fahrbereit Gestern war es soweit: Ich konnte die Pan America 1250 Special zum ausführlichen Test bei Harley-Davidson Stuttgart abholen. Sie steht nun in Berny’s …
![]()
Baum BMW Shop24
BMW Motorrad Zubehör Suchst Du Original Zubehör für BMW Motorräder?? Hier unser Redaktionstip für Deine grenzenlose Zweirad-Freiheit Bist Du auf großer Tour, beim abenteuerlichen Wochenendausflug oder im Alltag – was …
![]()
Ducati Diavel for Bentley
Ducati Diavel for Bentley 2024 Was zum Teufel ist das denn ? Das war mein erster Gedanke als ich ein Bild dieser Maschine gesehen habe. Wow, italienische vor Stolz strotzende …
![]()
Motorräder und deren Sitzhöhe
Suchst Du noch das passende Motorradmodell für Dich?? In der Tabelle findest Du Modelle und Sitzhöhen. Sitzhöhen von 60 cm bis 90 cm Motorräder mit einer Sitzhöhe unter 70 cm …
![]()
Motorrad mit Sitzhöhen unter 70 cm
Motorräder mit einer Sitzhöhe von 60 – 70 cm Nicht alle sind mit einer Körpergröße gesegnet bei der es vollkommen egal ist wie hoch man auf dem Bike thront. Deswegen …
![]()
Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe
Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit …
![]()
eROCKIT begeistert erstmals London
Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in …
![]()
Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt
Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt …
„Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt“ weiterlesen
Ducati Diavel for Bentley
Ducati Diavel for Bentley 2024
Was zum Teufel ist das denn ? Das war mein erster Gedanke als ich ein Bild dieser Maschine gesehen habe.
Wow, italienische vor Stolz strotzende Brust gepaart mit britischer Eleganz… das war dann mein zweiter Gedanke.
Dieses Bike kann für ‚Normalo‘ nicht erschwinglich sein… war dann mein dritter Gedanke.
Ein limitiertes Muscle Bike
Die Diavel V4 hat einen bärenstarken V4-Motor mit 168 PS und satten 126 Newtonmeter Drehmoment. Die integrierte Launch Control zaubert aus dem flachen Naked Bike mit 1158 ccm ein hammer starkes Teil.
Ich persönlich bin ein absoluter Fan von 4 Zylindern. Meine Fazer 1000 verblasst neben diesem exklusiven Prunkstück aber leider etwas.
Die Ducati Diavel for Bentley wird es nur in einer Auflage von 500 Bikes geben. Oben drauf kommen dann noch mal 50 Exemplare die nur Bentley Kunden erwerben können.
Ducati und Bentley verbinden hier Performance, Handwerkskunst und Exklusivität – parallel entstand dabei noch ein vierrädriges Glanzstücki. Noch ein wenig exklusiver und deutlich Preisintensiver als die Diavel V4.
Gemeinsamer Stil: von vier auf zwei Räder
Die Diavel for Bentley zeichnet sich durch große Detailverliebtheit aus, die sich am Bentley Batur orientiert. Eines der Stilkriterien des britischen Herstellers ist das „Resting Beast“-Prinzip, das für die Entwicklung der klaren Linien beider Fahrzeuge ausschlaggebend war.
Sichtbare Einflüsse vom Bentley Batur Coupe
Insgesamt ist unschwer zu erkennen das Zwei- und Vierrad gemeinsam von Ducati und Bentley designed wurden. Die schwarze Alcantara Innenaustattung des Batur spiegelt sich im Sattel der Diavel V4 wieder. Auf ihm ist deutlich das gestickte Bentley-Logo sichtbar.
Der extra neu gestaltete Doppelauspuff gefällt mir enorm gut. Ich finde er passt genial zu den überarbeiteten Carbonlastigen Linien dieses Bikes.
Das gibt es exklusiv nur für Bentley Kunden
In direkter Zusammenarbeit mit dem Hersteller Ducati können verschiedene Farben für den Sitz, die vorderen Bremssättel, die Carbonteile und die Felgen konfiguriert werden. Ein Bentley Kunde kann die Farbe für die Verkleidungsteile an die Farbe seines Bentley anpassen. Nur wer einen Bentley besitzt kann eine der exklusiven Mulliner-Farben auswählen.
Zum Gesamtbild passend gibt es auch Helm und Lederjacke.
Die Kooperation zweier ikonischer Marken hat ein wahres Meisterwerk auf zwei Rädern hervorgebracht. Eine bemerkenswerte Verschmelzung von Mut und Eleganz, Verführung und Innovation, die die Grenzen von Stil und Exklusivität neu definiert.
Die Standaraustattung
Begeistert mich die Ducati Diavel V4 for Bentley?
Ja, das tut sie tatsächlich. Erst vor kurzem hatte ich Gelegenheit 5 Tage lang eine Ducati Multistrada V4 S zu testen. Zur Verfügung gestellt wurde sie mir vom ‚World of Bike‘, der Firma Limbächer & Limbächer. Wenn die Diavel ähnlich tolle Fahreigenschaften wie die Multistrada aufweist wird sie ihrem Rider so richtig Spaß vermitteln. Die neuen Ducati Bedienungselemte mit Tempomat und Abstandskontrolle haben mich echt begeistert. Fahrmodi wechsel und andere Einstellungen waren intuitiv und einfach. Ich hoffe ich habe irgendwann einmal die Gelegenheit eine Diavel V4 zu testen.
Impressionen zur Ducati Diavel V4 for Bentley

Der Ozzy-Chopper
Der Ozzy-Chopper für den Prince of Darkness Der Ozzy-Chopper gilt als ein Meisterwerk der Motorradkunst. Der robuste LS300-Rahmen mit einer auffälligen Sugar Bear-Gabel soll ein Symbol für Ozzy Osbournes rockige …

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Con la Pan America attorno al Lago di Garda
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …

Die 2024er Reiseenduros für kurze Beine
Reiseenduros mit niedrigen Sitzhöhen 2024 Hier habe ich bei 1000 PS einen guten Artikel gefunden. Er beschäftigt sich mit den besten Adventure Bikes für kurzbeinige Fahrer. Die von mir gerade …

Ride the Harley-Davidson Pan America
Die Pan America 1250 Special ist fahrbereit Gestern war es soweit: Ich konnte die Pan America 1250 Special zum ausführlichen Test bei Harley-Davidson Stuttgart abholen. Sie steht nun in Berny’s …

Baum BMW Shop24
BMW Motorrad Zubehör Suchst Du Original Zubehör für BMW Motorräder?? Hier unser Redaktionstip für Deine grenzenlose Zweirad-Freiheit Bist Du auf großer Tour, beim abenteuerlichen Wochenendausflug oder im Alltag – was …

Ducati Diavel for Bentley
Ducati Diavel for Bentley 2024 Was zum Teufel ist das denn ? Das war mein erster Gedanke als ich ein Bild dieser Maschine gesehen habe. Wow, italienische vor Stolz strotzende …

Motorräder und deren Sitzhöhe
Suchst Du noch das passende Motorradmodell für Dich?? In der Tabelle findest Du Modelle und Sitzhöhen. Sitzhöhen von 60 cm bis 90 cm Motorräder mit einer Sitzhöhe unter 70 cm …

Motorrad mit Sitzhöhen unter 70 cm
Motorräder mit einer Sitzhöhe von 60 – 70 cm Nicht alle sind mit einer Körpergröße gesegnet bei der es vollkommen egal ist wie hoch man auf dem Bike thront. Deswegen …

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe
Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit …

eROCKIT begeistert erstmals London
Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt
Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt …
„Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt“ weiterlesen
Hat Dein Führerschein schon eine Patina…
Lebenslanges Lernen ist gefragt
Lebenslang lernen, Lektion 12 bei den Basis Theorie Unterrichten, ist meine persönliche Lieblings Lektion beim unterrichten meiner Fahrschüler. Sie ist sehr vielfältig und bietet Spielraum für so einige ‚Erfahrungsgeschichten‘ aus dem richtigen Leben. Der folgende Artikel der Dekra beinhaltet Themen die ich meinen Fahrschülern vermittle.
Lernen besteht nicht nur aus einer ‚Bringschuld‘ von Eltern, Schule, Professoren oder uns Dozenten für angewendete Verkehrstechnik.
Lernen beinhaltet eine ‚Holschuld‘ jedes einzelnen. Nur wer immer am Rad der Zeit bleibt hat die notwendigen Informationen für das hier und jetzt. Dies gilt für den kompletten Bereich des Lebens. Besonders wichtig sind dabei die aktuellen Neuerungen im Straßenverkehr. Neue Regeln, neue Verkehrsschilder ermöglichen ein sicheres Bewegen des eigenen Kraftfahrzeugs. Egal welcher Größe und Motorleistung.
Leider wird es den älteren Fahrzeugführern nicht einfach gemacht an Informationen zu gelangen. Druckerzeugnisse verschwinden immer mehr von der Bildfläche. Mit Handy, PC oder Laptop tun sie sich schwer, im Internet an Informationen zu kommen fällt ihnen daher oft nicht leicht. Dies ist dann leider oft im Straßenverkehr nicht zu übersehen. Meine Empfehlungen decken sich daher mit denen der Dekra. Meinen Fahrschülern empfehle ich daher z.B Oma und Opa ruhig zu supporten wenn Lücken im Wissen neuer Verkehrsregeln erkannt werden.
Meine Empfehlung: bleibt von Anfang an am Ball. Lasst erst gar keine Lücken aufkommen. Ruht euch nicht auf eurem Führerscheinwissen aus. Berny
Dekra empfiehlt
- Kenntnisse regelmäßig auffrischen
- 57 Prozent der Führerschein-Inhaber in Deutschland über 45 Jahre alt
- Auch technischer Fortschritt erfordert Bereitschaft, Neues zu lernen
Hand aufs Herz: Wer kennt 30 Jahre nach der Fahrprüfung noch wirklich alle aktuellen Regeln im Straßenverkehr? Zuletzt brachte die Novelle der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2021 einen Schub an Neuerungen. Die Experten von DEKRA empfehlen, das Führerscheinwissen regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen.
„Wer am Straßenverkehr teilnimmt, muss die geltenden Regeln kennen und einhalten. Vor allem für Führerschein-Inhaber schließt das auch ein, sich laufend über Neuerungen im Verkehrsrecht zu informieren. Für Nicht-Wissen gibt es keinen Rabatt“, erklärt Thomas Riedel, Leiter des Bereichs Fahrerlaubniswesen bei DEKRA.
Allein mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Jahr 2021 trat eine ganze Reihe von Neuerungen in Kraft. So gilt z.B. seitdem beim Überholen von Radfahrenden ein Mindestabstand von 1,50 Metern innerorts und 2 Metern außerorts. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen mit Schrittgeschwindigkeit abbiegen. Hinzu kommt ein Halteverbot auf Schutzstreifen für Radfahrer sowie viele neue Verkehrszeichen. Der Bußgeldkatalog wurde insbesondere für Tempoverstöße verschärft. Außerdem gibt es härtere Sanktionen beim Nichtbilden einer Rettungsgasse im Stau.
Ersterwerb vor einem halben Jahrhundert
Es kommt aber nicht nur laufend Neues auf die Fahrerlaubnis-Inhaber zu, der Zahn der Zeit nagt auch am Prüfungswissen von einst. Von den mehr als 48 Millionen Fahrerlaubnis-Inhabern in Deutschland ist deutlich mehr als die Hälfte (57 Prozent) über 45 Jahre alt. Der erstmalige Erwerb des Führerscheins dürfte bei ihnen meist rund 25 Jahre zurückliegen, bei den Älteren durchaus auch mehr als ein halbes Jahrhundert. In dieser Zeit kann manches in Vergessenheit geraten.
Hinzu kommt die Einführung neuer Technologien, die die Bereitschaft erfordert, Neues zu lernen. Damit Fahrerinnen und Fahrer das Sicherheitspotenzial von Assistenzsystemen im Auto auf die Straße bringen können, brauchen sie Grundkenntnisse in der Handhabung der neuen Technik – so wie die Führerschein-Aspiranten von heute. Bei ihnen werden solche Kenntnisse bei der Fahrerlaubnis-Prüfung schon seit Mitte des Jahres 2022 verlangt.
Einmal Gelerntes nicht in Stein gemeißelt
„Wie im Beruf ist auch im Straßenverkehr lebenslanges Lernen gefragt. Das einmal Gelernte ist nicht in Stein gemeißelt. Wir müssen manche überholte Regel über Bord zu werfen und offen für Neues sein“, unterstreicht DEKRA Experte Riedel. „Wir empfehlen, das Wissen über die Regeln im Straßenverkehr in regelmäßigen Abständen aufzufrischen. Wer häufiger auf Regelungen oder Beschilderungen stößt, die Stirnrunzeln verursachen, ist gut beraten, sich etwas genauer damit zu beschäftigen.“
Schließlich war es noch nie so einfach, sich über Neues und Geändertes zu informieren. Im Internet kommt man mit wenigen Suchbegriffen meist schnell ans Ziel. Auch wer regelmäßig in die Zeitung schaut, wird in der Regel zumindest über die wichtigsten Neuerungen informiert sein.
Wer es genauer wissen will und verschüttetes Wissen aktualisieren möchte, kann sich eine Führerschein-App auf dem Smartphone installieren oder ganz klassisch zum Buch greifen. Sind Informationen aus erster Hand gefragt, kann man bei einer Fahrschule an ausgewählten Lektionen des theoretischen Unterrichts teilnehmen oder Auffrischungs-Fahrstunden buchen.
Berny’s Drive Academy
Aktuell kommen immer mehr Freiwillige zu mir um einen Fahr-Fit-Check zu absolvieren. Mir persönlich macht es sehr viel Spaß in einem ausführlichen Gespräch verschüttetes Wissen zu aktualisieren. Bei der anschließenden gemeinsamen Fahrt durch Stuttgart zeigt sich wie derjenige im Straßenverkehr agiert. Mit einer Urkunde und schriftlichem Feedback enden die ca. zwei Stunden. Das Interesse an Wiedereinsteigerkursen, Auffrischungsstunden und Sicherheitstrainings waren dieses Jahr für mich ein absolutes Highlight. Vor allem auch im Bereich Motorrad. Berny
Geschicklichkeits Course bei einem Wiedereinsteiger Training bei Harley Davidson Stuttgart
Über DEKRA

DEKRA wurde 1925 ursprünglich mit dem Ziel gegründet, die Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrzeugprüfungen zu gewähr-leisten. Mit einem weitaus breiteren Tätigkeitsspektrum ist DEKRA heute die weltweit größte unabhängige nicht börsennotierte Sachverständigenorganisation im Bereich Prüfung, Inspektion und Zertifizierung. Als globaler Anbieter umfassender Dienstleistungen und Lösungen helfen wir unseren Kunden, ihre Ergebnisse in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Im Jahr 2022 hat DEKRA einen Umsatz von fast 3,8 Milliarden Euro erzielt. Knapp 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in rund 60 Ländern auf fünf Kontinenten mit qualifizierten und unabhängigen Expertendienstleistungen im Einsatz. DEKRA gehört mit dem Platinum-Rating von EcoVadis zu den Top-1-Prozent der nachhaltigen Unternehmen im Ranking.
Der Ozzy-Chopper für den Prince of Darkness Der Ozzy-Chopper gilt als ein Meisterwerk der Motorradkunst. Der robuste LS300-Rahmen mit einer auffälligen Sugar Bear-Gabel soll ein Symbol für Ozzy Osbournes rockige … Trip zum Caldonazzo See Die Vorbereitungen für den Roadtripp zum Caldonazzo See liefen suboptimal. Der Motorraanhänger musste angemeldet werden. Leider verzögerte sich die Auslieferung durch den Händler. Da wichtige Zulassungspapiere … Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in … Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist … MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten mit Tourguide, Modelle vergleichen, fachsimpeln Datum: 01. – 04. Mai 2025 Location: Odenwald bei Metzeler Motorradreifen (Höchster Straße 48 – 60, 64747 Breuberg) Bikes aus … E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine … Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 … „Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein“ weiterlesen Liebe Biker:innen diesen Sonntag ist es so weit! Anlässlich des 101. Pferdemarkts in Filderstadt findet bei Limbächer von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Alle aktuell verfügbaren Neuheiten … 25 Jahre Jubiläum Messe Erfurt Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei … In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden … (Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast! Denn bei allem … Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat … Harley Night am 14. März – After-Work, Bikes & Good Vibes! Du hast Bock auf einen lässigen Abend mit coolen Leuten, starken Bikes und entspanntem After-Work-Feeling? Dann komm am 14. … Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was … Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei … „TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen“ weiterlesen Aus der Redaktion „Genau das ist es was unseren Fahrschülern von Anfang an beigebracht wird. Sowohl im Theorie Unterricht als auch in den praktishen Fahrstunden. Vorausschau ist das A und … Glemseck 1001 Round 17 Am Wochenende, Übergang August rein in den September, ist es wieder soweit… Glemseck 101 Round 17. Zeitlich reicht es mir dieses Jahr leider nicht mal kurz … Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und … „Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger“ weiterlesen 4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses … Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
Der Ozzy-Chopper
Ride the Bike – Caldonazzo See
Enduro Reifenrückruf Pirelli und Metzeler
Harley-Davidson Stuttgart feiert 4 Jahrzehnte
MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten
E-Scooter im Urlaub – Flitzen oder Fluchen?
Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein
Verkaufsoffener Sonntag bei Limbächer
25 Jahre Motorradmesse Erfurt
Motorrad Academy Events
Wiedereinsteiger
Motorrad „Fahren ohne Führerschein“
Harley Night-Bikes & Good Vibes!
Führerschein nicht umtauschen: Das passiert
TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen
Fahrtipps für den Herbst
Glemseck 101 2024
Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger
Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren
Con la Pan America attorno al Lago di Garda
MOTORWORLD Saisonausklang Region Stuttgart
MOTORWORLD Saisonausklang powered by Dekra
Wann: Am 8. Oktober in der MOTORWORLD Region Stuttgart
Bevor es an der Zeit ist, die fahrenden Schätze einzulagern, auf die Hebebühne zu bringen oder neue Projekte anzugehen, lädt die Motorworld Region Stuttgart nach einer eventreichen Mobilitätssaison am Sonntag, 8. Oktober 2023, von 11 bis 17 Uhr zum großen „Motorworld Saisonausklang powered by Dekra“ ein. Bei dem marken- und baujahroffenen Motortreff sind alle Mobilitätsenthusiasten herzlich willkommen, egal ob mit Motorrad, Oldtimer, Youngtimer, Sportwagen oder Supercar – gerne auch ohne, einfach nur zum Schauen.

Als Aussteller vor Ort sind der Felgenhersteller Edelweiss, das größte Motorradhaus Deutschlands Limbächer und die Experten für Porsche-Individualisierung Techart. Darüber hinaus finden sich auf der Händlermeile Anbieter von verschiedenen Pflege – Produkten und Schmuck sowie viele kleine Manufakturen mit einem Portfolio von Kleidung bis hin zu Aufklebern.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine große Food-Area bietet für jeden Geschmack etwas: von herzhaften und süßen Crêpes über Burger, Maultaschen und Flammkuchen bis hin zu leckerem Eis und Bier vom Fass.
Die kleinen Besucher können sich ebenfalls auf ein paar besondere Highlights freuen: Neben dem Hindernis- und Geschicklichkeits-Parcours der Pfadfinder erwartet sie eine 12 Meter lange Bobbycar-Rennstrecke, die für jede Menge Spaß sorgen wird.
Online-Anmeldung für Oldtimer- und Sportwagen-Besitzer
Der Motortreff zum Saisonausklang geht erstmals mit einem neuen Verkehrskonzept an den Start. Die Zufahrt und das Parken auf das Veranstaltungsgelände ist nur für Besitzer besonderer Fahrzeuge mit einer Voranmeldung auf der Website möglich. Hier fällt eine Parkgebühr von 3 Euro an. Alle anderen Besucher haben die Möglichkeit, auf dem Marktkauf-Parkplatz in Böblingen zu parken und dort den extra eingerichteten Shuttle-Service zu nutzen (Parken frei, Shuttle: 3 Euro/Person). Eine Anreise mit der Deutschen Bahn und dem ÖPNV ist ebenfalls möglich. Der Bahnhof Böblingen liegt in fußläufiger Entfernung. Der Eintritt zum Saisonausklang ist kostenfrei.
Weitere Informationen sowie Anmeldung auf: www.motorworld.de/saisonausklang-stuttgart
Über die MOTORWORLD Region Stuttgart
Als Pilotprojekt der Motorworld Group öffnete die Motorworld Region Stuttgart im September 2009 in Böblingen erstmals ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Seither ist sie ein Hotspot für alle Fahrzeug-Liebhaber, Technikbegeisterte und Nostalgiker. Mehrfach prämiert zieht sie jährlich hunderttausende Besucher aus dem In- und Ausland an und verzeichnet seit ihrer Eröffnung eine Gesamtbesucherzahl von über fünf Millionen.
Die denkmalgeschützten Hallen des ehemaligen Flughafens von Württemberg – kombiniert mit modernen Neubauten und einem weitläufigen Außengelände – schaffen auf 50.000 qm Raum für mobile Leidenschaft. Professionelle Anbieter kaufen und verkaufen, restaurieren Oldtimer, Luxusfahrzeuge, Sportwagen und Motorräder. Darüber hinaus bieten Dienstleister, Einzelhändler, Galeristen, Boutiquen und Agenturen alles, was für das beliebte Hobby erforderlich ist. Zudem gibt es verglaste Einstellboxen für Liebhaberfahrzeuge. Zwei Vier-Sterne-Hotels, sieben Restaurants und eine Bierbrauerei, mehrere Cigar Lounges sowie zahlreiche Tagungs- und Veranstaltungsräume runden das Angebot ab.
Mehr Informationen:
https://motorworld.de/region-stuttgart/
www.facebook.com/motorworldregionstuttgart/
www.instagram.com/motorworld_region_stuttgart/
Motorräder und deren Sitzhöhe
Suchst Du noch das passende Motorradmodell für Dich?? In der Tabelle findest Du Modelle und Sitzhöhen.
Sitzhöhen von 60 cm bis 90 cm
Motorräder mit einer Sitzhöhe unter 70 cm habe ich ja schon vorgestellt. In einer Tabelle des ADAC habe ich weitere Modelle entdeckt. Von 600 mm bis 900 mm findest Du viele Angaben zu Motorradsitzhöhen…
-
600 bis 649 mm
-
650 bis 699 mm
-
700 bis 749 mm
-
750 bis 774 mm
- 775 bis 799 mm
-
800 bis 824 mm
- 825 bis 849 mm
-
850 bis 900 mm
-
900 mm
Sitzhöhe 600 bis 649 mm |
|||||||||
Modell | Motorrad Typ | Hubraum | Leistung KW |
Preis € | Sitzhöhe mm |
Gewicht kg |
|||
Indian Scout | Cruiser | 1133 | 70 | 14.990 | 649 | ca. 255 | |||
Indian Scout Bobber | Cruiser | 1133 | 70 | 15.390 | 649 | ca. 250 | |||
Sitzhöhe 650 bis 699 mm |
|||||||||
Indian Chieftain Limited/Dark Horse | Cruiser | 1890 | 68 | 30.490 | 650 | ca. 375 | |||
Indian Springfield Dark Horse | Cruiser | 1890 | 68 | 29.290 | 650 | ca. 355 | |||
Indian Springfield | Cruiser | 1890 | 68 | 29.090 | 660 | ca. 375 | |||
Indian Chief Bobber Dark Horse | Cruiser | 1890 | 66 | 20.390 | 662 | ca. 315 | |||
Indian Chief Dark Horse | Cruiser | 1890 | 66 | 18.390 | 662 | ca. 305 | |||
Harley-Davidson Breakout 114 (FXBRS) | Cruiser | 1868 | 70 | 24.995 | 665 | ca. 305 | |||
Indian Super Chief Limited | Cruiser | 1890 | 66 | 23.090 | 665 | ca. 335 | |||
Indian Challenger Dark Horse | Cruiser | 1768 | 89 | 31.940 | 672 | ca. 375 | |||
Indian Challenger Limited | Cruiser | 1768 | 89 | 31.690 | 672 | ca. 380 | |||
Indian Roadmaster | Tourer | 1890 | 68 | 33.190 | 673 | ca. 410 | |||
Indian Roadmaster Limited/Dark Horse | Tourer | 1890 | 68 | 33.490 | 673 | ca. 405 | |||
Harley-Davidson Fat Boy 114 (FLFBS) | Cruiser | 1868 | 70 | 24.985 | 675 | ca. 315 | |||
Harley-Davidson CVO Road Glide (FLTRXSE) | Tourer | 1923 | 77 | 43.995 | 680 | ca. 405 | |||
Harley-Davidson Heritage Classic 114 (FLHCS) | Cruiser | 1868 | 70 | 25.285 | 680 | ca. 330 | |||
Harley-Davidson Softail Standard (FXST) | Cruiser | 1745 | 64 | 15.995 | 680 | ca. 295 | |||
Harley-Davidson Sport Glide (FLSB) | Cruiser | 1745 | 61 | 20.495 | 680 | ca. 315 | |||
Harley-Davidson Street Bob 114 (FXBBS) | Cruiser | 1868 | 70 | 16.995 | 680 | ca. 295 | |||
BMW R 18 | Cruiser | 1802 | 67 | 21.600 | 690 | ca. 345 | |||
BMW R 18 Classic | Cruiser | 1802 | 67 | 23.950 | 690/710 | ca. 345 | |||
Harley-Davidson CVO Street Glide (FLHXSE) | Tourer | 1923 | 77 | 43.995 | 690 | ca. 395 | |||
Harley-Davidson Street Glide Special (FLHXS) | Tourer | 1868 | 69 | 30.175 | 690 | ca. 375 | |||
Honda CMX 500 Rebel/Special Edition | Cruiser | 471 | 34 | 6.309 | 690 | ca. 190 | |||
Triumph Bonneville Bobber/Gold Line | Naked Bike | 1200 | 58 | 14.250 | 690/700 | ca. 250 | |||
Harley-Davidson Road Glide Special (FLTRXS) | Tourer | 1868 | 69 | 30.895 | 695 | ca. 385 | |||
Harley-Davidson Road King Special (FLHRXS) | Tourer | 1868 | 69 | 27.995 | 695 | ca. 365 | |||
Indian Scout Bobber Twenty | Cruiser | 1133 | 70 | 15.190 | 695 | ca. 260 | |||
Sitzhöhe 700 bis 749 mm |
|||||||||
Harley-Davidson Freewheeler (FLRT) | Tourer | 1868 | 65 | 33.995 | 700 | ca. 505 | |||
Honda CMX 1100 Rebel | Cruiser | 1084 | 64 | 10.409 | 700 | ca. 225 | |||
Honda CMX 1100 Rebel DCT | Cruiser | 1084 | 64 | 11.409 | 700 | ca. 235 | |||
Harley-Davidson RH975 Nightster S | Cruiser | 975 | 66 | 14.995 | 705 | ca. 220 | |||
Harley-Davidson Road King (FLHR) | Tourer | 1745 | 62 | 26.395 | 705 | ca. 375 | |||
Kawasaki Vulcan S/Performance/Tourer | Cruiser | 649 | 35/45 | 8.095 | 705 | ca. 230 | |||
Triumph Bonneville Speedmaster/Gold Line | Naked Bike | 1200 | 58 | 14.250 | 705 | ca. 265 | |||
Harley-Davidson Fat Bob 114 (FXFBS) | Cruiser | 1868 | 69 | 20.495 | 710 | ca. 305 | |||
Harley-Davidson Low Rider S (FXLRS) | Cruiser | 1868 | 78 | 21.295 | 710 | ca. 310 | |||
Harley-Davidson Street Glide ST (FLHXST) | Tourer | 1923 | 77 | 33.195 | 710 | ca. 370 | |||
Hyosung GV 125 S Aquila | Cruiser | 125 | 10 | 3.799 | 710 | ca. 165 | |||
Hyosung GV 300 S Aquila | Cruiser | 296 | 22 | 4.799 | 710 | ca. 170 | |||
Harley-Davidson CVO Tri Glide (FLHTCUTGSE) | Tourer | 1923 | 77 | 59.995 | 715 | ca. 575 | |||
Harley-Davidson Road Glide ST (FLTRXST) | Tourer | 1923 | 69 | 33.195 | 715 | ca. 380 | |||
Online VT 125 | Naked Bike | 124 | 8 | 2.149 | 715 | ca. 150 | |||
BMW R 18 B | Cruiser | 1802 | 67 | 27.760 | 720 | ca. 400 | |||
Harley-Davidson Low Rider ST (FXLRST) | Cruiser | 1923 | 77 | 22.495 | 720 | ca. 325 | |||
Harley-Davidson Road Glide Limited (FLTRK) | Tourer | 1868 | 65 | 32.125 | 735 | ca. 425 | |||
Harley-Davidson Tri Glide Ultra (FLHTCUTG) | Tourer | 1868 | 65 | 43.495 | 735 | ca. 565 | |||
BMW R 18 Transcontinental | Tourer | 1802 | 67 | 28.840 | 740 | ca. 425 | |||
Harley-Davidson Ultra Limited (FLHTK) | Tourer | 1868 | 65 | 32.125 | 740 | ca. 415 | |||
Horex VR6 Classic | Naked Bike | 1218 | 120 | 38.500 | 740/780 | ca. 225 | |||
Horex VR6 Classic HL | Naked Bike | 1218 | 120 | 42.500 | 740/780 | ca. 225 | |||
Horex VR6 Raw | Naked Bike | 1218 | 120 | 35.500 | 740/780 | ca. 220 | |||
Honda GL 1800 Gold Wing DCT | Luxustourer | 1833 | 93 | 28.009 | 745 | ca. 365 | |||
Honda GL 1800 Gold Wing Tour | Luxustourer | 1833 | 93 | 32.509 | 745 | ca. 385 | |||
Honda GL 1800 Gold Wing Tour DCT & Airbag | Luxustourer | 1833 | 93 | 36.509 | 745 | ca. 390 | |||
Sitzhöhe 750 bis 774 mm |
|||||||||
Benelli 502 C | Cruiser | 500 | 35 | 5.999 | 750 | ca. 215 | |||
BMW K 1600 B | Tourer | 1649 | 118 | 26.000 | 750 | ca. 345 | |||
BMW K 1600 Grand America | Luxustourer | 1649 | 118 | 29.385 | 750/800 | ca. 370 | |||
BMW K 1600 GTL | Luxustourer | 1649 | 118 | 27.950 | 750/800 | ca. 360 | |||
Brixton Felsberg 250 | Allrounder | 249 | 13 | 3.799 | 750 | ca. 155 | |||
INOA SLI 6 MAX | Roller | 0 | 4 | 3.799 | 750 | ca. 95 | |||
INOA SLI 8 MAX | Roller | 0 | 4 | 3.599 | 750 | ca. 85 | |||
SYM Cruisym α | Roller | 278 | 19 | 6.399 | 750 | ca. 195 | |||
SYM Cruisym α 125 | Roller | 125 | 11 | 5.399 | 750 | ca. 180 | |||
SYM Joymax Z+ 300 | Roller | 278 | 19 | 5.399 | 750 | ca. 185 | |||
Triumph Rocket 3 GT/Black | Cruiser | 2458 | 123 | 23.850 | 750 | ca. 305 | |||
Ducati XDIAVEL Dark/Nera | Cruiser | 1262 | 118 | 21.390 | 755 | ca. 245 | |||
Ducati XDIAVEL S | Cruiser | 1262 | 118 | 25.690 | 755 | ca. 250 | |||
Suzuki Address 110 | Roller | 113 | 7 | 2.190 | 755 | ca. 100 | |||
Suzuki Burgman 400 | Roller | 400 | 23 | 8.100 | 755 | ca. 220 | |||
Alrendo TS Bravo | Cruiser | 0 | 11 | k.A. | 760 | ca. 245 | |||
BMW R 1250 R | Naked Bike | 1254 | 100 | 14.850 | 760/820/840 | ca. 240 | |||
BMW R 1250 RS | Sporttourer | 1254 | 100 | 15.520 | 760/820/840 | ca. 245 | |||
BMW R 1250 RT | Tourer | 1254 | 100 | 20.590 | 760/780/805/ 825/850 |
ca. 280 | |||
Brixton Crossfire 125 XS | Allrounder | 125 | 8 | 2.299 | 760 | ca. 110 | |||
Brixton Rayburn 125 | Allrounder | 125 | 8 | 3.199 | 760 | ca. 135 | |||
Harley-Davidson CVO Road Glide Limited (FLTRKSE) | Tourer | 1923 | 78 | 46.895 | 760 | ca. 435 | |||
SuperSoco CPX | Roller | 0 | 4 | 5.749 | 760 | ca. 125 | |||
Triumph Tiger 900 LHR | Reiseenduro | 888 | 35/70 | 13.050 | 760/780 | ca. 210 | |||
Honda MSX 125 Grom | Fun-Bike | 125 | 7 | 3.844 | 761 | ca. 105 | |||
Harley-Davidson Sportster S | Cruiser | 1252 | 90 | 16.795 | 765 | ca. 230 | |||
Royal Enfield Meteor 350 Fireball/Stellar/Supernova | Cruiser | 349 | 15 | 4.190 | 765 | ca. 190 | |||
Triumph Street Twin | Classic-Bike | 900 | 35/48 | 9.500 | 765 | ca. 205 | |||
Yamaha NMAX 125 | Roller | 125 | 9 | 3.299 | 765 | ca. 130 | |||
Yamaha NMAX 155 | Roller | 155 | 11 | 3.499 | 765 | ca. 130 | |||
Benelli TRK Leoncino 500 | Naked Bike | 500 | 35 | 5.899 | 770 | ca. 170 | |||
BMW F 750 GS | Reiseenduro | 853 | 35/57 | 9.850 | 770/790/ 815/830 |
ca. 225 | |||
BMW F 900 R | Naked Bike | 895 | 35/70/77 | 9.090 | 770/790/815/ 835/840/865 |
ca. 210 | |||
BMW G 310 R | Naked Bike | 313 | 25 | 5.460 | 770/785/800 | ca. 165 | |||
Brixton Cromwell 125 ABS | Allrounder | 125 | 8 | k.A. | 770 | ca. 135 | |||
Brixton Cromwell 125 CBS | Allrounder | 125 | 8 | 2.699 | 770 | ca. 135 | |||
Italjet Dragster 125 | Roller | 124 | 9 | 5.499 | 770 | ca. 130 | |||
Italjet Dragster 200 | Roller | 200 | 13 | 5.799 | 770 | ca. 130 | |||
LuXXon Silvermax 125 | Roller | 124 | 7 | 3.299 | 770 | ca. 135 | |||
LuXXon Silvermax 300 | Roller | 299 | 14 | k.A. | 770 | ca. 145 | |||
Peugeot Django 125 ABS/Dark/Sport/Shadow | Roller | 125 | 8 | 3.355 | 770 | ca. 135 | |||
Peugeot Tweet 125 Active/GT | Roller | 125 | 8 | 2.555 | 770 | ca. 120 | |||
Peugeot Tweet 200 Active/GT | Roller | 170 | 9 | 2.955 | 770 | ca. 120 | |||
Piaggio 1 Active | Roller | 0 | 2 | 3.290 | 770 | ca. 95 | |||
SuperSoco TC Max | Naked Bike | 0 | 5 | 4.749 | 770 | ca. 105 | |||
SuperSoco TC Pro | Naked Bike | 0 | 4 | 3.449 | 770 | ca. 100 | |||
SYM Jet 14 125 | Roller | 125 | 9 | 3.499 | 770 | ca. 140 | |||
SYM Joymax Z+ | Roller | 125 | 11 | 4.799 | 770 | ca. 170 | |||
ZERO SR/F Premium | Naked Bike | 0 | 40 | 20.790 | 770/810 | ca. 225 | |||
ZERO SR/F Standard | Naked Bike | 0 | 40 | 20.790 | 770/810 | ca. 220 | |||
ZERO SR/S Premium | Sporttourer | 0 | 40 | 23.740 | 770/810 | ca. 235 | |||
ZERO SR/S Standard | Sporttourer | 0 | 40 | 21.540 | 770/810 | ca. 230 | |||
Triumph Rocket 3 R/Black | Cruiser | 2458 | 123 | 23.050 | 773 | ca. 305 | |||
Sitzhöhe 775 bis 799 mm |
|||||||||
BMW C 400 GT | Roller | 350 | 25 | 8.200 | 775 | ca. 215 | |||
BMW C 400 X | Roller | 350 | 25 | 7.170 | 775 | ca. 205 | |||
BMW F 900 XR | Reiseenduro | 895 | 35/70/77 | 11.760 | 775/795/825/ 840/845/870 |
ca. 220 | |||
Ducati Monster/+ | Naked Bike | 937 | 34/82 | 11.890 | 775/800/820 | ca. 190 | |||
Honda Dax 125 | Fun-Bike | 124 | 7 | k.A. | 775 | ca. 105 | |||
Honda Monkey | Fun-Bike | 124 | 7 | 4.244 | 775 | ca. 105 | |||
Horwin SK3 | Roller | 0 | 3 | 3.990 | 775 | k.A. | |||
Ducati Scrambler Icon | Naked Bike | 803 | 54 | 10.190 | 778/798/823 | ca. 190 | |||
Ducati Scrambler Icon Dark | Naked Bike | 803 | 54 | 9.390 | 778/798 | ca. 190 | |||
Benelli Imperiale 400 | Naked Bike | 374 | 16 | 3.999 | 780 | ca. 205 | |||
BMW CE 04 | Roller | 0 | Nov 15 | 11.990 | 780/800 | ca. 230 | |||
BMW K 1600 GT | Luxustourer | 1649 | 118 | 25.950 | 780/780/830 | ca. 345 | |||
CFMOTO 400 NK | Naked Bike | 400 | 30 | 4.799 | 780 | ca. 205 | |||
CFMOTO 650 NK | Naked Bike | 649 | 42 | 5.899 | 780 | ca. 205 | |||
Ducati Diavel 1260 | Cruiser | 1262 | 119 | 21.790 | 780 | ca. 250 | |||
Ducati Diavel 1260 S | Cruiser | 1262 | 119 | 24.990 | 780 | ca. 245 | |||
Honda C 125 Super Cub | Roller | 124 | 7 | 3.844 | 780 | ca. 110 | |||
Honda Forza 125 | Roller | 125 | 11 | 5.544 | 780 | ca. 160 | |||
Honda Forza 350 | Roller | 330 | 22 | 6.309 | 780 | ca. 185 | |||
Horex VR6 Cafe Racer/HL | Naked Bike | 1218 | 120 | 42.500 | 780 | ca. 220 | |||
Horwin EK3 | Roller | 0 | 4 | 4.590 | 780 | ca. 95 | |||
Indian FTR R Carbon | Naked Bike | 1203 | 92 | 18.890 | 780 | ca. 230 | |||
Indian FTR/S | Naked Bike | 1203 | 93 | 13.990 | 780 | ca. 235 | |||
Mash Black Seven 125cc | Classic-Bike | 125 | 11 | 3.699 | 780 | ca. 135 | |||
Mash Seventy 125cc | Classic-Bike | 125 | 8 | 2.699 | 780 | ca. 125 | |||
Mash Six Hundred Classic 650cc | Classic-Bike | 644 | 29 | 5.299 | 780 | ca. 180 | |||
Mash Two Fifty 250 | Naked Bike | 249 | 13 | 3.699 | 780 | ca. 140 | |||
Moto Guzzi V7 Special | Naked Bike | 744 | 35/48 | 10.100 | 780 | ca. 225 | |||
Moto Guzzi V7 Stone | Naked Bike | 744 | 35/48 | 9.190 | 780 | ca. 220 | |||
Moto Guzzi V9 Roamer | Naked Bike | 853 | 35/48 | 10.290 | 780 | ca. 225 | |||
Motron Ideo 125 | Roller | 125 | 5 | 2.099 | 780 | ca. 105 | |||
Online RT 125 | Naked Bike | 125 | 7 | 2.249 | 780 | ca. 125 | |||
Peugeot Metropolis 400 | Roller | 399 | 26,2 | 10.255 | 780 | ca. 280 | |||
Piaggio MP3 300/Sport | Roller | 278 | 19 | 7.290 | 780 | ca. 225 | |||
Seat MÓ 125 | Roller | 0 | 7 | 6.750 | 780 | ca. 150 | |||
SYM Fiddle 125 | Roller | 125 | 8 | 3.299 | 780 | ca. 130 | |||
SYM Jet X 125 | Roller | 125 | 9 | 3.799 | 780 | ca. 140 | |||
Triumph Street Triple R Low | Naked Bike | 765 | 87 | 9.850 | 780 | ca. 180 | |||
Voge 300 AC/R | Naked Bike | 292 | 19 | 3.799 | 780 | ca. 170 | |||
Yamaha MT-03 | Naked Bike | 321 | 31 | 5.699 | 780 | ca. 165 | |||
Yamaha Tricity 125 | Roller | 125 | 9 | 4.499 | 780 | ca. 165 | |||
Yamaha YZF-R3 | Supersportler | 321 | 31 | 6.649 | 780 | ca. 170 | |||
Honda CB 500 F | Allrounder | 471 | 35 | 6.209 | 785 | ca. 190 | |||
Honda CBR 500 R | Sportler | 471 | 35 | 6.909 | 785 | ca. 190 | |||
Honda Vision 110 | Roller | 109 | 6 | 2.494 | 785 | ca. 100 | |||
Kawasaki Ninja 125/Performance | Sporttourer | 125 | 11 | 4.795 | 785 | ca. 150 | |||
Kawasaki Ninja 400 | Sporttourer | 399 | 33 | 6.745 | 785 | ca. 170 | |||
Kawasaki Z 400 | Naked Bike | 399 | 33 | 6.445 | 785 | ca. 165 | |||
Moto Guzzi V9 Bobber | Naked Bike | 853 | 35/48 | 10.990 | 785 | ca. 210 | |||
Online Pista 125 | Naked Bike | 124 | 11 | 3.449 | 785 | ca. 130 | |||
Online SC 125 | Naked Bike | 124 | 11 | 3.449 | 785 | ca. 150 | |||
Suzuki GSX-R 125 | Supersportler | 124 | 11 | 4.650 | 785 | ca. 135 | |||
Suzuki GSX-S 125 | Naked Bike | 124 | 11 | 4.300 | 785 | ca. 135 | |||
Suzuki SV 650 | Naked Bike | 645 | 35/54 | 6.950 | 785 | ca. 200 | |||
Piaggio Liberty 125/S | Roller | 124 | 8 | 2.990 | 787 | ca. 125 | |||
SYM SYM NH X 125 | Allrounder | 124 | 8 | 3.399 | 787 | ca. 145 | |||
BMW S 1000 XR | Reiseenduro | 999 | 121 | 18.080 | 790/820/ 840/860 |
ca. 225 | |||
Brixton Cromwell 250 | Allrounder | 249 | 13 | 3.399 | 790 | ca. 145 | |||
Ducati Multistrada V2 | Reiseenduro | 937 | 83 | 14.390 | 790/810/ 830/850 |
ca. 220 | |||
Ducati Multistrada V2 S | Reiseenduro | 937 | 83 | 16.990 | 790/810/ 830/850 |
ca. 225 | |||
Energica EsseEsse 9 | Naked Bike | 0 | 80 | 19.499 | 790 | ca. 280 | |||
Energica EsseEsse 9 +/RS | Naked Bike | 0 | 80 | 26.406 | 790 | ca. 260 | |||
Energica Eva Ribelle/RS | Naked Bike | 0 | 110 | 28.786 | 790 | ca. 260 | |||
F.B Mondial HPS 125i ABS | Naked Bike | 124 | 10 | 3.799 | 790 | ca. 135 | |||
F.B Mondial HPS 300i ABS | Naked Bike | 250 | 17 | 4.199 | 790 | ca. 150 | |||
F.B Mondial Sport Classic 300i ABS | Sporttourer | 250 | 17 | 4.499 | 790 | ca. 150 | |||
Honda CB 125 F | Allrounder | 124 | 8 | 2.799 | 790 | ca. 115 | |||
Honda Forza 750 | Roller | 745 | 43 | 11.409 | 790 | ca. 235 | |||
Kawasaki Ninja 650/Performance/Sport/Tourer | Sporttourer | 649 | 35/50 | 7.795 | 790 | ca. 195 | |||
Kawasaki W800 | Naked Bike | 773 | 35 | 10.095 | 790 | ca. 220 | |||
Kawasaki Z 650 | Allrounder | 649 | 35/50 | 7.195 | 790 | ca. 190 | |||
Kawasaki Z 650/Performance/Sport/Tourer/… | Allrounder | 649 | 50 | 7.195 | 790 | ca. 190 | |||
Kymco AK 550i ABS | Roller | 550 | 38 | 10.649 | 790 | ca. 230 | |||
Kymco New Downtown 350i ABS | Roller | 321 | 21 | 5.649 | 790 | ca. 200 | |||
Kymco New People S 300i ABS | Roller | 276 | 20 | 5.649 | 790 | ca. 190 | |||
NIU NQI GT | Roller | 0 | 3 | k.A. | 790 | ca. 110 | |||
Peugeot Pulsion 125 Active/Allure/… | Roller | 125 | 11 | 4.555 | 790 | ca. 170 | |||
Piaggio MP3 400/Sport | Roller | 399 | 26 | 9.590 | 790 | ca. 255 | |||
Piaggio MP3 500 Sport Advanced | Roller | 493 | 32 | 11.590 | 790 | ca. 280 | |||
Suzuki SV 650X | Naked Bike | 645 | 35/54 | 7.850 | 790 | ca. 200 | |||
SWM Ace of Spades 125 | Naked Bike | 125 | 11 | 4.049 | 790 | ca. 150 | |||
SWM Gran Milano Outlaw | Naked Bike | 125 | 11 | 4.049 | 790 | ca. 150 | |||
SYM MAXSYM TL 508 | Roller | 508 | 34 | 9.499 | 790 | ca. 225 | |||
SYM Symphony SR 125 | Roller | 125 | 8 | 2.999 | 790 | ca. 120 | |||
Triumph Bonneville T 120/Black/Gold Line/… | Naked Bike | 1200 | 59 | 12.800 | 790 | ca. 235 | |||
Triumph Bonneville T100/Gold Line | Naked Bike | 900 | 48 | 10.850 | 790 | ca. 230 | |||
Triumph Street Scrambler/Gold Line | Classic-Bike | 900 | 35/48 | 11.150 | 790 | ca. 225 | |||
Vespa Elettrica (70 km/h) | Roller | 0 | 4 | 6.690 | 790 | ca. 130 | |||
Vespa GTS 125/Touring/75th | Roller | 125 | 10 | 5.580 | 790 | ca. 145 | |||
Vespa GTS 300/Touring/…. | Roller | 278 | 18 | 6.510 | 790 | ca. 160 | |||
Vespa GTS Super 125/…. | Roller | 125 | 10 | 5.580 | 790 | ca. 145 | |||
Vespa GTS Super 300/Sport/…. | Roller | 278 | 18 | 6.510 | 790 | ca. 160 | |||
Vespa Primavera 125/S/Touring/… | Roller | 124 | 8 | 4.910 | 790 | ca. 125 | |||
Vespa Sei Giorni II Edition 300 | Roller | 278 | 18 | 6.910 | 790 | ca. 160 | |||
Vespa Sprint 125/S/…. | Roller | 124 | 8 | 4.990 | 790 | ca. 125 | |||
Vespa SuperTech 125 | Roller | 125 | 10 | 5.980 | 790 | ca. 145 | |||
Zündapp Bella R 125 | Roller | 125 | 7 | k.A. | 790 | ca. 115 | |||
Brixton Crossfire 500/X | Allrounder | 486 | 35 | 6.399 | 795 | ca. 190 | |||
CFMOTO 650 GT | Sporttourer | 649 | 42 | 6.699 | 795 | ca. 225 | |||
CFMOTO 650 MT | Tourer | 649 | 42 | 5.999 | 795 | ca. 220 | |||
Honda ADV 350 | Roller | 330 | 22 | 6.109 | 795 | ca. 185 | |||
Kymco Agility 300i ABS | Roller | 276 | 17 | 4.849 | 795 | ca. 190 | |||
Kymco New People S 125i ABS | Roller | 125 | 8 | 3.499 | 795 | ca. 130 | |||
Online Trevis 125 | Roller | 125 | 6 | 2.049 | 795 | ca. 110 | |||
Royal Enfield Scram 411 | Scrambler | 411 | 18 | 4.990 | 795 | ca. 185 | |||
Yamaha Tricity 300 | Roller | 292 | 21 | 8.299 | 795 | ca. 240 | |||
Yamaha XMax 300/Tech Max | Roller | 292 | 21 | 6.099 | 795 | ca. 180 | |||
Ducati Scrambler Nightshift | Naked Bike | 803 | 54 | 11.890 | 798 | ca. 195 | |||
Aprilia SR GT 125/Sport | Roller | 125 | 11 | 3.999 | 799 | ca. 150 | |||
Aprilia SR GT 200/Sport | Roller | 174 | 13 | 4.399 | 799 | ca. 155 | |||
Honda SH 125i | Roller | 125 | 10 | 3.944 | 799 | ca. 140 | |||
Piaggio Medley 125/S | Roller | 125 | 11 | 3.999 | 799 | ca. 145 | |||
Sitzhöhe 800 bis 824 mm |
|||||||||
Benelli TRK 502 | Tourer | 500 | 35 | 5.899 | 800 | ca. 235 | |||
BMW R 1250 GS | Reiseenduro | 1254 | 100 | 17.750 | 800/820/ 850/870 |
ca. 250 | |||
Brixton Cromwell 1200 | Allrounder | 1222 | 60 | 9.999 | 800 | ca. 235 | |||
Brixton Felsberg 125 ABS | Allrounder | 125 | 8 | 3.099 | 800 | ca. 135 | |||
Brixton Sunray 125 ABS | Allrounder | 125 | 8 | 3.099 | 800 | ca. 135 | |||
CFMOTO 700 CL-X | Naked Bike | 693 | 52 | 7.199 | 800 | ca. 195 | |||
Honda NC 750 X | Reiseenduro | 745 | 35/43 | 8.499 | 800 | ca. 215 | |||
Honda NC 750 X DCT | Reiseenduro | 745 | 35/43 | 9.499 | 800 | ca. 225 | |||
Kumpan 54i:gnite | Roller | 0 | 7 | 8.188 | 800 | ca. 110 | |||
Kumpan 54i:impulse | Roller | 0 | 4 | 7.703 | 800 | ca. 110 | |||
Kymco Agility Carry 125i CBS | Roller | 125 | 7 | 2.499 | 800 | ca. 125 | |||
Kymco DT X360 350i ABS | Roller | 321 | 21 | 5.999 | 800 | ca. 195 | |||
Kymco New People S 200i ABS | Roller | 163 | 11 | 3.549 | 800 | ca. 135 | |||
Royal Enfield Himalayan | Enduro | 411 | 18 | 5.190 | 800 | ca. 200 | |||
Suzuki Hayabusa | Sporttourer | 1340 | 140 | 18.490 | 800 | ca. 265 | |||
SYM HD 300 | Roller | 278 | 19 | 5.399 | 800 | ca. 175 | |||
SYM MAXSYM 400 | Roller | 399 | 25 | 7.999 | 800 | ca. 215 | |||
Voge 500 R | Naked Bike | 471 | 35 | 5.399 | 800 | ca. 200 | |||
Yamaha D’elight | Roller | 125 | 6 | 2.699 | 800 | ca. 100 | |||
Yamaha TMAX/Tech Max | Roller | 562 | 35 | 12.699 | 800 | ca. 220 | |||
Yamaha XMAX 125/Tech Max | Roller | 125 | 9 | 4.999 | 800 | ca. 165 | |||
Bimota KB4/RC | Naked Bike | 1043 | 105 | k.A. | 802/818 | ca. 210 | |||
Royal Enfield Interceptor | Classic-Bike | 648 | 35 | 7.090 | 804 | ca. 210 | |||
Benelli Leoncini 800 | Naked Bike | 754 | 56 | k.A. | 805 | ca. 220 | |||
BMW R nineT | Classic-Bike | 1170 | 80 | 16.550 | 805 | ca. 220 | |||
BMW R nineT Pure A2 | Classic-Bike | 1170 | 35/80 | 13.650 | 805 | ca. 220 | |||
Ducati Scrambler Urban Motard | Naked Bike | 803 | 54 | 12.090 | 805 | ca. 195 | |||
Honda SH 350i | Roller | 330 | 22 | 5.909 | 805 | ca. 170 | |||
Kymco DT X360 125i ABS | Roller | 124 | 10 | 5.099 | 805 | ca. 180 | |||
Kymco Like II 125i ABS Exclusive | Roller | 125 | 7 | 3.699 | 805 | ca. 130 | |||
Kymco Like II 125i CBS/S | Roller | 125 | 8 | 2.999 | 805 | ca. 130 | |||
Malaguti Drakon 125 | Naked Bike | 125 | 10 | 3.999 | 805 | ca. 145 | |||
Royal Enfield Classic 350 Halcyon/Dark/Chrome | Classic-Bike | 349 | 15 | 4.890 | 805 | ca. 195 | |||
Triumph Trident 660 | Naked Bike | 660 | 35/60 | 7.745 | 805 | ca. 190 | |||
Yamaha MT-07 | Naked Bike | 689 | 35/55 | 7.099 | 805 | ca. 185 | |||
Triumph Speed Twin | Naked Bike | 1200 | 74 | 12.550 | 807 | ca. 205 | |||
ZERO S ZF 14.4 | Supermoto | 0 | Nov 22 | 16.290 | 807 | ca. 185 | |||
ZERO S ZF 14.4 m. Power Tank | Supermoto | 0 | Nov 22 | 19.784 | 807 | ca. 205 | |||
Aprilia Tuono 125 | Sportler | 124 | 11 | 4.999 | 810 | ca. 145 | |||
Benelli 752 S | Naked Bike | 754 | 56 | 6.699 | 810 | ca. 230 | |||
Brixton Crossfire 125 | Allrounder | 125 | 10 | 3.999 | 810 | ca. 150 | |||
Ducati Scrambler 1100 Dark Pro/Sport/Tribute | Naked Bike | 1079 | 63 | 13.590 | 810 | ca. 210 | |||
Ducati SuperSport 950/S | Supersportler | 937 | 33/81 | 14.290 | 810 | ca. 220 | |||
Energica Ego | Supersportler | 0 | 107 | 23.400 | 810 | ca. 280 | |||
Energica Ego + | Supersportler | 0 | 110 | 30.571 | 810 | ca. 260 | |||
Energica Ego + RS | Supersportler | 0 | 110 | 31.880 | 810 | ca. 260 | |||
Honda CB 650 R | Allrounder | 649 | 35/70 | 7.809 | 810 | ca. 205 | |||
Honda CBR 650 R | Sportler | 649 | 35/70 | 9.109 | 810 | ca. 210 | |||
Kymco Agility City+ 125i ABS | Roller | 125 | 6 | 2.549 | 810 | ca. 130 | |||
Kymco Xciting S 400i ABS | Roller | 400 | 24,9 | 6.999 | 810 | ca. 215 | |||
Malaguti Mission 200 | Roller | 181 | 13 | 3.899 | 810 | ca. 155 | |||
Mash X-Ride 125cc | Supermoto | 125 | 11 | 3.899 | 810 | ca. 130 | |||
Moto Morini 6 1/2 | Naked Bike | 649 | 44 | k.A. | 810 | ca. 210 | |||
Motron Ventura 125 | Roller | 125 | 7 | 2.499 | 810 | ca. 120 | |||
Suzuki GSX-S 1000 | Naked Bike | 999 | 112 | 12.900 | 810 | ca. 215 | |||
Suzuki GSX-S 1000 GT | Naked Bike | 999 | 112 | 14.450 | 810 | ca. 225 | |||
Suzuki GSX-S 1000 GT Travel Edition | Naked Bike | 999 | 112 | 15.250 | 810 | ca. 225 | |||
Suzuki GSX-S 950 | Naked Bike | 999 | 35/70 | 10.400 | 810 | ca. 215 | |||
Torrot MUVI Executive | Roller | 0 | 3 | k.A. | 810 | ca. 95 | |||
Triumph Street Triple S | Naked Bike | 660 | 35/70 | 8.650 | 810 | ca. 180 | |||
Triumph Thruxton 1200 RS | Classic-Bike | 1200 | 77 | 15.850 | 810 | ca. 210 | |||
Triumph Tiger 900 GT | Reiseenduro | 888 | 35/70 | 13.050 | 810/830 | ca. 210 | |||
Triumph Tiger 900 GT Pro | Reiseenduro | 888 | 35/70 | 14.850 | 810/830 | ca. 215 | |||
Yamaha MT-125 | Naked Bike | 125 | 11 | 4.999 | 810 | ca. 140 | |||
Yamaha Tracer 9 | Sporttourer | 890 | 88 | 11.199 | 810/825 | ca. 215 | |||
Yamaha Tracer 9 GT | Sporttourer | 890 | 88 | 13.599 | 810/825 | ca. 220 | |||
Yamaha XSR 900 | Naked Bike | 889 | 88 | 10.899 | 810 | ca. 195 | |||
Piaggio Beverly 300 | Roller | 278 | 19 | 5.990 | 812 | ca. 185 | |||
Piaggio Beverly 300 S | Roller | 278 | 19 | 6.090 | 812 | ca. 185 | |||
SYM SYM NH T 125 | Enduro | 124 | 8 | 3.399 | 812 | ca. 150 | |||
Indian FTR Rally | Naked Bike | 1203 | 92 | 14.990 | 814 | ca. 240 | |||
BMW F 850 GS | Reiseenduro | 853 | 35/70 | 12.620 | 815/835/ 860/877 |
ca. 235 | |||
BMW F 850 GS Adventure | Reiseenduro | 853 | 35/70 | 13.700 | 815/835/ 860/875 |
ca. 245 | |||
Kawasaki Z 125 | Naked Bike | 125 | 11 | 4.495 | 815 | ca. 145 | |||
Kawasaki Z 125 Performance | Naked Bike | 125 | 11 | 5.345 | 815 | ca. 145 | |||
Kymco X-Town 125i ABS | Roller | 125 | 10 | 4.649 | 815 | ca. 185 | |||
NIU NQI GTS Extended Range | Roller | 0 | 3 | 4.999 | 815 | ca. 115 | |||
NIU NQI GTS Standard Range | Roller | 0 | 3 | 3.999 | 815 | ca. 115 | |||
Online Memory 125 | Roller | 125 | 6 | 2.349 | 815 | ca. 110 | |||
Suzuki V-Strom 650 | Reiseenduro | 645 | 35/52 | 8.700 | 815/835/855 | ca. 215 | |||
Suzuki V-Strom 650 XT | Reiseenduro | 645 | 35/52 | 9.300 | 815/835/855 | ca. 215 | |||
Yamaha XSR 125 | Naked Bike | 125 | 11 | 4.499 | 815 | ca. 140 | |||
Yamaha XSR 700 Xtribute | Naked Bike | 689 | 35/54 | 8.699 | 815 | ca. 190 | |||
Honda CB 125 R | Allrounder | 125 | 11 | 4.799 | 816 | ca. 130 | |||
NIU MQI GT EVO Standard Range | Roller | 0 | 7 | 4.999 | 816 | ca. 130 | |||
NIU MQI GT Standard Range | Roller | 0 | 3 | 3.699 | 816 | ca. 115 | |||
Aprilia RS 125/GP Replica | Sportler | 124 | 11 | 5.399 | 820 | ca. 145 | |||
Aprilia RS 660/Lim. Edition | Supersportler | 659 | 35/70/74 | 11.699 | 820 | ca. 185 | |||
Aprilia Tuono 660/Factory | Naked Bike | 659 | 35/70/74 | 10.599 | 820 | ca. 185 | |||
Benelli TRK Leoncino 500 Trail | Enduro | 500 | 35 | 6.199 | 820 | ca. 205 | |||
BMW G 310 GS | Reiseenduro | 313 | 25 | 6.370 | 820/835/850 | ca. 175 | |||
BMW R 1250 GS Adventure | Reiseenduro | 1254 | 100 | 19.390 | 820/890/910 | ca. 270 | |||
BMW R nineT Scrambler | Classic-Bike | 1170 | 80 | 14.320 | 820 | ca. 225 | |||
Brixton Felsberg 125 XC | Allrounder | 125 | 8 | 2.999 | 820 | ca. 135 | |||
Fantic Caballero Deluxe 125 | Fun-Bike | 125 | 11 | k.A. | 820/840 | ca. 140 | |||
Fantic Caballero Deluxe 500 | Fun-Bike | 449 | 28 | k.A. | 820/840 | ca. 155 | |||
Fantic Caballero Flat Track 125 | Fun-Bike | 125 | 11 | k.A. | 820/840 | ca. 140 | |||
Fantic Caballero Flat Track 500 | Fun-Bike | 449 | 30 | k.A. | 820/840 | ca. 155 | |||
Fantic Caballero Scrambler 125 | Fun-Bike | 125 | 11 | k.A. | 820/840 | ca. 140 | |||
Fantic Caballero Scrambler 500 | Fun-Bike | 449 | 28 | k.A. | 820/840 | ca. 155 | |||
Honda NT 1100 | Tourer | 1084 | 75 | 13.999 | 820 | ca. 240 | |||
Honda NT 1100 DCT | Tourer | 1084 | 75 | 14.999 | 820 | ca. 250 | |||
Honda X-ADV | Roller | 745 | 35/43 | 12.109 | 820 | ca. 235 | |||
Kawasaki Z 650 RS | Allrounder | 649 | 35/50 | 8.095 | 820 | ca. 185 | |||
Kawasaki Z 900 | Naked Bike | 948 | 70/92 | 9.945 | 820 | ca. 210 | |||
Kawasaki Z 900 50th Anniversary | Naked Bike | 948 | 92 | 10.345 | 820 | ca. 210 | |||
Kawasaki Z 900 50th Anniversary Performance | Naked Bike | 948 | 92 | 12.745 | 820 | ca. 210 | |||
Kawasaki Z 900 Performance | Naked Bike | 948 | 70/92 | 11.245 | 820 | ca. 210 | |||
Kawasaki Z 900 SE | Naked Bike | 948 | 92 | 11.445 | 820 | ca. 210 | |||
KTM 890 Duke | Naked Bike | 890 | 85 | 10.895 | 820 | ca. 175 | |||
KTM 890 Duke L | Naked Bike | 890 | 35/70 | 10.895 | 820 | ca. 175 | |||
Malaguti Dune 125 | Enduro | 124 | 10 | 3.799 | 820 | ca. 130 | |||
Malaguti Dune 125 Black Edition | Enduro | 124 | 10 | 3.599 | 820 | ca. 130 | |||
Moto Morini Super Milano | Naked Bike | 1187 | 85 | k.A. | 820 | ca. 200 | |||
Moto Morini X-Cape 650 | Reiseenduro | 649 | 33 | k.A. | 820/845 | ca. 225 | |||
Moto Morini X-Cape 650 | Reiseenduro | 649 | 44 | k.A. | 820/845 | ca. 225 | |||
Royal Enfield Continental 650 GT | Classic-Bike | 648 | 35 | 7.290 | 820 | ca. 210 | |||
Suzuki GSX-S 750 | Naked Bike | 749 | 84 | 8.990 | 820 | ca. 215 | |||
Suzuki V-Strom 1050 XT | Reiseenduro | 1037 | 79 | 14.600 | 820/850/870 | ca. 245 | |||
SWM Varez 125 | Naked Bike | 125 | 11 | 4.249 | 820 | ca. 145 | |||
Yamaha Niken | Tourer | 847 | 85 | 15.494 | 820 | ca. 265 | |||
Yamaha Niken GT | Tourer | 847 | 85 | 16.494 | 820 | ca. 265 | |||
Piaggio Beverly 400 | Roller | 399 | 26 | 6.490 | 821 | ca. 195 | |||
Piaggio Beverly 400 S | Roller | 399 | 26 | 6.590 | 821 | ca. 195 | |||
BMW S 1000 RR | Supersportler | 999 | 152 | 20.080 | 824 | ca. 195 | |||
KTM RC 125 | Sportler | 125 | 11 | 5.999 | 824 | ca. 155 | |||
KTM RC 390 | Sportler | 373 | 32 | 6.749 | 824 | ca. 165 | |||
Sitzhöhe 825 bis 849 mm |
|||||||||
CFMOTO 800 MT | Reiseenduro | 799 | 67 | 9.899 | 825 | ca. 225 | |||
Honda CRF 1100 L Africa Twin | Reiseenduro | 1084 | 75 | 14.309 | 825/850/ 870/895 |
ca. 230 | |||
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports | Reiseenduro | 1084 | 75 | 16.709 | 825/850/ 870/895 |
ca. 240 | |||
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports DCT | Reiseenduro | 1084 | 75 | 17.509 | 825/850/ 870/895 |
ca. 250 | |||
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports DCT ES | Reiseenduro | 1084 | 75 | 18.909 | 825/850/ 870/895 |
ca. 250 | |||
Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ES | Reiseenduro | 1084 | 75 | 18.109 | 825/850/ 870/895 |
ca. 240 | |||
Honda CRF 1100 L Africa Twin DCT | Reiseenduro | 1084 | 75 | 15.409 | 825/850/ 870/895 |
ca. 240 | |||
KTM 790 Duke | Naked Bike | 799 | 70 | k.A. | 825 | ca. 170 | |||
Suzuki GSX-R 1000 | Supersportler | 1000 | 149 | 16.590 | 825 | ca. 200 | |||
Suzuki GSX-R 1000 R | Supersportler | 1000 | 149 | 18.990 | 825 | ca. 205 | |||
Suzuki GSX-S 1000 S Katana | Naked Bike | 999 | 112 | 14.200 | 825 | ca. 215 | |||
Suzuki V-Strom 1050 | Reiseenduro | 1037 | 79 | 12.790 | 825/855/880 | ca. 235 | |||
Triumph Street Triple R | Naked Bike | 765 | 87 | 9.850 | 825 | ca. 180 | |||
Triumph Street Triple RS | Naked Bike | 765 | 91 | 12.050 | 825 | ca. 180 | |||
Yamaha MT-09 | Naked Bike | 890 | 88 | 9.499 | 825 | ca. 190 | |||
Yamaha MT-09 SP | Naked Bike | 890 | 88 | 11.299 | 825 | ca. 190 | |||
Yamaha YZF-R 125 | Sportler | 125 | 11 | 5.649 | 825 | ca. 145 | |||
Bimota Tesi H2 | Supersportler | 998 | 170 | 64.000 | 830/850 | ca. 220 | |||
BMW S 1000 R | Naked Bike | 999 | 121 | 15.540 | 830 | ca. 200 | |||
Harley-Davidson Pan America 1250 Special (RA1250S) | Reiseenduro | 1252 | 112 | 19.995 | 830/850 | ca. 260 | |||
Honda CB 1000 R | Naked Bike | 998 | 107 | 12.709 | 830 | ca. 210 | |||
Honda CB 1000 R Black Edition | Naked Bike | 998 | 107 | 14.209 | 830 | ca. 215 | |||
Honda CBR 1000 RR-R Fireblade/SP/30th Anniversary | Supersportler | 1000 | 160 | 22.409 | 830 | ca. 200 | |||
Kawasaki Ninja H2R (o. Straßen-Zul.) | Rennstrecken- maschine |
998 | 228 | 55.000 | 830 | ca. 215 | |||
Kawasaki Z H2 | Naked Bike | 998 | 147 | 17.945 | 830 | ca. 240 | |||
Kawasaki Z H2 Performance | Naked Bike | 998 | 147 | 19.445 | 830 | ca. 240 | |||
Kawasaki Z H2 SE | Naked Bike | 998 | 147 | 20.545 | 830 | ca. 240 | |||
Kawasaki Z H2 SE Performance | Naked Bike | 998 | 147 | 22.045 | 830 | ca. 240 | |||
KTM 125 Duke | Naked Bike | 125 | 11 | 5.350 | 830 | ca. 140 | |||
KTM 390 Duke | Naked Bike | 373 | 32 | 6.050 | 830 | ca. 160 | |||
KTM 890 Adventure | Reiseenduro | 889 | 77 | 13.846 | 830 | ca. 210 | |||
Moto Guzzi V85 TT | Reiseenduro | 853 | 35 | 12.290 | 830 | ca. 230 | |||
Moto Guzzi V85 TT | Reiseenduro | 853 | 56 | 12.290 | 830 | ca. 230 | |||
Moto Guzzi V85 TT GUARDIA D‘ONORE | Reiseenduro | 853 | 56 | 13.990 | 830 | ca. 230 | |||
Moto Guzzi V85 TT Travel | Reiseenduro | 853 | 35 | 13.990 | 830 | ca. 245 | |||
Moto Guzzi V85 TT Travel | Reiseenduro | 853 | 56 | 13.990 | 830 | ca. 245 | |||
Moto Morini Super Scrambler | Naked Bike | 1187 | 85 | k.A. | 830 | ca. 200 | |||
MV Agusta Brutale Rosso | Naked Bike | 798 | 82 | k.A. | 830 | ca. 185 | |||
MV Agusta Brutale RR | Naked Bike | 798 | 103 | k.A. | 830 | ca. 185 | |||
MV Agusta F3 Rosso | Supersportler | 798 | 108 | k.A. | 830 | ca. 185 | |||
MV Agusta F3 RR | Supersportler | 798 | 108 | k.A. | 830 | ca. 185 | |||
MV Agusta Superveloce | Supersportler | 798 | 108 | k.A. | 830 | ca. 185 | |||
MV Agusta Superveloce AGO | Supersportler | 798 | 108 | k.A. | 830 | ca. 185 | |||
MV Agusta Superveloce Alpine | Supersportler | 798 | 108 | k.A. | 830 | ca. 185 | |||
MV Agusta Superveloce S | Supersportler | 798 | 108 | k.A. | 830 | ca. 185 | |||
MV Agusta Veloce Lusso | Supersportler | 798 | 81 | k.A. | 830 | ca. 205 | |||
MV Agusta Veloce Lusso SCS | Supersportler | 798 | 81 | k.A. | 830 | ca. 215 | |||
MV Agusta Veloce RC SCS | Supersportler | 798 | 81 | k.A. | 830 | ca. 215 | |||
MV Agusta Veloce Rosso | Supersportler | 798 | 81 | k.A. | 830 | ca. 205 | |||
RGNT No. 1 Classic | Allrounder | 0 | 9 | 12.495 | 830 | ca. 155 | |||
RGNT No. 1 Scrambler | Allrounder | 0 | 9 | 13.495 | 830 | ca. 155 | |||
Triumph Speed Triple RR | Naked Bike | 1160 | 132 | 20.400 | 830 | ca. 200 | |||
Triumph Speed Triple RS | Naked Bike | 1160 | 132 | 17.900 | 830 | ca. 200 | |||
BMW M 1000 RR | Supersportler | 999 | 156 | 33.000 | 832 | ca. 190 | |||
BMW M 1000 RR 50 Years M | Supersportler | 999 | 156 | 37.560 | 832 | ca. 190 | |||
Benelli Leoncini 800 Trail | Naked Bike | 754 | 56 | k.A. | 834 | ca. 220 | |||
Benelli TRK 800 | Enduro | 754 | 56 | k.A. | 834 | ca. 225 | |||
Honda CB 500 X | Reiseenduro | 471 | 35 | 6.909 | 834 | ca. 200 | |||
KTM 890 Duke R | Naked Bike | 890 | 89 | 11.995 | 834 | ca. 175 | |||
Ducati Superleggera V4 | Supersportler | 998 | 165 | k.A. | 835 | ca. 165 | |||
Husqvarna Svartpilen 125 | Naked Bike | 125 | 11 | 5.150 | 835 | ca. 155 | |||
Kawasaki Ninja 1000 SX/Tourer/Performance/Perf. Tourer | Sporttourer | 1043 | 105 | 14.145 | 835 | ca. 235 | |||
Kawasaki Ninja H2 SX/Tourer/SE/SE Tourer | Sporttourer | 998 | 147 | 24.045 | 835 | ca. 265 | |||
Kawasaki Ninja ZX-10 R/RR/Performance | Supersportler | 998 | 149 | 19.295 | 835 | ca. 205 | |||
Kawasaki Z 900 RS | Naked Bike | 948 | 82 | 12.095 | 835 | ca. 215 | |||
KTM 1290 Super Duke GT | Sporttourer | 1301 | 129 | 20.349 | 835 | ca. 235 | |||
KTM 1290 Super Duke R | Naked Bike | 1301 | 132 | 18.999 | 835 | k.A. | |||
KTM 1290 Super Duke RR EVO | Naked Bike | 1301 | 132 | 20.799 | 835 | k.A. | |||
Triumph Tiger Sport 660 | Sporttourer | 660 | 35/60 | 8.700 | 835 | ca. 205 | |||
Voge 500 DS | Reiseenduro | 471 | 35 | 5.699 | 835 | ca. 205 | |||
Voge 500 DS Adventure | Reiseenduro | 471 | 35 | 6.099 | 835 | ca. 205 | |||
Yamaha MT-10 | Naked Bike | 998 | 122 | 15.449 | 835 | ca. 210 | |||
Yamaha MT-10 SP | Naked Bike | 998 | 122 | 18.049 | 835 | ca. 210 | |||
Yamaha R7 | Supersportler | 689 | 54 | 9.649 | 835 | ca. 190 | |||
Yamaha XSR 700 | Naked Bike | 689 | 35/54 | 7.999 | 835 | ca. 185 | |||
ZERO FXS ZF 7.2 | Supermoto | 0 | Nov 15 | 13.150 | 836 | ca. 135 | |||
Aprilia Tuono V4/Factory | Naked Bike | 1077 | 129 | 17.499 | 837 | ca. 210 | |||
Brixton Crossfire 500 XC | Allrounder | 486 | 35 | 6.599 | 839 | ca. 195 | |||
Benelli TRK 502 X | Reiseenduro | 500 | 35 | 6.299 | 840 | ca. 235 | |||
Ducati Multistrada V4 | Reiseenduro | 1158 | 125 | 19.290 | 840/860 | ca. 240 | |||
Ducati Multistrada V4 S | Reiseenduro | 1158 | 125 | 22.190 | 840/860 | ca. 245 | |||
Ducati Multistrada V4 S Sport/Pikes Peak | Reiseenduro | 1158 | 125 | 26.690 | 840/860 | ca. 240 | |||
Ducati Panigale V2/Troy Bayliss | Supersportler | 955 | 114 | 19.390 | 840 | ca. 200 | |||
Ducati Scrambler Desert Sled | Naked Bike | 803 | 54 | 12.790 | 840/860 | ca. 210 | |||
Govecs Schwalbe | Roller | 0 | 8 | 6.990 | 840 | ca. 135 | |||
Kawasaki Versys 1000 S/Tourer/Grand Tourer/ | Allrounder | 1043 | 88 | 14.795 | 840 | ca. 255 | |||
Kawasaki Versys 1000 SE/Tourer/Grand Tourer/ | Allrounder | 1043 | 88 | 16.795 | 840 | ca. 255 | |||
Kawasaki Versys 1000/Tourer/Grand Tourer/ | Allrounder | 1043 | 88 | 12.095 | 840 | ca. 255 | |||
Mash X-Ride 650cc | Supermoto | 644 | 29 | 5.999 | 840 | ca. 180 | |||
Triumph Scrambler 1200 XC/Gold Line | Naked Bike | 1200 | 66 | 14.150 | 840 | ca. 230 | |||
Yamaha Tracer 7 | Tourer | 689 | 35/54 | 8.599 | 840 | ca. 195 | |||
Yamaha Tracer 7 GT | Tourer | 689 | 35/54 | 9.499 | 840 | ca. 210 | |||
ZERO DS ZF 14.4 | Enduro | 0 | 11 | 16.290 | 843 | ca. 185 | |||
ZERO DS ZF 14.4 m. Power Tank | Enduro | 0 | 11 | 19.784 | 843 | ca. 205 | |||
ZERO DSR ZF 14.4 | Enduro | 0 | 22 | 17.690 | 843 | ca. 190 | |||
ZERO DSR ZF 14.4 m. Power Tank | Enduro | 0 | 22 | 21.184 | 843 | ca. 210 | |||
Aprilia RSV4/Factory | Supersportler | 1099 | 160 | 21.699 | 845 | ca. 200 | |||
Ducati Streetfighter V2 | Naked Bike | 955 | 112 | 17.290 | 845 | ca. 200 | |||
Ducati Streetfighter V4/S/SP | Naked Bike | 1103 | 153 | 21.290 | 845 | ca. 200 | |||
Kawasaki Versys 650/Tourer/Grand Tourer | Allrounder | 649 | 35/49 | 8.695 | 845 | ca. 220 | |||
Kawasaki Z 900 RS SE | Naked Bike | 948 | 82 | 13.895 | 845 | ca. 215 | |||
MV Agusta Brutale 1000 RR/RS/Nürburgring | Naked Bike | 998 | 153 | k.A. | 845 | ca. 200 | |||
MV Agusta Dragster RC/RR SCS | Naked Bike | 798 | 103 | k.A. | 845 | ca. 180 | |||
MV Agusta Dragster Rosso | Naked Bike | 798 | 82 | k.A. | 845 | ca. 185 | |||
MV Agusta Dragster RR | Naked Bike | 798 | 103 | k.A. | 845 | ca. 180 | |||
MV Agusta Rush | Naked Bike | 998 | 153 | k.A. | 845 | ca. 200 | |||
F.B Mondial Flat Track 125 ABS | Naked Bike | 124 | 10 | 3.899 | 846 | ca. 135 | |||
Energica Experia | Reiseenduro | 0 | 60 | 30.450 | 847 | ca. 260 | |||
KTM 1290 Super Adventure S | Reiseenduro | 1301 | 118 | 19.249 | 849 | ca. 240 | |||
Sitzhöhe 850 bis 899 mm |
|||||||||
BMW R nineT Urban G/S | Classic-Bike | 1170 | 80 | 14.320 | 850 | ca. 220 | |||
Ducati Panigale V4 | Supersportler | 1103 | 159 | 24.590 | 850 | ca. 200 | |||
Ducati Panigale V4 S/SP 2 | Supersportler | 1103 | 159 | 30.690 | 850 | ca. 195 | |||
KTM 890 Adventure | Reiseenduro | 889 | 70 | 13.859 | 850 | ca. 210 | |||
Sunra Robo S | Roller | 0 | 3 | 3.699 | 850 | ca. 100 | |||
Triumph Tiger 1200 GT | Reiseenduro | 1160 | 110 | 17.750 | 850/870 | ca. 240 | |||
Triumph Tiger 1200 GT Explorer | Reiseenduro | 1160 | 110 | 21.450 | 850/870 | ca. 255 | |||
Triumph Tiger 1200 GT Pro | Reiseenduro | 1160 | 110 | 19.950 | 850/870 | ca. 245 | |||
Triumph Tiger 900 Rally | Reiseenduro | 888 | 35/70 | 13.850 | 850/870 | ca. 205 | |||
Triumph Tiger 900 Rally Pro | Reiseenduro | 888 | 35/70 | 15.450 | 850/870 | ca. 215 | |||
Husqvarna Norden 901 | Reiseenduro | 889 | 77 | 14.649 | 854/874 | ca. 220 | |||
KTM 390 Adventure | Reiseenduro | 373 | 32 | 6.899 | 855 | ca. 170 | |||
SWM Six Days 500 | Naked Bike | 445 | 20 | 5.249 | 855 | ca. 170 | |||
Yamaha YZF-R1 | Supersportler | 998 | 147 | 20.344 | 855 | ca. 200 | |||
YZF-R1 World GP 60th Anniversary | Supersportler | 998 | 147 | 20.844 | 855 | ca. 200 | |||
Aprilia Tuareg 660 | Reiseenduro | 659 | 59 | 11.999 | 860 | ca. 205 | |||
Fantic Caballero Explorer 500 | Fun-Bike | 449 | 30 | k.A. | 860 | ca. 155 | |||
Fantic Caballero Rally 500 | Fun-Bike | 449 | 30 | k.A. | 860 | ca. 155 | |||
Yamaha YZF-R1M | Supersportler | 998 | 147 | 27.044 | 860 | ca. 200 | |||
Harley-Davidson Pan America 1250 (RA1250) | Reiseenduro | 1252 | 112 | 18.495 | 869 | ca. 245 | |||
Ducati Hypermotard 950/RVE | Supermoto | 937 | 33/84 | 13.690 | 870 | ca. 200 | |||
Horwin CR6 | Naked Bike | 0 | 3 | 5.990 | 870 | ca. 105 | |||
Horwin CR6 Pro | Naked Bike | 0 | 6 | 7.590 | 870 | ca. 110 | |||
Triumph Scrambler 1200 XE/Gold Line | Naked Bike | 1200 | 66 | 15.150 | 870 | ca. 230 | |||
Ducati DesertX | Reiseenduro | 937 | 81 | 15.990 | 875 | ca. 225 | |||
Triumph Tiger 1200 Rally Explorer | Reiseenduro | 1160 | 110 | 22.450 | 875/895 | ca. 260 | |||
Triumph Tiger 1200 Rally Pro | Reiseenduro | 1160 | 110 | 20.950 | 875/895 | ca. 250 | |||
Yamaha Ténéré 700 | Enduro | 689 | 35/54 | 9.999 | 875 | ca. 205 | |||
Yamaha Ténéré 700 Rally Edition | Enduro | 689 | 54 | 11.599 | 875 | ca. 205 | |||
Aprilia SX 125 ABS | Supermoto | 124 | 11 | 4.099 | 880 | ca. 135 | |||
F.B Mondial SMX 125i ABS Supermoto | Supermoto | 124 | 11 | 3.599 | 880 | ca. 125 | |||
Fantic Motard XMF 125 Performance | Supermoto | 125 | 11 | k.A. | 880 | ca. 120 | |||
Honda CRF 300 L | Enduro | 286 | 20 | 5.999 | 880 | ca. 140 | |||
KTM 1290 Super Adventure R | Reiseenduro | 1301 | 118 | 20.599 | 880 | ca. 240 | |||
KTM 890 Adventure R | Reiseenduro | 889 | 77 | 14.849 | 880 | ca. 210 | |||
Ducati Hypermotard 950 SP | Supermoto | 937 | 33/84 | 17.990 | 890 | ca. 200 | |||
Honda CRF 300 Rally | Enduro | 286 | 20 | 6.999 | 890 | ca. 155 | |||
Husqvarna 701 Supermoto | Supermoto | 693 | 55 | 11.449 | 890 | ca. 155 | |||
Yamaha Ténéré 700 World Raid | Enduro | 689 | 54 | 12.499 | 890 | ca. 220 | |||
KTM 690 SMC R | Supermoto | 690 | 55 | 11.449 | 892 | ca. 155 | |||
Sitzhöhe über 900 mm |
|||||||||
Malaguti Mission 125 | Roller | 124 | 9 | 3.599 | 900 | ca. 155 | |||
Aprilia RX 125 ABS | Enduro | 124 | 11 | 3.999 | 905 | ca. 135 | |||
KTM Freeride E-XC | Enduro | 0 | 9 | 11.199 | 910 | k.A. | |||
SWM SM 125 R | SuperMoto | 125 | 11 | 4.549 | 914 | ca. 130 | |||
Fantic Enduro XEF 125 Competition | Enduro | 125 | 11 | k.A. | 915 | ca. 115 | |||
Fantic Enduro XEF 125 Performance | Enduro | 125 | 11 | k.A. | 915 | ca. 120 | |||
Fantic Enduro XEF 250 Trail | Enduro | 250 | 12 | k.A. | 915 | ca. 120 | |||
Husqvarna 701 Enduro | Enduro | 693 | 55 | 11.449 | 920 | ca. 155 | |||
SWM SM 500 R | SuperMoto | 501 | 25 | 8.249 | 920 | ca. 140 | |||
Online Bestia 125 | Supermoto | 124 | 11 | 3.449 | 925 | ca. 140 | |||
KTM 690 Enduro R | Enduro | 693 | 55 | 11.449 | 929 | ca. 155 | |||
SWM RS 125 R | Enduro | 125 | 11 | 4.549 | 950 | ca. 120 | |||
Fantic Enduro XEF 250 | Enduro | 250 | 12 | k.A. | 955 | ca. 120 | |||
Fantic Enduro XEF 450 | Enduro | 449 | 12 | k.A. | 955 | ca. 125 |
Quelle: ADAC
Motorrad mit Sitzhöhen unter 70 cm
Motorräder mit einer Sitzhöhe von 60 – 70 cm
Nicht alle sind mit einer Körpergröße gesegnet bei der es vollkommen egal ist wie hoch man auf dem Bike thront. Deswegen hier mal eine Übersicht mit was eine Probefahrt Sinn macht. Natürlich kann jedes Bike etwas tiefer gelegt werden. Jedoch sind hier Grenzen vorhanden. Ein überschreiten wirkt sich massiv auf das Fahrverhalten der Maschine aus.
Die Liste ist natürlich bei weitem nicht vollständig. Findetst Du eine Maschine nicht und hättest sie gerne in der Liste kannst Du uns gerne auch Informationen auf redaktion@motorradacademy.de liefern.
Warum das Motorrad tieferlegen?
Wer sein Motorrad beim anhalten und einer Gefahrbremsung nicht stürzen möchte muss es mit beiden Beinen fest auf dem Boden abstützen können.
Hier geht Sicherheit definitiv vor. Dies erlebe ich täglich bei der Ausbildung Klasse A. Nicht jedes Fahrschulmotorrad ist für jede:n geeignet. Hier solltest Du Dich bereits vor der Ausbildung bei der Fahrschule erkundigen und ein Probesitzen absolvieren. Das klingt erst einmal aufwendig, ist jedoch sinnvoll. Deine Sicherheit und die damit einhergehende sichere Brems- und Standmöglichkeit geht allem anderen vor. Nicht überall sind die Fahrbahnoberflächen eben. Große und tiefe Fahrrillen, verursacht von den schweren LKW’s führen bei zu hohem Bike oft zum umfallen.
Vor allem wenn Du Dein Bike wenden möchtest, egal ob Ebene oder Bergauf/Bergab ist die Sicherheit gefährdet, wen die Sitzbank zu hoch für Dich ist.
Die Chancen für eigene Verletzungen sind vielfältig. Kaputte Spiegel oder üble Kratzer am Bike werden teuer.
Du bist relativ groß und hast das Gefühl die Maschine könnte höher sein
Es gibt auch Varianten zum Erhöhen des Bikes. Damit wird eine ausreichende Bodenfreiheit erreicht und die Sitzposition wird deutlich angenehmer. Teilweise reichen hier bereits höhere Sitzbänke aus, oft muss jedoch eine tatsächliche Höherlegung durchgeführt werden.
Deine ausgesuchte Fahrschule hat kein passendes Motorrad für Dich
Ich bilde zum Beispiel Fahrschüler auch mit eigenen Bike’s aus. Die Versicherungen spielen dabei erfahrungsgemäß mit. Schließlich gibt es nichts sinnvolleres als das eigene Motorrad schon innerhalb der Fahrausbildung gut kennenzulernen.
Wichtig ist auch das alle Bedienungselemente wie Blinker, Hupe, Kupplungs- bzw. Bremshebel, Schalthebel und Fußbremse gut zu bedienen sind.
Damit die Fahrsicherheit und das einwandfreie Fahrwerksverhalten erhalten bleibt sollte die Tieferlegung in einer Werkstatt vorgenommen werden. Oft muß auch der Seitenständer/Hauptständer gekürzt werden. Sonst steht das Bike nicht mehr sicher oder die richtige Hebelwirkung zum aufbocken ist nicht mehr gegeben.
Die Sitzbank abpolstern… davon würde ich abraten. Da wird es hart zu sitzen bei längeren Touren.
Such Dir gleich eine passende Maschine aus
Motorrad mit Sitzhöhe von 60 – 70 cm |
|||||
Sitzhöhe 60 bis 70 cm | |||||
Marke und Modell | Motorrad-typ | Sitzhöhe mm |
Hubraum in cm³ | Leistung in PS/kW | Preis in Euro |
Diesel Wiesel DW 406 | Allrounder | 600 | 406 | 7 | 6.990,00 € |
VICTORY Gunner | Cruiser | 635 | 1731 | 65 | 12.990,00 € |
VICTORY High-Ball | Cruiser | 635 | 1731 | 65 | 14.390,00 € |
VICTORY Vegas 8-Ball | Cruiser | 640 | 1731 | 65 | 12.790,00 € |
INDIAN Scout | Cruiser | 643 | 1130 | 75 | 12.990,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Softail Slim (FLS) | Cruiser | 650 | 1690 | 58/33 | 19.395,00 € |
HONDA NM4 Vultus | Cruiser | 650 | 745 | 40,3 | 11.490,00 € |
JUNAK M16 320 | Cruiser | 650 | 320 | 17 | 3.990,00 € |
HONDA VT 750 C2 Shadow | Cruiser | 652 | 745 | 34 | 8.990,00 € |
VICTORY Magnum | Tourer | 654 | 1731 | 62 | 21.490,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Softail Deluxe | Cruiser | 655 | 1801 | 67 | 30.475,00 € |
HYOSUNG GV 250i Classic | Cruiser | 655 | 249 | 19 | 3.895,00 € |
HONDA VT 750 C Shadow ABS | Cruiser | 658 | 745 | 34 | 8.890,00 € |
VICTORY Boardwalk | Cruiser | 658 | 1731 | 65 | 16.190,00 € |
VICTORY Judge | Cruiser | 658 | 1731 | 65 | 15.090,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Softail Breakout (FXSB) | Cruiser | 660 | 1690 | 55/32 | 20.995,00 € |
INDIAN Chief Classic | Cruiser | 660 | 1811 | 62 | 23.675,00 € |
INDIAN Chief Vintage | Cruiser | 660 | 1811 | 62 | 25.299,00 € |
INDIAN Chieftain | Cruiser | 660 | 1811 | 62 | 26.099,00 € |
INDIAN Roadmaster | Tourer | 660 | 1811 | 62 | 27.990,00 € |
IndIan Scout Rogue | Cruiser | 649 | 1133 | 95,1/70 | 16.190,00 € |
VICTORY Hammer 8-Ball | Cruiser | 660 | 1731 | 65 | 14.590,00 € |
VICTORY Cross Country | Tourer | 667 | 1731 | 62 | 19.090,00 € |
VICTORY Cross Country Tour | Tourer | 667 | 1731 | 62 | 21.490,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Fat Boy Special | Cruiser | 670 | 1690 | 58/33 | 21.595,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Softail Deluxe (FLSTN) | Cruiser | 670 | 1690 | 58/33 | 20.995,00 € |
YAMAHA XVS 1300A Custom | Cruiser | 670 | 1304 | 54 | 10.995,00 € |
VICTORY Hammer S | Cruiser | 673 | 1731 | 65 | 16.990,00 € |
VICTORY Vision Tour | Tourer | 673 | 1731 | 61 | 23.390,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Night Rod Special | Cruiser | 675 | 1247 | 90 | 17.785,00 € |
HYOSUNG GV ST 700i | Cruiser | 675 | 678 | 46 | 7.195,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Dyna Low Rider (FXDL) | Cruiser | 680 | 1690 | 56/34 | 15.995,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Dyna Street Bob | Cruiser | 680 | 1690 | 57/34 | 14.695,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Dyna Wide Glide | Chopper | 680 | 1690 | 78/58 | 16.495,00 € |
KAWASAKI Vulcan 900 Classic Special | Cruiser | 680 | 903 | 48/35 | 8.695,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Electra Glide Ultra | Tourer | 685 | 1690 | 64/33 | 28.795,00 € |
KAWASAKI Vulcan 900 Classic | Cruiser | 685 | 903 | 35 | 8.495,00 € |
KAWASAKI Vulcan 900 Custom | Cruiser | 685 | 903 | 35 | 8.495,00 € |
KEEWAY Blackster 250i | Cruiser | 688 | 249 | 14 | k.A. |
HARLEY-DAVIDSON CVO Street Glide | Tourer | 690 | 1801 | 72 | 38.035,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Dyna Fat Bob (FXDF) | Cruiser | 690 | 1690 | 58/34 | 16.995,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Fat Boy (FLSTF) | Cruiser | 690 | 1690 | 58/33 | 20.995,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Heritage Softail Classic | Tourer | 690 | 1690 | 55/32 | 21.995,00 € |
TRIUMPH America | Cruiser | 690 | 865 | 45/35 | 8.980,00 € |
TRIUMPH America LT | Cruiser | 690 | 865 | 45 | 9.930,00 € |
TRIUMPH Speedmaster | Cruiser | 690 | 865 | 45/35 | 8.970,00 € |
YAMAHA XVS 950 ABS | Cruiser | 690 | 942 | 38 | 9.995,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Dyna Switchback (FLD) | Cruiser | 695 | 1690 | 56/34 | 17.895,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Road Glide Special | Tourer | 695 | 1690 | 64/33 | 25.785,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Sportster 883 | Chopper | 695 | 883 | 39/33 | 9.505,00 € |
HARLEY-DAVIDSON Street Glide Special | Tourer | 695 | 1690 | 64/33 | 25.475,00 € |
Honda CMX Rebel 500 | Cruiser | 69 | 471 | 46/34 | 7.060,00 € |
Honda CMX Rebel 1100 | Cruiser | 69 | 1084 | 87/64 | 11.160,00 € |

Der Ozzy-Chopper
Der Ozzy-Chopper für den Prince of Darkness Der Ozzy-Chopper gilt als ein Meisterwerk der Motorradkunst. Der robuste LS300-Rahmen mit einer auffälligen Sugar Bear-Gabel soll ein Symbol für Ozzy Osbournes rockige …

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Con la Pan America attorno al Lago di Garda
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …

Die 2024er Reiseenduros für kurze Beine
Reiseenduros mit niedrigen Sitzhöhen 2024 Hier habe ich bei 1000 PS einen guten Artikel gefunden. Er beschäftigt sich mit den besten Adventure Bikes für kurzbeinige Fahrer. Die von mir gerade …

Ride the Harley-Davidson Pan America
Die Pan America 1250 Special ist fahrbereit Gestern war es soweit: Ich konnte die Pan America 1250 Special zum ausführlichen Test bei Harley-Davidson Stuttgart abholen. Sie steht nun in Berny’s …

Baum BMW Shop24
BMW Motorrad Zubehör Suchst Du Original Zubehör für BMW Motorräder?? Hier unser Redaktionstip für Deine grenzenlose Zweirad-Freiheit Bist Du auf großer Tour, beim abenteuerlichen Wochenendausflug oder im Alltag – was …

Ducati Diavel for Bentley
Ducati Diavel for Bentley 2024 Was zum Teufel ist das denn ? Das war mein erster Gedanke als ich ein Bild dieser Maschine gesehen habe. Wow, italienische vor Stolz strotzende …

Motorräder und deren Sitzhöhe
Suchst Du noch das passende Motorradmodell für Dich?? In der Tabelle findest Du Modelle und Sitzhöhen. Sitzhöhen von 60 cm bis 90 cm Motorräder mit einer Sitzhöhe unter 70 cm …

Motorrad mit Sitzhöhen unter 70 cm
Motorräder mit einer Sitzhöhe von 60 – 70 cm Nicht alle sind mit einer Körpergröße gesegnet bei der es vollkommen egal ist wie hoch man auf dem Bike thront. Deswegen …

Yamahas Erweiterung der Ténéré Baureihe
Ténéré Yamaha stärkt und erweitert die erfolgreiche Ténéré Baureihe Seit ihrer Einführung im Jahr 2019 konnte sich die Yamaha Ténéré als das ultimative Mittelklasse Adventure-Bike etablieren. Der herausragende CP2-Motor mit …

eROCKIT begeistert erstmals London
Greentech Festival London mit Nico Rosberg Das eROCKIT mitten auf der weltberühmten Tower Bridge und als Blickfang in der britischen Metropole. Das wohl außergewöhnlichste eBike „Made in Germany“ begeistert in …

Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt
Schauspieler Hannes Jaenicke testet das schnellste „Fahrrad“ der Welt! Pure Begeisterung bei Hannes Jaenicke. Der Schauspieler und Umwelt-aktivist nutzte beim e4 Testival die Gelegenheit, das eROCKIT bei einer ausgiebigen Fahrt …
„Hannes Jaenicke auf dem schnellsten „Fahrrad“ der Welt“ weiterlesen
Tour Schwäbische Alb 001

Die Tour dauert etwa 3 Stunden 15 Minuten. Es sind ca. 195 Km.
Pausentipp: Bichishausen Bootshaus, schöner Biergarten an der Lauter unter Burgruine. Beliebter Biker Treff…
Tipp: Zwischen Münsingen und Ehingen an der Donau gibt es viele alternative Kurvenstrecken.
Motorrad ‚Fahren ohne Führerschein‘

Aktion Fahren ohne Führerschein
Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2018 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat man als „Nichtinhaber der Klasse A“ schon die Gelegenheit zu testen ob Motorrad fahren etwas für einen ist…
Am Samstag den 29.7.2023 waren die ersten beiden Gruppen wieder begeistert dabei. Manche erkennen bei der Aktion ‚FOS’auch das Motorradfahren nichts für sie ist. Dabei haben sie dann viel Geld gespart… den Führerschein beginnen und feststellen ‚is nix für mich‘ kostet definitiv mehrere hundert Euro.
Also: hast Du Lust und Interesse Motorrad zu fahren, besitzt aber noch keinen Motorrad-Führerschein?
Dann sei doch bei den nächsten Kursen dabei. Noch gibt es einige wenige freie Plätze:
01.08.2023 Dienstag von 14 – 16 Uhr
01.08.2023 Dienstag von 17 – 19 Uhr
03.08.2023 Donnerstag 14 – 16 Uhr
03.08.2023 Donnerstag 17 – 19 Uhr
05.08.2023 Dienstag von 14 – 12 Uhr
05.08.2023 Samstag von 13 – 15 Uhr
Probiere es für Dich doch einfach ohne! Völlig legal auf einem extra für diesen Tag abgesperrten Übungsparcours. Professionelle Trainer zeigen Dir wie es geht – die komplette Leihausrüstung inkl. eines Motorrads mit ABS und der Sicherheitsbekleidung wird an diesem Tag zur Verfügung gestellt.
Hier kannst Du Dir direkt einen der noch freien Plätze sichern…
Wichtig: Die Teilnahme ist erst ab 18 Jahren möglich!

Leistungen:
- Imbiss
- Getränke
- Instruktor
- Motorräder
- Sicherheitsbekleidung
Inhalte: Kurze Einweisung in Theorie + Praxis: Anfahren, Schalten, Bremsen, Blickführung, Fahren in kleinen Gängen
Preis pro Teilnehmer: € 85,–
Ort: Treffpunkt ist Limbächer & Limbächer Biker`s World in Filderstadt
Dauer: Pro Teilnehmer ca. eine Stunde Fahrzeit
Motorräder: Aktuelle Ein- und Wiedereinsteiger Modelle!
Schutzausrüstung:
- Stiefel
- Handschuhe
- Helm
- Textilkombis in den Größen S, L, XL / XXL
Nach kurzer Zeit rollen die Teilnehmer dann bereits über den Platz:


Der Ozzy-Chopper
Der Ozzy-Chopper für den Prince of Darkness Der Ozzy-Chopper gilt als ein Meisterwerk der Motorradkunst. Der robuste LS300-Rahmen mit einer auffälligen Sugar Bear-Gabel soll ein Symbol für Ozzy Osbournes rockige …

Ride the Bike – Caldonazzo See
Trip zum Caldonazzo See Die Vorbereitungen für den Roadtripp zum Caldonazzo See liefen suboptimal. Der Motorraanhänger musste angemeldet werden. Leider verzögerte sich die Auslieferung durch den Händler. Da wichtige Zulassungspapiere …

Enduro Reifenrückruf Pirelli und Metzeler
Rückruf: Enduro-Reifen von Pirelli und Metzeler Metzeler Tourance Next/2/Pirelli Scorpion Trail 2 In einem Artikel der Motorrad, von Jens Kratschmar und Marc Schwarz habe ich diese Informationen gefunden. Veröffentlicht in …

Harley-Davidson Stuttgart feiert 4 Jahrzehnte
Am 10.Mai 2025 ist es soweit 40 years HD-Stuttgart 4 Jahrzehnte – das feiert das Korntaler Team mit großer Dankbarkeit. Dazu benötigen sie natürlich vor allem Dich… deswegen bist …

MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten
MOTORRAD TESTIVAL: Vier Tage Probefahrten mit Tourguide, Modelle vergleichen, fachsimpeln Datum: 01. – 04. Mai 2025 Location: Odenwald bei Metzeler Motorradreifen (Höchster Straße 48 – 60, 64747 Breuberg) Bikes aus …

E-Scooter im Urlaub – Flitzen oder Fluchen?
E-Scooter im Urlaub nutzen: Flitzen oder Fluchen? Die E-Scooter-Regeln für ganz Europa Paris verbietet sie, Berlin liebt sie, Amsterdam ignoriert sie: E-Scooter sind ein europaweites Thema. Während Deutschland über eine …

Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein
Kosten für einen Motorradführerschein 2025 Hast Du vor 2025 den Motorradführerschein zu machen? Bist Du 16 Jahre alt geht es mit dem A1 für die 125er Klasse los. Mit 18 …
„Der aktuelle Preis für einen Motorradführerschein“ weiterlesen

Verkaufsoffener Sonntag bei Limbächer
Liebe Biker:innen diesen Sonntag ist es so weit! Anlässlich des 101. Pferdemarkts in Filderstadt findet bei Limbächer von 11 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Alle aktuell verfügbaren Neuheiten …

25 Jahre Motorradmesse Erfurt
25 Jahre Jubiläum Messe Erfurt Die Motorradmesse Erfurt feiert am 22. und 23. März 2025 ihr 25-jähriges Bestehen und lädt Motorradfans zu einem unvergleichlichen Event in Mitteldeutschland ein. In zwei …

Motorrad Academy Events
In Kooperation mit Partnern der Motorrad Academy, Instructor & Moderator Motorrad Sicherheitstrainings Bernhard Eckert, finden Wiedereinsteigerkurse, Sicherheitstrainings und Motorradausfahrten statt.. Die Termine werden auf www.motorradacademy.de publiziert. Bei denSicherheitstrainings werden …

Wiedereinsteiger
(Wieder-) Einsteiger Bist Du lange nicht Motorrad gefahren und möchtest jetzt wieder starten? Gerne mache ich mit Dir ein individuelles Auffrischungstraining damit Du einen sicheren Wiedereinstieg hast! Denn bei allem …

Motorrad „Fahren ohne Führerschein“
Aktion Fahren ohne Führerschein Schon seit vielen Jahren gibt es diese Aktion ‚FOS‘ der Firma Limbächer aus Filderstadt. Bereits seit 2017 begleite ich als Instructor das beliebte Event. Wo hat …

Harley Night-Bikes & Good Vibes!
Harley Night am 14. März – After-Work, Bikes & Good Vibes! Du hast Bock auf einen lässigen Abend mit coolen Leuten, starken Bikes und entspanntem After-Work-Feeling? Dann komm am 14. …

Führerschein nicht umtauschen: Das passiert
Was passiert, wenn ich meinen Führerschein nicht umtausche? Fristen, Verwarngelder, Konsequenzen In Deutschland müssen rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Wir geben einen Überblick, wer wann betroffen ist, und was …

TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen
Motorrad fahren und kulinarisch geniessen… Biken und gutes Essen, diese zwei Dinge gehören für mich persönlich unbedingt zusammen. Auf meinen vielen Touren mit dem Bike, egal ob privat oder bei …
„TasteTwelve und Motorradfahren – beides heißt geniessen“ weiterlesen

Fahrtipps für den Herbst
Aus der Redaktion „Genau das ist es was unseren Fahrschülern von Anfang an beigebracht wird. Sowohl im Theorie Unterricht als auch in den praktishen Fahrstunden. Vorausschau ist das A und …

Glemseck 101 2024
Glemseck 1001 Round 17 Am Wochenende, Übergang August rein in den September, ist es wieder soweit… Glemseck 101 Round 17. Zeitlich reicht es mir dieses Jahr leider nicht mal kurz …

Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger
Motorrad „Fahren ohne Führerschein“ Limbächer machte es auch 2024 wieder möglich: In Wolfschlugen auf dem kleinen ADAC Platz warteten im August wieder die unterschiedlichsten Motorräder darauf bewegt zu werden. Und …
„Mehr Sicherheit für potentielle Motorradeinsteiger“ weiterlesen

Know-How Tipps zum sicheren Motorradfahren
4 Must-know Tipps fürs Motorrad Motorradfahren ist nicht nur ein Hobby – es ist ein Lebensgefühl, das mit Geschwindigkeit, Freiheit und Abenteuer verbunden ist. Aber was wäre, wenn DU dieses …

Con la Pan America attorno al Lago di Garda
Die Harley-Davidson 1250 Pan America am Lago di Garda Oggi è finalmente giunto il momento. La Harley-Davidson Pan America è piena e pronta a partire. Dopo una ricca colazione di …
Wiedereinsteigerkurs mit Fun-Faktor bei Harley Davidson Stuttgart
Fun-Faktor: Wiedereinstieg mit Harley Davidson Stuttgart

Bekanntlich ist das Leben ja wie eine Achterbahn, es geht mal runter und rauf. Richtungsänderungen sind daher an der Tagesordnung. So kommt es durch Lebenseinschnitte zu Verschiebungen der Prioritäten. Der Bau des Eigenheims, wichtige Weiterbildungen zur Karriere Entwicklung, neuer Job oder Geburt der Kids. Dann fällt der Funfaktor Motorradfahren für viele hinten runter. Der Infekt bleibt aber natürlich…
Wiedereinstieg mit Danny und Berny
Harley Davidson Stuttgart veranstaltet daher seit vielen Jahre Wieder-einstiegskurse um neue Motorradtechnik kennenzulernen und Fahrsicherheit zurückzugewinnen. 2023 waren Danny (Danny’s Fahrschule Verkehrsinsel Ditzingen) und Berny (Berny’s Drive Academy Korntal) die neuen Coaches des Events.
„Als Instructor & Moderator für Zweiradsicherheit bin ich natürlich begeistert über das Engagement von Harley Davidson Stuttgart bezüglich der Wiedereinsteiger. Da ich leidenschaftlich Klasse A ausbilde und gerade für Wiedereinsteiger meine Sicherheitstrainings diesbezüglich sehr wichtig sind, freute ich mich sehr auf diesen Tag. Die Teilnehmer waren hoch motiviert, wir hatten einen tollen gemeinsamen Tag. Mein Dank an Harley Davidson Stuttgart das ich ein Teil davon sein darf.“ Berny
Begrüßung
Um neun Uhr fanden sich die Teilnehmer im Harley Davidson Stuttgart Gebäude ein. Christa Maier (ihr Mann war einer der beiden Gründer von HD Stgt) lebt für die amerikanische Kultmarke. Entsprechend begeisterte sie die Teilnehmer und motivierte sie für das Kommende. Wettertechnisch war es ebenfalls der perfekte Tag, also alles richtig organisiert liebe Christa ;o))))
Nach der Überprüfung der vorhandenen Führerscheine und Risiko Unterzeichnung bezüglich Selbstbeteiligung bei Beschädigung gings dann zum Übungsplatz. Per Fuß waren das zwei Minuten vom Harley Gebäude in Korntal. Bereits ab acht Uhr wurde dort alles vorbereitet. Eisgekühlte Getränke und Butterbrezeln standen für alle bereit, ein Pavillion bot ausreichend Schatten. Die Getränke spielten eine wichtige Rolle während des Trainings. Die Kursteilnehmer kamen ganz schön ins schwitzen… aber nicht nur aufgrund der sommerlichen 26 Grad. Der von mir beigesteuerte rein organische G-Men Energy Drink sorgte dabei für „More Power“. Die Teilnehmer waren vom spritzigen, erfrischenden Geschmack begeistert und sofort wieder konzentriert bei der Sache.
Von Holter die Polter zu Souveräner Kursbeherrschung
Aller Anfang ist schwer. Dies mussten auch die Kursteilnehmer erkennen. Gerade aus und schnell kann jeder ;o(( Aber wie sieht‘s aus mit Schrittgeschwindigkeit?? Und dass innerhalb einer max. 60 cm breiten Hütchen-Spur. Gleich im Anschluss ging es dann in den Schritt-geschwindigkeits-Slalom. Da wir es hier mit Harleys zu tun hatten waren die Kegel 4,2 (normal 3,5) Meter entfernt voneinander aufgestellt. Direkt daraus sollte ein S-Kurs mit einer am Ende zumachenden Kurve absolviert werden. Schnell beschleunigend folgte eine Starke Bremsung mit spürbarem ABS-Einsatz bis zum Stillstand. Nach einem Wendemanöver fuhren die Teilnehmer erneut in den Übungskurs.

Angangs noch wackelig und unsicher wurde es mit jedem neuen Start in den Kurs sicherer. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß, wir Coaches freuten uns natürlich über die erreichten Fortschritte. Je mehr Zeit verging desto weniger Hütchen mussten wir wieder aufstellen ;o))))
Als krönenden Abschluss war eine dreißig minütige Ausfahrt geplant. Je sicherer die Teilnehmer desto weniger Risiko für Harley Davidson Stuttgart und uns Coaches.
Das i-Tüpfelchen
Zum entgegengesetzten Kurztrip bildeten wir zwei Gruppen. Danny startete mit fünf, ich mit vier Teilnehmern auf die Runde. Unter anderem nutzte ich zum intensiv Coaching mit einem Teilnehmer mein Sena Kommunikationssystem.

Der Kurztrip machte allen Teilnehmern sehr viel Spaß. Erneut konnte ich dabei die Pan America Special testen. Aufrecht, entspannt und mit deutlich Power ausgestattet konnte ich den Kurztrip moderieren. Wird sicherlich noch öfter der Fall sein ;o)))
Danny saß das erste Mal auf der Pan America und war ebenso begeistert. Er hat dabei auch noch den Vergleich als ehemaliger GS Fahrer. Seine Aussage:“ Die Pan America ist die bessere BMW GS… leichter im Handling, deutliche besserer Sitzkomfort, Bedienelemente überschaubarer. Ein absolut Alltagstaugliches Motorrad für lange Ausfahrten. Das dynamische Fahrwerk empfand ich ebenfalls als sehr angenehm.“

Der Abschluss
Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein gerahmtes Erinnerungsfoto welches am Anfang schon geschossen wurde. Ein Gruppenfoto wurde vor Auflösung ebenfalls noch gemacht. Mit sehr viel positivem Feedback verabschiedeten die Teilnehmer sich vom Harley Davidson Stuttgart Team und uns Coaches. Ich denke ich werde den einen oder anderen bei meinen Sicherheitstrainings sehen.

Harley Davidson Stuttgart

Gegründet 1985 von Gerd Maier und Fred Pistor oder einfach Gerd und Fredi. Die V-Twin-Gemeinde wird hier versorgt mit allem, was Harley® Fahrer lieben: mit dem richtigen Bike, dem perfekten Equipment, bestem Service und einer Atmosphäre zum Wohlfühlen. Anfangs noch in Leonberg ansässig, gab es 1995 aus Platzgründen einen Umzug nach Korntal.
Bereits 2009 platzte wieder alles aus den Nähten. Also wurde der Laden kurzerhand vergrößert. Im Mai 2010 wurde auf 1.690 m2 erweitert. Später kam dann unsere 500 m2 große Halle für Gebrauchtbikes hinzu. Heute bietet das Paradies für Harley Fans auf insgesamt 2.200 m2 alles was ein Harley Kunde so benötigt.
Seit 2020 führen Jan Löll (Office) und Jan Stengl (Werkstatt) die Geschäfte.
Danny’s Fahrschule Verkehrsinsel Ditzingen

Am 2.2.2022 übernahm Daniel Roter (seit 2017 als Fahrlehrer tätig) eine seit 13 Jahren bestehende Fahrschule. Seitdem wächst der Fahrschülerstamm beständig an. Mittlerweile mit Unterstützung werden die Fahrschüler:innen kompetent ausgebildet. Ausbildung wird geboten in den Klassen B/BE/B197/B196 und den Motorradklassen A/A1/A2.
Berny’s Drive Academy Korntal

Am 1.12023 übernahm Bernhard Eckert eine alteingesessene Fahrschule in Korntal. Mit neuem Konzept (Fahrlehrererfahrung seit November 1982) werden moderne Ausbildungskonzepte auf Premium Fahrzeugen gefahren. Ausbildung wird geboten in den Klassen B/BE/B197/B196 und den Motorradklassen A/A1/A2.
Kooperative Zusammenarbeit
Zwischen Danny’s Fahrschule und Berny’s Drive Academy gibt es eine kooperative starke Zusammenarbeit. Sowohl Dany als auch ich freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Harley Davidson Stuttgart. Der Start war auf jeden Fall mehr als vielversprechend. Unser Dank ans Team rund um die beiden Jan’s und Christa.